News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2023 (Gelesen 69709 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1874
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Hemerocallis 2023

Ruth66 » Antwort #300 am:

Ja, aber dabei wollte ich die eigentlich gar nicht. War ein Fehllieferung/Verwechslung, Sonnenschein weiß Bescheid ... Jetzt bin ich doch froh, dass sie da ist.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12115
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Buddelkönigin » Antwort #301 am:

Bild
Wieder leichter Regen... ;)
Dateianhänge
20230630_101952.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hemerocallis 2023

Irm » Antwort #302 am:

Freaky People
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hemerocallis 2023

Irm » Antwort #303 am:

Isabelle Rose
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hemerocallis 2023

Irm » Antwort #304 am:

Isolde, schon die letzte Blüte
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hemerocallis 2023

Irm » Antwort #305 am:

und noch Rah Hansen
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12115
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Buddelkönigin » Antwort #306 am:

Starking007 hat geschrieben: 30. Jun 2023, 16:01
Und unsere wie immer Comic Strip

Wirklich prachtvoller Busch, Arthur. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hemerocallis 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #307 am:

Seit dem vergangenen Jahr stehen jetzt auch einige Hemerocallis hier. Ich habe in meiner Lieblingsstaudengärtnerei die ausgewählt, die mir gefallen haben und einige wenige auch bestellt. Manche blühen, andere noch nicht.

Meine Wahl fiel dabei überwiegend doch auf Sorte mit eher weniger Rüschen. Hier crimson pirat.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hemerocallis 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #308 am:

Ich liebe klare, eher kräftige Farben. Campfire Embers hat schon ein kraftvolles und warmes Orangerot.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hemerocallis 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #309 am:

Das ist "Tiefrosa Zeiten"... oder so ähnlich. Die habe ich hier im vergangenen Jahr im Forum gesehen. Da war sie stärker Rose. Bei mir ist sie bislang eher irgendwas zwischen pink und hellrot.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12115
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Buddelkönigin » Antwort #310 am:

Veilchen hat geschrieben: 1. Jul 2023, 13:44
Seit dem vergangenen Jahr stehen jetzt auch einige Hemerocallis hier. Ich habe in meiner Lieblingsstaudengärtnerei die ausgewählt, die mir gefallen haben und einige wenige auch bestellt. Manche blühen, andere noch nicht.

Meine Wahl fiel dabei überwiegend doch auf Sorte mit eher weniger Rüschen. Hier crimson pirat.

Bild

Crimson pirat habe ich in einer Massenpflanzung im Hermannshof gesehen... ganz tolle Wirkung. Die gefällt mir sehr, habe sie leider selber bisher nicht... aber sie ist im Gedächtnis geblieben. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hemerocallis 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #311 am:

Crimson Pirat habe ich auch gleich an verschiedenen Stellen eingesetzt @Buddelkönigin. Aber keine Massen und auch noch keine stattlichen Horste. Bis jetzt nur Einzelblüten, die mir aber sehr gut gefallen. Mal schauen, wie lange die brauchen, um mehr Fernwirkung zu erzeugen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hemerocallis 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #312 am:

das einzige, was ich hier als Taglilie mit Fernwirkung habe ist ein Grüppchen namenloser Gartencenter-Hemerocallis, zu denen ich von Anfang an ein gespaltenes Verhältnis hatte. Diese Jahr sehen schon die Knospen auf eine merkwürdige Art multicolor changierend aus. Ob das vielleicht eine Krankheit ist.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Gartenlady » Antwort #313 am:

Crimson Pirat leuchtet richtg, toll :D

Stella d'Oro ist ein kleiner Schatz. Letztes Jahr habe ich sie unter einer ausufernden Eibe hervorgeholt, sie bestand nur noch aus einem kümmerlichen Fächer, den Sommer über gehätschelt, damit sie überlebt. Sie dankt es mir mit drei reich verzweigten Blütenständen.

Wer die Andere ist? Keine Ahnung :-[

Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

troll13 » Antwort #314 am:

Ich bin immer noch bei der Nachbestimmung meiner Taglilien und habe mal 'ne dumme Frage. :-\

Kann die Blütengröße bzw deren Durchmesser vom Nährstoffgehalt des Bodens abhängig?

Dies ist ganz sicher die Hemerocallis, die ich als Rundblick gekauft habe. Blütendurchmesser zwischen 10 und 11 cm.
Dateianhänge
Rundblick.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten