News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 745984 mal)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Als kleinbleibende Sorten mit gutem Geschmack, guter Lagerfähigkeit und guter Portionsgröße für zwei Personen würde ich einen bunten Acorn Kürbis empfehlen. Sorten die ich schon hatte die alle recht ähnlich sind sind Festival, Carnival und Celebration. Falls sie einem zu viel zum Essen sind, geben sie auch gleich noch eine tolle Deko ab die man bei Raumtemperatur bedenkenlos ein Jahr liegen lassen kann.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kürbisprinzessin, Dankeschön für die ausführlichen Sortentipps! :D Kaliz, auch Dir Danke, das liest sich interessant, was Du empfiehlst. :)
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Noch eine Kürbisbeet-Impression. Dieser Kürbis wächst als kräftiger Busch und breitet sich nicht unnötig aus.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das sieht aber sehr schön üppig aus!
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das macht dieses Jahr Spaß :D
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das sieht wirklich prächtig aus. :D Und da sagst Du was - das macht in diesem Jahr so viel mehr Freude als im dürren letzten Jahr.
.
Darf ich mal neugierig sein: In welcher Ecke von Dresden ist Dein Kleingarten ?
.
Darf ich mal neugierig sein: In welcher Ecke von Dresden ist Dein Kleingarten ?
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 589
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Conni hat geschrieben: ↑30. Jun 2023, 20:50
Darf ich mal neugierig sein: In welcher Ecke von Dresden ist Dein Kleingarten ?
ich schreib dir mal eine PN! :)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Nur so... hat mir grad irgendwie gefallen :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Gefällt mir auch sehr gut :D
Wünschte meine Bohnen wären auch schon soweit.
Wünschte meine Bohnen wären auch schon soweit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Denselben Gedanken hatte ich auch beim Betrachten des Bildes ;D.
Sehr schön, Äpfelin :D.
Sehr schön, Äpfelin :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Dankeschön :). Die Bohnen ziehe ich ja immer vor, dann sind sie ein bisschen früher dran.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Manchen von Euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich in letzter Zeit nur noch selten dazu komme hier zu schreiben. Privat war es bei mir in letzter Zeit ziemlich stressig. Heute habe ich mir mal Zeit genommen und ziemlich lang mit sehr sehr vielen Fotos zusammen geschrieben was sich Gartentechnisch bei mir so geändert hat: https://medium.com/@origami8/ein-kapitel-endet-ein-neues-beginnt-b386bef1ef13
Bilder vom Wiener Garten folgen wenn ich mal wieder Zeit finde.
Bilder vom Wiener Garten folgen wenn ich mal wieder Zeit finde.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo kaliz,
vielen Dank, dass wir Deinen Gemüsegarten und die Erntefotos sehen durften.
Das ist richtig schön geworden. Wir wünschen euch weiterhin eine gute Ernte und
bestes Wetter ohne Hagel.
Viele Grüße
Klaus
vielen Dank, dass wir Deinen Gemüsegarten und die Erntefotos sehen durften.
Das ist richtig schön geworden. Wir wünschen euch weiterhin eine gute Ernte und
bestes Wetter ohne Hagel.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 2500
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Heftig... 3h Fahrt einfach!
Was ist mit dem Feigen- und anderem Obstgarten? Gibt es den noch?
Was ist mit dem Feigen- und anderem Obstgarten? Gibt es den noch?
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ja, den Feigen- und Obstgarten gibt es noch. Da kommen die ganzen Bilder im Obst-Forum her.
Wir planen aber nach und nach den Obstgarten der Schwiegereltern stark zu erweitern. Für den Beerengarten dort werden wir wohl bald so etwas wie eine umgekehrte Voliere bauen um die Vögel von der Ernte abzuhalten. Früher oder später sollen wir den Grund dort mit allem Drum und Dran übernehmen. Momentan sind wir neben dem Garten aber auch mit Abriss und Neubau eines der Beiden Häuser dort am Grund beschäftigt. Wenn das neue Haus dann mal fertig ist, können wir leichter auch mal ein paar Tage unter der Woche dort bleiben, aber dazu brauchen wir Büros mit guter Internetanbindung für Homeoffice.
In unserem Kleingarten sollte die Feigenernte jetzt bald mal starten. Ich schau schon immer, aber bis jetzt habe ich noch keine reife Feige entdeckt, obwohl die Herbstfeigen auch schon eine ganz stattliche Größe haben. Momentan gibt es massig Maulbeeren und japanische Weinbeeren zu ernten.
Wir planen aber nach und nach den Obstgarten der Schwiegereltern stark zu erweitern. Für den Beerengarten dort werden wir wohl bald so etwas wie eine umgekehrte Voliere bauen um die Vögel von der Ernte abzuhalten. Früher oder später sollen wir den Grund dort mit allem Drum und Dran übernehmen. Momentan sind wir neben dem Garten aber auch mit Abriss und Neubau eines der Beiden Häuser dort am Grund beschäftigt. Wenn das neue Haus dann mal fertig ist, können wir leichter auch mal ein paar Tage unter der Woche dort bleiben, aber dazu brauchen wir Büros mit guter Internetanbindung für Homeoffice.
In unserem Kleingarten sollte die Feigenernte jetzt bald mal starten. Ich schau schon immer, aber bis jetzt habe ich noch keine reife Feige entdeckt, obwohl die Herbstfeigen auch schon eine ganz stattliche Größe haben. Momentan gibt es massig Maulbeeren und japanische Weinbeeren zu ernten.