News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer hat sich am Rizinus vergriffen? (Gelesen 767 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Hausgeist

Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

Hausgeist »

Hat jemand schonmal so ein Schadbild an Rizinus gesehen? Vorgestern waren die Blätter noch völlig intakt (habe ihn da zufällig mit auf einem Foto). Alle Blätter sind betroffen, nirgends finde ich eine Raupe oder sonstiges Getier. Auf einem Blatt fand sich aber ein kleiner Vogelschiss. Könnten unsere Spatzen sich daran ausgetobt haben?
Dateianhänge
2023-07-05 Rizinus.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

RosaRot » Antwort #1 am:

Es sieht jedenfalls etwas zerrupft oder zerpickt aus.
Unsere Spatzen zupfen zwar alles mögliche(Gräslein) und unmögliche (Blümchen...) heraus um damit ihre Wohnstätten auszukleiden, aber so etwas Zerpicktes ist mir bisher nicht begegnet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

cydorian » Antwort #2 am:

Tauben hacken auch in Blätter. Aber eher von aussen her.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

dmks » Antwort #3 am:

Gab es Gewitter bei euch? Hagel?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

cydorian » Antwort #4 am:

Dem Bild nach wäre es ein äusserst punktuelles Hagelereignis gewesen, lokal auf einen 30cm - Durchmesser beschränkt.
Stolpern Richtung Pflanze mit einem Glas Cola auf Eis käme noch in frage, wenn die Eiswürfel auf die Pflanze fallen :-)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

dmks » Antwort #5 am:

Der äußere, flexible Rand eines so großen Blattes gibt bei mechanischer Einwirkung nach und nimmt daher keinen Schaden. Der feste innere Teil dagegen schon.

Ist aber nach wie vor nur eine von vielen Möglichkeiten ;)

PS: Und sollte der Cola-Wodka-Träger mit reinfallen ergibt sich noch ein ganz anderes Bild! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

cydorian » Antwort #6 am:

dmks hat geschrieben: 6. Jul 2023, 12:17
Der äußere, flexible Rand eines so großen Blattes gibt bei mechanischer Einwirkung nach und nimmt daher keinen Schaden. Der feste innere Teil dagegen schon.
[/quote]

Jedoch sind auch Blattteile mit Randschäden zu sehen, nämlich die Blattader die nach rechts leicht nach unten führt. Zudem hinterlassen Hagelereignisse, die Blätter durchschlagen auch Spuren an Blattspreiten die nicht ganz durchschlagen werden. Ausser natürlich bei Mikrodurchmesserhagelschlag, vielleicht aus einer Minigewitterwolke, die sich spontan über einem gestressten Gärtner gebildet hat :-)

[quote author=dmks link=topic=72563.msg4062778#msg4062778 date=1688638656]
Ist aber nach wie vor nur eine von vielen Möglichkeiten ;)


Denkbar wäre auch ein nachbarlicher Rhizinusmordversuch mittels einer Flinte, die mit Salzkörnern geladen war. Gab es auch Knall-Effekte?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

Secret Garden » Antwort #7 am:

Es könnte auch ein leichtes Tier mit krallenbewehrten Füßen (Wiesel, Huhn, Ente) darauf gehüpft sein.
Hausgeist

Re: Wer hat sich am Rizinus vergriffen?

Hausgeist » Antwort #8 am:

Na da sprudelt ja die Fantasie nur so. ;D ;D ;D

Also ich denke dann doch am ehesten, dass die Spatzen (oder andere kleinere Vögel) da unterwegs waren. Am zweiten Rizinus gibt's auch ein betroffenes Blatt und da gibt's auch noch mehr Vogelschiss. Hagel hatten wir definitiv nicht und was den zerfledderten Rand vorne rechts betrifft: Dort steht ein Eichenpfahl (am Bild noch kapp zu erkennen), der hat wohl als Ansitz gedient. Nun hoffe ich, dass die damit nicht weitermachen und mir die ganze Pflanze zerlegen. Cola-Wodka ist übrigens *pörks* :P ;D
Antworten