News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 147087 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Heute durch den Garten 2023

Ingeborg » Antwort #1080 am:

Es ist trotz der Trockenheit an manchen Stellen noch bunt.
Bild
Dateianhänge
IMG_20230704_193306.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Heute durch den Garten 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #1081 am:

Ein schönes Bild!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Heute durch den Garten 2023

Ingeborg » Antwort #1082 am:

Und manchmal sieht das Trockene richtig toll aus.
Hier ein NoName Papaver orientale vor Kniphofia 'Alcazar'.
Bild
.
Habe das Bild geänder in der Hoffnung der Drehschwindel lässt nach.
Dateianhänge
Screenshot 2023-07-05 195641.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Heute durch den Garten 2023

Ingeborg » Antwort #1083 am:

K hat geschrieben: 4. Jul 2023, 22:22
Ein schönes Bild!

Danke :D
Il faut cultiver notre jardin!
polluxverde
Beiträge: 4999
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2023

polluxverde » Antwort #1084 am:

Ingeborg hat geschrieben: 4. Jul 2023, 22:23
Und manchmal sieht das Trockene richtig toll aus.
Hier ein NoName Papaver orientale vor Kniphofia 'Alcazar'.



Eine sehr schönes Bild - Kniphofia ist immer wieder ein Hingucker ( irgendwie krieg´ ich aber bei dem Bild Drehschwindel ... )
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Heute durch den Garten 2023

Ingeborg » Antwort #1085 am:

polluxverde hat geschrieben: 4. Jul 2023, 22:33
Ingeborg hat geschrieben: 4. Jul 2023, 22:23
Und manchmal sieht das Trockene richtig toll aus.
Hier ein NoName Papaver orientale vor Kniphofia 'Alcazar'.



Eine sehr schönes Bild - Kniphofia ist immer wieder ein Hingucker ( irgendwie krieg´ ich aber bei dem Bild Drehschwindel ... )

Danke.
Das Bild wird von der Forumssoftware nicht ausreichend verkleinert, das passiert manchmal. Habe es auf 600 breite eingestellt. Besser nicht anklicken. ::)
Deshalb der Schwindel?
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #1086 am:

Nein, das steht auf dem Kopf. ;)
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1731
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

solosunny » Antwort #1087 am:

Bin heute auch noch mal mit der Kamera durch den Garten geschlichen

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Rosenfee » Antwort #1088 am:

Sehr schöne Pflanzenkombinationen, vor allem die mittlere gefällt mir sehr gut.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1089 am:

Solosunny, behalte diesen Kleingarten so lange, wie Du kannst. Das sind ganz wunderbare Beete.

Hier geht es mehr in Richtung Hochstaudenflur, weniger Steppe.

Bild Bild Bild
Allium oleraceum - immer noch: 'Patricia' - Verbascum nigrum

Bild Bild Bild
Gaillardia grandiflora 'Tokajer' - Campanula alliariifolia - Sämlingsphloxe

Bild Bild Bild
... - Heliopsis helianthoides 'Burning Hearts' - ...
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1731
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

solosunny » Antwort #1090 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Jul 2023, 22:14
Solosunny, behalte diesen Kleingarten so lange, wie Du kannst. Das sind ganz wunderbare Beete.






Deine aber auch! Klar behalte ich den Garten noch eine Weile. Zumal der neue Garten gerade vom. Bagger verwüstet wird. - Die Wasserleitung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Jule69 » Antwort #1091 am:

Solosunny:
Wunderschöne Kombis, da blutet sicher das Herz, aber sei nicht traurig, Du hast Dich richtig entschieden!

lerchenzorn:
Wie farbenfroh!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kapernstrauch
Beiträge: 3290
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #1092 am:

Blau-gelber Ausblick vom Liegestuhl…

Dateianhänge
4C98D1A8-4FAC-4F8E-B4D8-6CFB8137631D.jpeg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

helga7 » Antwort #1093 am:

Sehr schön! :D
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3290
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #1094 am:

helga7 hat geschrieben: 6. Jul 2023, 17:37
Sehr schön! :D


Danke - schön langsam wird es so, wie ich es mag! Aber natürlich noch lange nicht überall.....aber das wissen hier eh alle ;).
Und kaum gefällt eine Kombination, mischt die Natur mit und im nächsten Jahr ist alles anders!
Die Königskerzen suchen sich ihren Platz sowieso immer alleine.
Antworten