News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kernlose Berberitze "Asperma" (Gelesen 26902 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

Andrii » Antwort #105 am:

Ich habe kernlose Berberitze in der Ukraine ausprobiert, ich weiß nicht, zu welcher Art sie gehört.
Benutzeravatar
Lars
Beiträge: 3
Registriert: 3. Nov 2004, 06:55

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

Lars » Antwort #106 am:

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Red Tears ist nicht unspannend, bitte mal weiter berichten!
Gruß,
Lars
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

Aspidistra » Antwort #107 am:

Mal als Frage. Sind die Samen von B. vulgaris so vom Strauch, also nicht erhitzt oder getrocknet eigentlich giftig?
Jemand, der normalerweise kompetent ist hat das behauptet.
Also kann man die so vom Strauch einfach so essen oder nicht?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

häwimädel » Antwort #108 am:

Ich kenne es nur so, dass die Kerne bitter sind und wenn die Früchte nicht ganz reif, also dunkelrot und weich, geerntet werden, Berberin enthalten.

Zum Trocknen würde ich lieber auf kernlose Sorten zurückgreifen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

Aspidistra » Antwort #109 am:

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

häwimädel » Antwort #110 am:

Ja, unbedingt
Mir hat nämlich jemand vor Jahren schon erzählt, dass B. thunbergii Früchte giftig und nur B. vulgaris essbar wären. Habe ich natürlich geglaubt, weil diejenige viel mehr Ahnung als ich. 😶
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Reinhard Jank
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11. Mär 2025, 14:52
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Berberitze fast samenlos Asperma?

Reinhard Jank » Antwort #111 am:

Ich habe auf der Suche nach Pflanzen von samenlosen Berberitzen diesen spannenden Thread ausgegraben. Gibt es Neuigkeiten? Hat jemand vielleicht Stecklinge einer samenlosen Berberitze abzugeben?

Liebe Grüsse
Reinhard
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12031
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

cydorian » Antwort #112 am:

Stand der Dinge ist wie auf Seite 5. Die Kernlosen sind von der Art "Berberis integerrima", https://www.sciencedirect.com/science/a ... 9013003981
https://www.persplant.de/de/products-barberry.php
Laut den Informationen kann man importierte getrocknete Früchte ("zereshk") nutzen, um daraus Pflanzen zu ziehen.
Beispiel: https://www.kischmisch.de/products/berberitzen-zereshk
https://www.amazon.de/zereshk/s?k=zereshk
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

philipp » Antwort #113 am:

pflanzen ziehen aus samenlosen getrockneten früchten? wie soll das gehen? oder hab ich was falsch verstanden?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12031
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kernlose Berberitze "Asperma"

cydorian » Antwort #114 am:

Irrtum, die sind nicht samenlos. Die Kerne dieser Art sind vorhanden, aber klein und weich. Die Trocknung zerstört die Keimfähigkeit nicht, so hoch werden die Temperaturen nicht.
Antworten