News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal 2023 (Gelesen 147870 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Ich habe auch meinen Service für Garfield erweitert. Da ich unserem Wasser aus dem Fliess nicht traue ( Oderwasser), steht jetzt neben den beiden Futtertellern eine Schüssel Wasser.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
oh oh! :-[
Ist ja zum Steinerweichen ;D ;D ;D
.
Wo frisst er das denn alles hin? Hoffentlich bringt er's nicht umgehend wieder raus. :-X
Ist ja zum Steinerweichen ;D ;D ;D
.
Wo frisst er das denn alles hin? Hoffentlich bringt er's nicht umgehend wieder raus. :-X
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Der Arme, was für ein Leben hatte er vorher.
Hier ist es Pflicht, Freigängerkatzen zu sterilisieren und zu chippen, aber nicht alle wollen einsehen, dass sie mit den unkastrierten Katzen oder Katern das Katzenelend in Gang halten bzw. vergrößern. Auch wenn es Pflicht ist, heißt das noch lange nicht, dass sich alle daran halten.
Bei diesem Tierheimhund war es pure Vernachlässigung, er war so schwach, dass er nur im Liegen fressen konnte, seine Pfoten waren zart wie ein Babypopo, anscheinend niemals gelaufen. Er war erst 1 1/2 Jahre alt. Er wurde ein prächtiger lebensfroher Cockerspaniel. Sein Problem war seine Dominanz, er brauchte ein durchsetzungsfähiges Frauchen, meine Schwester, cockererfahren, war die Richtige für ihn. Sie bekam ihn nur wegen ihrer lebenslangen Cockererfahrung, er galt als gefährlich.
Sie war für diesen Hund aus der Schweiz nach Heidelberg gereist, es war die richtige Entscheidung für sie und den Hund.
Hier ist es Pflicht, Freigängerkatzen zu sterilisieren und zu chippen, aber nicht alle wollen einsehen, dass sie mit den unkastrierten Katzen oder Katern das Katzenelend in Gang halten bzw. vergrößern. Auch wenn es Pflicht ist, heißt das noch lange nicht, dass sich alle daran halten.
Brezel hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 18:50
Hoffentlich hatte er kein unentdecktes Nierenproblem. :-\
Bei Katzen sei außergewöhnliches Trinkbedürfnis auf jeden Fall ein Alarmzeichen, meinte mein TA.
Bei diesem Tierheimhund war es pure Vernachlässigung, er war so schwach, dass er nur im Liegen fressen konnte, seine Pfoten waren zart wie ein Babypopo, anscheinend niemals gelaufen. Er war erst 1 1/2 Jahre alt. Er wurde ein prächtiger lebensfroher Cockerspaniel. Sein Problem war seine Dominanz, er brauchte ein durchsetzungsfähiges Frauchen, meine Schwester, cockererfahren, war die Richtige für ihn. Sie bekam ihn nur wegen ihrer lebenslangen Cockererfahrung, er galt als gefährlich.
Sie war für diesen Hund aus der Schweiz nach Heidelberg gereist, es war die richtige Entscheidung für sie und den Hund.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Der Tip mit dem Entwurmen war offensichtlich goldrichtig. Seitdem kann man zugucken, wie er wieder ein richtiger Kater wird.
Gartenlady, Du hast ja recht, aber... erstens war er bis vor kurzem so schwach, dass das einem Todesurteil gleichgekommen wäre, und zweitens lässt er sich bis heute um nichts auf der Welt anfassen. Sollten wir aus ihm irgendwann mal wieder einen gesunden Kater machen können, steht das ganz oben auf der Liste.
Gartenlady, Du hast ja recht, aber... erstens war er bis vor kurzem so schwach, dass das einem Todesurteil gleichgekommen wäre, und zweitens lässt er sich bis heute um nichts auf der Welt anfassen. Sollten wir aus ihm irgendwann mal wieder einen gesunden Kater machen können, steht das ganz oben auf der Liste.
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Wie lang ist denn Garfields Wurmkur her? Wenn so ein wildes Katerchen schon länger ohne entwurmung unterwegs war, ist es unter Umständen sinnvoll innerhalb eines kürzeren Zeitraumes noch einmal zu wiederholen. Man erwischt ja nur die entwickelten Würmer zum Zeitpunkt der Kur, die Eier welche noch in ihm herumschwirren ( :-X) leider nicht. Da entwickelt sich dann meistens gleich die nächste Population. Vielleicht mal mit dem TA drüber schnacken?
Liebe Grüße
Birte
Birte
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Danke, das werden wir machen. :D
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
auch mit dem TA übers Einfangen schnacken, er kommt ja zu Euch schon in den Wintergarten. Schleckpaste probieren, wenn er sie frißt, dann Gabapentin rein und Tür zu - nach 1½ Stunden sollte man ihn "einkassieren" können. Ging bei Kalle, der ansonsten wortwörtlich die Wände hochläuft ... obwohl er sich kraulen läßt.
