News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Juli (Gelesen 15513 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juli
Wir sind für ein paar Tage in Oostende. Da bestellt man ganz arglos escargots und dann sind die Teile nackt.
So ganz ohne Häuschen sehen Sie doch ganz anders aus. ::)
Geschmeckt haben sie sehr gut!
So ganz ohne Häuschen sehen Sie doch ganz anders aus. ::)
Geschmeckt haben sie sehr gut!
- Rosenfee
- Beiträge: 2957
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
So kenne ich sie auch von unserem Lieblingsitaliener. Ist so doch einfach zu essen ;)
LG Rosenfee
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juli
Ja, da hast du ja recht. Aber irgendwie gehört es für mich,
Die Schnecke aus dem Haus zu holen.
Die Schnecke aus dem Haus zu holen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
Abendessen im Sudhaus, KS, war gut, nur teuer (finde ich),
2 Essen und jeder 2 Getränke 64 €
Ich hatte Leber mit Zwiebeln und Djuvec-Reis
GG hatte eine Platte mit verschiedenen Fleischsorten.
@borragine … die Speisekarte kann man im Netz anschauen
2 Essen und jeder 2 Getränke 64 €
Ich hatte Leber mit Zwiebeln und Djuvec-Reis
GG hatte eine Platte mit verschiedenen Fleischsorten.
@borragine … die Speisekarte kann man im Netz anschauen
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli
örgs, das sieht irgendwie pervers aus. :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
So Schnecken, wir mögen sie auch, schmecken doch eigentlich nach nix … nur nach Kräuterbutter …
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Juli
Brrr... Schnecken... da kannst mich jagen :-X
Hab heut keine Zeit zu kochen, es gibt fertigen Hackbraten, Tagesgericht von unserem Metzger.
Hab heut keine Zeit zu kochen, es gibt fertigen Hackbraten, Tagesgericht von unserem Metzger.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im Juli
@Kübelgarten: Klingt doch lecker! Wie lange hast du bei welcher Temperatur die dicke Rippe gemacht? Und welches Gemüse dazu?
Ich habe nämlich bei meinem Metzger für Samstag dicke Rippe bestellt ;)
Hier gab es gestern Hackbällchen mit Schafskäse und Gurkensalat auf Joghurt nach diesem Gurkensalatrezept. Sehr empfehlenswert! :D
Soeben gab es Thunfischsalat mit Kartoffeln, Gurken, Tomaten, roter Zwiebel und frischen Erbsen.
Ich habe nämlich bei meinem Metzger für Samstag dicke Rippe bestellt ;)
Hier gab es gestern Hackbällchen mit Schafskäse und Gurkensalat auf Joghurt nach diesem Gurkensalatrezept. Sehr empfehlenswert! :D
Soeben gab es Thunfischsalat mit Kartoffeln, Gurken, Tomaten, roter Zwiebel und frischen Erbsen.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Juli
Bild vom Gurkensalat vergessen.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
borragine hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 20:47
@Kübelgarten: Klingt doch lecker! Wie lange hast du bei welcher Temperatur die dicke Rippe gemacht? Und welches Gemüse dazu?
Ich habe nämlich bei meinem Metzger für Samstag dicke Rippe bestellt ;)
Hier gab es gestern Hackbällchen mit Schafskäse und Gurkensalat auf Joghurt nach diesem Gurkensalatrezept. Sehr empfehlenswert! :D
Soeben gab es Thunfischsalat mit Kartoffeln, Gurken, Tomaten, roter Zwiebel und frischen Erbsen.
800 g Fleisch hatte ich
2 Möhren, Porree 1/3 Stange, 2 Zwiebeln, 2 Knobi, S+P, Fleisch auf beiden Seiten mit Senf bestreichen, 2EL Rapsöl, Petersilienwurzel oder Knollensellerie, etwas Mehl
ÖL in eine Kasserole/Gußtopf geben, Gemüse klein schneiden, Fleisch drauflegen
alles mit etwas Mehl bestäuben, Deckel drauf.
Backofen 200 Grad, 20 Min. dann auf 100 Grad runterschalten, 2Std. schmoren, nach ca. 40 Min. Flüssigkeit/Wasser zugeben.
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli
Gestern Reste dicke Rippe
Heute in unserer Stammwirtschaft Schnitzel Wiener Art und Sülze mit Bratkartoffeln
Morgen sind wir zum Grillen eingeladen
Wir sind diese Woche vergnügungssüchtig ;)
Heute in unserer Stammwirtschaft Schnitzel Wiener Art und Sülze mit Bratkartoffeln
Morgen sind wir zum Grillen eingeladen
Wir sind diese Woche vergnügungssüchtig ;)
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Juli
Ist ja auch "Vergnügungswetter" ;)
Danke für deine Tipps, ich werde morgen noch in der Markthalle Gemüse besorgen und dann am Sonntag berichten. :D
Soeben gab es ein Sommerlieblingsessen von mir: Tomaten-Auberginentopf (Knoblauch, Peperoncino) mit Kabeljau, dazu Orecchiette. :D
Danke für deine Tipps, ich werde morgen noch in der Markthalle Gemüse besorgen und dann am Sonntag berichten. :D
Soeben gab es ein Sommerlieblingsessen von mir: Tomaten-Auberginentopf (Knoblauch, Peperoncino) mit Kabeljau, dazu Orecchiette. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- dmks
- Beiträge: 4322
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Juli
Heut gab's Leber, gebraten. Mit Rührkartoffeln (+Schnittlauch natürlich) und Butterbohnen.
Ungewöhnliche Mischung: da die alten Zwiebeln alle sind und die neuen noch fast zu schade für die Pfanne - haben wir die Leber mit Porree gebraten (da sind noch ein paar Portionen eingefroren) ansonsten Speck, Kümmel, Salz, Pfeffer wie gewohnt.
Und Gurkensalat dazu.
Was soll ich sagen... War lecker! :D
Ungewöhnliche Mischung: da die alten Zwiebeln alle sind und die neuen noch fast zu schade für die Pfanne - haben wir die Leber mit Porree gebraten (da sind noch ein paar Portionen eingefroren) ansonsten Speck, Kümmel, Salz, Pfeffer wie gewohnt.
Und Gurkensalat dazu.
Was soll ich sagen... War lecker! :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Was gibt/gab es im Juli
Ja, klingt lecker!
Hier gab es ein Kräuter-Knoblauch-Schweinesteak mit einem Püree aus dicken Bohnen (rote Zwiebel und Knoblach) und überbackenem Schafskäse, dazu Baguette.
Hier gab es ein Kräuter-Knoblauch-Schweinesteak mit einem Püree aus dicken Bohnen (rote Zwiebel und Knoblach) und überbackenem Schafskäse, dazu Baguette.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann