Weiß jemand, welche Kühlschränke man bei Temperaturen ab +5 Grad betreiben kann?
Ich weiß, daß die mit SN-Kennzeichnung ab +10 Grad betrieben werden können. Leider wird's in dem Raum auch mal etwas kälter.
Da ihr sicher mehr Ahnung und Erfahrung habt, dachte ich, ich frage mal in die Runde.
Das Problem taucht ja bei Gartenhäusern und Altbauten öfter auf.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kühlschrank für ungeheizten Raum (Gelesen 1172 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kühlschrank für ungeheizten Raum
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
Aha, doch soviel. :D
Bis jetzt habe ich da ein uraltes Gerät stehen, unten kühlen, oben gefrieren. Im Winter bei um die 5 Grad kühlt es einfach nicht und der Gefrierteil taut unerfreulicherweise auf, aber das Ding läuft von selber weiter, wenn es wieder wärmer wird.
Doch das Ding wird halt nicht besser und nach geschätzt 25 Jahren oder mehr, gibt es doch langsam dem Löffel ab und muß in den Weißwarehimmel.
Einen Ersatz ähnlicher Bauart nur deutlich jünger habe ich schon, aber es wäre schön, dort mal einen großen hinzustellen, wo mehr reinpaßt.
Vor Jahren habe ich schon einen teuren Kühlschrank geschrottet und eine Wiederholung würde ich gern vermeiden. Geht etwas ins Geld. ::)
Bis jetzt habe ich da ein uraltes Gerät stehen, unten kühlen, oben gefrieren. Im Winter bei um die 5 Grad kühlt es einfach nicht und der Gefrierteil taut unerfreulicherweise auf, aber das Ding läuft von selber weiter, wenn es wieder wärmer wird.
Doch das Ding wird halt nicht besser und nach geschätzt 25 Jahren oder mehr, gibt es doch langsam dem Löffel ab und muß in den Weißwarehimmel.
Einen Ersatz ähnlicher Bauart nur deutlich jünger habe ich schon, aber es wäre schön, dort mal einen großen hinzustellen, wo mehr reinpaßt.
Vor Jahren habe ich schon einen teuren Kühlschrank geschrottet und eine Wiederholung würde ich gern vermeiden. Geht etwas ins Geld. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
Das Problem habe ich auch: dachte, ich stelle meinen in die Garage (die eine Tür zur Küche hat), aber dort taute das Gefrierteil dauernd auf. Der Service musste zum Schluss den Thermostaten wechseln, dabei war der KS nur 6 Jahre alt.
Was für eine Fehlkonstruktion ! Da will man Strom sparen und ihn in einen ungeheizeten Raum stellen und die Technik versagt.
Was für eine Fehlkonstruktion ! Da will man Strom sparen und ihn in einen ungeheizeten Raum stellen und die Technik versagt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21285
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
25 Jahre alte Kühlschränke sollte man entsorgen weil sie zu viel Strom fressen.
Wenn das Gefrierteil das Problem ist, eine Tiefkühltruhe holen. Die sollte auch unter 5°C funktionieren.
Bei 5°C Kühlschrank ausmachen, weil der nicht notwendig ist bei Kühlschranktemperaturen. Kühlschrank ohne Gefrierteil.
Wenn das Gefrierteil das Problem ist, eine Tiefkühltruhe holen. Die sollte auch unter 5°C funktionieren.
Bei 5°C Kühlschrank ausmachen, weil der nicht notwendig ist bei Kühlschranktemperaturen. Kühlschrank ohne Gefrierteil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
Hallo Hyla,
Deine Frage hatte ich leider nicht gesehen. Ich hatte in meinem alten ofenbeheizten Haus das selbe Problem wenn ich im Winter ein Wochenende weg war. Ich habe mir dann dieses Modell Hisense Kühl-/Gefrierkombination RB338N4AG2, 185 cm hoch, 55 cm breit angeschafft. In der Beschreibung stand daß es auch für wenig bzw. selten geheizte Räume geeignet wäre. Damit habe ich auch gute Erfahrungen, nur nützt Dir das relativ wenig, weil das Teil nirgends mehr erhältlich ist. Preis war damals ca. 350 Eur.