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
@spatenpaulchen, ich wollte doch nicht Garfields Kastrierung anmahnen, sondern nur erwähnen, dass Schicksale wie das von Garfield nicht aufhören solange Katzen unkastriert sind. Es ist leider nicht überall Pflicht seine Katzen kastrieren zu lassen und für die wild lebenden Tiere ist eh niemand verantwortlich oder vielleicht die Gemeinden. So lange es solche Katzen gbt, hört es nicht auf.
Hier sind Katzen betroffen, sie fallen nicht so auf die die Hunde in Südeuropa, vermutlich gibt es dort auch ein Problem mit verwilderten Katzen, aber darüber spricht niemand.
Hier sind Katzen betroffen, sie fallen nicht so auf die die Hunde in Südeuropa, vermutlich gibt es dort auch ein Problem mit verwilderten Katzen, aber darüber spricht niemand.
- Mufflon
- Beiträge: 3756
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Es ist schon bekannt, z.B.die Katzen auf Malta.
https://www.tierhilfe-sueden.de/de/html/Projekte/Malta/maltastrandkatzenhilfedeu_d.htm
https://www.tierhilfe-sueden.de/de/html/Projekte/Malta/maltastrandkatzenhilfedeu_d.htm
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Manchmal frage ich mich, ist es wirklich das beste, jedes einzelne Tiere zu retten? Wenn es so viele sind, für die es keine Hoffnung gibt, wäre wahre Tierliebe dann nicht auch, ihr Leiden zu verkürzen? Zumal auch hier seit Corona die Tierheime überfüllt sind.
Versteht mich nicht falsch, damals mein großer Schatz Pippin und jetzt mein Kalle waren chancenlose Kandidaten, und Bobo war auch 3 Monate im Tierheim, obwohl er alle Fremden wortwörtlich umarmt. Aber die "gerettet" zu haben war nur ein Tropfen auf dem heißen Stein :'(.
Versteht mich nicht falsch, damals mein großer Schatz Pippin und jetzt mein Kalle waren chancenlose Kandidaten, und Bobo war auch 3 Monate im Tierheim, obwohl er alle Fremden wortwörtlich umarmt. Aber die "gerettet" zu haben war nur ein Tropfen auf dem heißen Stein :'(.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Da gebe ich Dir Recht, Rocambole, denn viele Leute in anderen Ländern haben ganz andere Vorstellungen und Ansichten, als die, die hier geteilt werden. Wir haben das vor zwei Jahren auf La Palma auch beobachten können, leider. Damit will ich nicht das Engagement der Helfer vor Ort kleinreden, aber es beseitigt nicht mal die berühmte Spitze des Eisbergs. Ist jedenfalls meine Meinung.
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
rocambole hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 03:37
Manchmal frage ich mich, ist es wirklich das beste, jedes einzelne Tiere zu retten? Wenn es so viele sind, für die es keine Hoffnung gibt, wäre wahre Tierliebe dann nicht auch, ihr Leiden zu verkürzen? Zumal auch hier seit Corona die Tierheime überfüllt sind.
...
Volle Zustimmung
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
spatenpaulchen hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 07:10
Da gebe ich Dir Recht, Rocambole, denn viele Leute in anderen Ländern haben ganz andere Vorstellungen und Ansichten, als die, die hier geteilt werden. Wir haben das vor zwei Jahren auf La Palma auch beobachten können, leider. Damit will ich nicht das Engagement der Helfer vor Ort kleinreden, aber es beseitigt nicht mal die berühmte Spitze des Eisbergs. Ist jedenfalls meine Meinung.
Ja, das ist auch meine Meinung und man kann auch den Verdacht haben, dass das Engagement der Helfer die Gleichgüligkeit gegenüber den Tieren durch die Bevölkerung vergrößert, "die Deutschen werden schon helfen".
- Mufflon
- Beiträge: 3756
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2023
Ich frage mich sogar, ob man dadurch nicht die Verantwortungslosigkeit in den anderen Staatenstützt.
Sterilisation finde ich ok, aber dieses aufwändige Vermitteln nach Deutschland macht mir Kopfweh.
Ich würde zwar auch immer nur Tierheimtiere nehmen, aber es gibt halt auch genug Tiere vor Ort.
Als Jugendliche habe ich zu Hause jedes Jahr die Katzennester gesucht, Mutter und Kinder gefangen und dann zum Tierschutz gebracht.
Sterilisation finde ich ok, aber dieses aufwändige Vermitteln nach Deutschland macht mir Kopfweh.
Ich würde zwar auch immer nur Tierheimtiere nehmen, aber es gibt halt auch genug Tiere vor Ort.
Als Jugendliche habe ich zu Hause jedes Jahr die Katzennester gesucht, Mutter und Kinder gefangen und dann zum Tierschutz gebracht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi