News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kürbis und Zucchini (Gelesen 323274 mal)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Cocozelle di Tripolis oder Cocozelle von Tripolis ist eine alte, gute Standardsorte, die auch oft habe. Gute, bewährte Sorte. Der Pflanzensaft ist bei allen Gurkengewächsen gerbstoffhaltig, also auch andere Kürbisse oder Gurken. Wie stark man das schmeckt, ist individuell verschieden und hängt vom eigenen Empfinden ab. Es ist kein Zeichen dass irgendwas nicht stimmt. In den rohen Früchten kann man auch noch etwas davon schmecken, gebraten nicht mehr.
Was du essen kannst, können auch Hunde essen. Giftig für dich und für Hunde sind Cucurbitacine, die Früchte würden dann bitter schmecken. Zierkürbisse etwa. Bitter ist was ganz anderes wie gerbstoffhaltig.
Was du essen kannst, können auch Hunde essen. Giftig für dich und für Hunde sind Cucurbitacine, die Früchte würden dann bitter schmecken. Zierkürbisse etwa. Bitter ist was ganz anderes wie gerbstoffhaltig.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Kürbis und Zucchini
Huhu,
Danke für die Rückmeldung!
Ok, dann schmecke ich das irgendwie besonders hervor, mein Freund schmeckt es ja auch schon weniger doll. Sonst bin ich bei solchen Sachen ja nicht so empfindlich, aber das ist eher ein bäh Essgefühl für mich.
Hoffe mal die Hunde haben mit den Gerbstoffen kein Problem(sollte aber dann verdauungstechnisch keins geben eigentlich), die kriegen sie nämlich roh geraspelt :)
Letztes Jahr hatte ich eine hellgrüne Zucchini, die nie adstringierend schmeckte.
War aber so ne namenlose Baumarkt Pflanze.
Kennt ihr Sorten, die keine oder kaum Gerbstoffe bilden? Gerne massenträger. Die würde ich dann nächstes Jahr probieren.
Die Tripolis schmeckte mir tatsächlich beim rohen probieren sehr gut (bis auf das adstringierende, was den guten Geschmack für mich wieder kaputt macht leider).
Danke für die Rückmeldung!
Ok, dann schmecke ich das irgendwie besonders hervor, mein Freund schmeckt es ja auch schon weniger doll. Sonst bin ich bei solchen Sachen ja nicht so empfindlich, aber das ist eher ein bäh Essgefühl für mich.
Hoffe mal die Hunde haben mit den Gerbstoffen kein Problem(sollte aber dann verdauungstechnisch keins geben eigentlich), die kriegen sie nämlich roh geraspelt :)
Letztes Jahr hatte ich eine hellgrüne Zucchini, die nie adstringierend schmeckte.
War aber so ne namenlose Baumarkt Pflanze.
Kennt ihr Sorten, die keine oder kaum Gerbstoffe bilden? Gerne massenträger. Die würde ich dann nächstes Jahr probieren.
Die Tripolis schmeckte mir tatsächlich beim rohen probieren sehr gut (bis auf das adstringierende, was den guten Geschmack für mich wieder kaputt macht leider).
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Je jünger die Früchte desto mehr Gerbstoffe. Sie weiter reifen zu lassen ist also schon mal ein Faktor. Da sie fast immer gegart gegessen werden, ist ihr absoluter Gehalt (der sicher auch von Kulturführung und Wetter abhängt) kein Kriterium in Beschreibungen. Vielleicht gibts ja spezielle Hundezucchinisorten, Cocozelle di Bernhardiner :-)
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Kürbis und Zucchini
Ok, dann lassen wir sie mal noch länger hängen und schauen dann.
Viele die ich kenne, und auch mal was an Zucchini abbekommen, essen die tatsächlich roh, mit Dips oder in Salaten.
Daher wäre nicht adstringierend schon nett :)
Daher frage ich wegen mir und den andere roh-Essern ;D
Dass das bei den Sortenbeschreibungen nicht dabei ist, ist mir auch schon aufgefallen. Aber es gibt ja auch Erfahrungswerte von denen erzählt werden kann und vielleicht kennt ja wer ne passende Sorte.
Viele die ich kenne, und auch mal was an Zucchini abbekommen, essen die tatsächlich roh, mit Dips oder in Salaten.
Daher wäre nicht adstringierend schon nett :)
Daher frage ich wegen mir und den andere roh-Essern ;D
Dass das bei den Sortenbeschreibungen nicht dabei ist, ist mir auch schon aufgefallen. Aber es gibt ja auch Erfahrungswerte von denen erzählt werden kann und vielleicht kennt ja wer ne passende Sorte.
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kürbis und Zucchini
Normalerweise hat man eher immer zu viele Zuccinis, was bei mir diesmal nicht der Fall ist, weder grüne noch gelbe.
Ich würde gerne mit Dünger nachhelfen, bisher gabs nur Kompost - habe Gemüsedünger hier und einen kleinen Beutel Blaue Körnchen in der Garage gefunden - welchen nehm ich ?