Thuja, wenn es in die Hütte reinfriert, ist ein Kühlschrank, der auch bei Minusgraden die Lebensmittel bei angenehmen 5 - 8 Grad hält angebracht. Alles hält das anfrieren und anschließende auftauen wenn wieder geheizt wird auch nicht aus. :-\
Deine Frage hatte ich leider nicht gesehen. Ich hatte in meinem alten ofenbeheizten Haus das selbe Problem wenn ich im Winter ein Wochenende weg war. Ich habe mir dann dieses Modell Hisense Kühl-/Gefrierkombination RB338N4AG2, 185 cm hoch, 55 cm breit angeschafft. In der Beschreibung stand daß es auch für wenig bzw. selten geheizte Räume geeignet wäre. Damit habe ich auch gute Erfahrungen, nur nützt Dir das relativ wenig, weil das Teil nirgends mehr erhältlich ist. Preis war damals ca. 350 Eur.
Thuja, wenn es in die Hütte reinfriert, ist ein Kühlschrank, der auch bei Minusgraden die Lebensmittel bei angenehmen 5 - 8 Grad hält angebracht. Alles hält das anfrieren und anschließende auftauen wenn wieder geheizt wird auch nicht aus. :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- thuja thujon
- Beiträge: 21285
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
Ein Kühlschrank kann aber nicht heizen. Dazu braucht es einen Thermostat. Peltierelemente etwa. Unbezahlbar.
Wenn es nur kurz friert: in eine Isolierbox stellen, damit es warm bleibt.
Wenn es nur kurz friert: in eine Isolierbox stellen, damit es warm bleibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
Ich wollte jetzt auch mit dem KS nicht die Wohnung heizen. ;) Die Isolierung reicht schon aus, dass die Lebensmittel im Kühlteil nicht gefrieren.
Eine Kühlbox wäre möglich, im Sommer bräuchte man aber eh einen Kühlschrank. Außerdem würde auch die Kühlbox das Altgerät nicht davon abhalten, bei 5 Grad abzutauen. In einer Gartenhütte hätte ich eventuell die Kühlboxlösung genommen. Für ein Wohnhaus wäre mir das zuviel Hin- und Hergeräume.
Nachtrag: Jetzt würde ich vielleicht auch Gefriertruhe und stromloser Kühlschrank der mit Verdunstungskälze arbeitet favorisieren. Vorausgesetzt man hat Platz für zwei Geräte, was bei mir nicht der Fall war und ist.
Eine Kühlbox wäre möglich, im Sommer bräuchte man aber eh einen Kühlschrank. Außerdem würde auch die Kühlbox das Altgerät nicht davon abhalten, bei 5 Grad abzutauen. In einer Gartenhütte hätte ich eventuell die Kühlboxlösung genommen. Für ein Wohnhaus wäre mir das zuviel Hin- und Hergeräume.
Nachtrag: Jetzt würde ich vielleicht auch Gefriertruhe und stromloser Kühlschrank der mit Verdunstungskälze arbeitet favorisieren. Vorausgesetzt man hat Platz für zwei Geräte, was bei mir nicht der Fall war und ist.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
Einen kleinen Gefrierschrank habe ich. Der hat kein Problem mit den tieferen Raumtemperaturen und hält die Temperatur im Inneren ganz brav im Minusbereich.
Hisense ist ja schon mal ein Tipp. :)
Liebherr weist von vornherein auf die Temperaturproblematik hin, da kann ich mir einen Versuch sparen.
Und Samsung ist mir zu teuer für Testzwecke.
Ja, eigentlich widersinnig, daß man einen Raum heizen muß, damit der Kühlschrank läuft.
Früher hat man die Sachen auf der Fensterbank außen gelagert, aber dann habe ich wahrscheinlich ein Waschbärproblem. ::)
Hisense ist ja schon mal ein Tipp. :)
Liebherr weist von vornherein auf die Temperaturproblematik hin, da kann ich mir einen Versuch sparen.
Und Samsung ist mir zu teuer für Testzwecke.
Ja, eigentlich widersinnig, daß man einen Raum heizen muß, damit der Kühlschrank läuft.
Früher hat man die Sachen auf der Fensterbank außen gelagert, aber dann habe ich wahrscheinlich ein Waschbärproblem. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
Früher, als sowieso alles besser war und man noch heizen durfte, hätte man neben den Kühlschrank einfach einen Ofen stellen können. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kühlschrank für ungeheizten Raum
(Kamin)ofen ist nicht das Problem, aber ich mag keinen Kühlschrank im Wohnzimmer haben. :P
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.