Ich würde gerne mit Dünger nachhelfen, bisher gabs nur Kompost - habe Gemüsedünger hier und einen kleinen Beutel Blaue Körnchen in der Garage gefunden - welchen nehm ich ?
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Kürbis und Zucchini
Hab heut probehalber den ersten Kürbis Jaspée de Vendée geerntet und ich muss sagen die Sorte gefällt mir bis jetzt sehr gut. Es ist erst das zweite Mal, dass ich Kürbisse anbaue, bis jetzt war ich auch kein sonderlicher Fan von diesem Gewächs.
Ist das normal, dass einem beim Kürbis aufschneiden ein halber Wasserfall entgegenkommt ??? bzw. hängt das damit zusammen, dass der Kürbis noch versorgt wird und es gestern 10l geregnet hat?
Die Pflanzen sind insgesamt noch sehr vital, der Kürbis war/ist auch auf jeden Fall essreif. Der jetzt schon gute Geschmack soll aber angeblich mit der Lagerung noch deutlich besser werden.
Foto Jaspée de Vendée
Ist das normal, dass einem beim Kürbis aufschneiden ein halber Wasserfall entgegenkommt ??? bzw. hängt das damit zusammen, dass der Kürbis noch versorgt wird und es gestern 10l geregnet hat?
Die Pflanzen sind insgesamt noch sehr vital, der Kürbis war/ist auch auf jeden Fall essreif. Der jetzt schon gute Geschmack soll aber angeblich mit der Lagerung noch deutlich besser werden.
Foto Jaspée de Vendée
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kürbis und Zucchini
Ich habe dieses Jahr 'Rugosa friulana' angebaut. Hat jemand Erfahrung mit diesem Kütbis?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Ein festerbleibender Pepo. Kriegt etwas schnell Mehltau. Wenn du was siehst, dann früh bekämpfen - mit Backpulver etwa oder besser der Kaliversion.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kürbis und Zucchini
Du wirst lachen: der hat am wenigsten Mehltau von allen. Mich würden Erfahrungen bei der Verarbeitung interessieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Kürbis und Zucchini
oile hat geschrieben: ↑25. Aug 2023, 21:24
Ich habe dieses Jahr 'Rugosa friulana' angebaut. Hat jemand Erfahrung mit diesem Kürbis?
Du meinst diesen hier ? Den habe ich im letzten Jahr zum ersten Mal angebaut und in diesem Jahr wieder mit dabei. In der Küche behandle ich ihn wie Zucchini - in Scheiben gebraten oder zu Suppe verarbeitet, meine Mutter bäckt etwas daraus, was sie Zucchiniklitscher nennt - wie Kartoffelpuffer, nur eben mit Zucchini. Wie lange er sich hält, wenn er unverarbeitet liegenbleibt, hab ich noch nicht ausprobiert, würde mich aber interessieren. Habt Ihr damit schon Erfahrungen?
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kürbis und Zucchini
Ja Conni, ich meine diesen. Ich habe jetzt Früchte in unterschiedlichen Stadien geerntet. Er ist dieses Jahr der Kürbis mit dem besten Ertrag.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
Sie sind nicht besonders haltbar, erinnern in Kochkonsistenz an unreife Moschatas - irgendwo zwischen Kürbis und Zucchini. Sehr gut in gemischtem Ofengemüse, Ofen-Ratatui, langsam geschmort mit Tomaten, Zwiebeln, Auberginen, Paprika, Gewürzen. Zucchini verblassen da drin zu sehr und werden zu weich, die nicht.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kürbis und Zucchini
Danke. Ich vermute, dass bei ausgereiften Exemplaren die Schale weg muss. Oder hast Du andere Erfahrungen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Kürbis und Zucchini
Ich vermute die sind so in der Art von Yellow Croockneck und Zephyr, was im Englischen als Summer squash läuft. Das sind irgendwie keine "richtigen" Zucchini und auch keine "richtigen" Kürbisse. Sie sind fruchtiger und irgendwie anders. Ich mag sie sehr gerne in der Pfanne gebraten mit Frischkäse-Kräuter-Knoblauch-Soße oder im Ofen gebacken. Meine Sorten musste man jung verwerten sonst verlieren sie an Aroma und werden auch schnell holzig.
Will die schon lange mal wieder pflanzen :).
Und ja, die großen würde ich auf jeden Fall schälen.
Will die schon lange mal wieder pflanzen :).
Und ja, die großen würde ich auf jeden Fall schälen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbis und Zucchini
oile hat geschrieben: ↑26. Aug 2023, 16:00
Danke. Ich vermute, dass bei ausgereiften Exemplaren die Schale weg muss.
Ausgereift auf jeden Fall. Etwas jünger ist die Schale nicht unangenehm und gar nicht schlecht. Wo dieser Reifepunkt anfängt, muss man ausprobieren, das lässt sich in Worten nicht beschreiben.