News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bunter Mais (Gelesen 90520 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10738
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Bunter Mais

Natura » Antwort #315 am:

thuja hat geschrieben: 8. Jul 2023, 00:28
Ich würde im Leben nicht Mais vorziehen. Der an Neujahr gesäte ist nichts anderes als eine Keimprobe und Katzenkotzgras. Und eben eine Zimmerpflanze, so wie andere Efeutute oder Dracaena im Wohnzimmer haben, habe ich eben mal Mais im Wohnzimmer und Weizen auf dem Balkon.

Achso. Hast du dann jetzt die 3 Rekordpflanzen noch im WZ?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21577
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #316 am:

Naja, es sind keine Rekordpflanzen, nur der Kolbenansatz ist bei einer gut. Die stehen noch. Aktuell kaut gerade eine Katze dran rum und die Körner reifen.

Wenn man sich die Problematik von nicht keimendem Saatgut, wie cydorian es mit Deaflora beschreibt, anschaut, ist es wohl kein Fehler, etwas Saatgutproduktion in der Hinterhand zu haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12225
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

cydorian » Antwort #317 am:

Ist nicht einfach. Im Dorf liegen Maisfelder hinter dem Garten, in Kleingärten jede Menge andere Sorten. Bin da mit Saatgutproduktion von schönen bunten Sorten schon reingefallen, die Absaaten waren schlechter, weniger bunt. Da kreuzen sich dann auch andere Sorten ein. Nicht bei jeder Pflanze, aber das weiss man nicht bei der Aussaat.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21577
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #318 am:

Ja, und mit dem Blütezeitpunkt verschieben ist es auch so eine Sache, funktioniert auch nicht immer.
Im Wohnzimmer bei Aussaat an Neujahr war ich mir allerdings sicher, das sich da nix reinkreuzt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21577
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #319 am:

Zu hinterm Dorf: vor ein paar Tagen kam der Mulcher, gestern der Wagen mit den Beregnungsrohren. Hab den Bauern gefragt ob er wirklich Mais beregnen will. Ja, es muss. Spanische Verhältnisse. Er hat ja nix gehabt seit dem auflaufen. Das der überhaupt noch so dastehen kann liegt auch nur am C4-Stoffwechsel.
Dateianhänge
Mais Beregnungsgasse.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12225
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

cydorian » Antwort #320 am:

Deswegen ist der Maisanbau hier kräftig zurückgegangen. Gut für mich im Aussengarten, wenn ich keine Verkreuzungen mit Feldmais will.

Beregnen ist nicht, kein Oberflächenwasser, Kalk, alles versickert tief. Seit 2018 mit Totalverlust gab es hier nur ein Jahr ohne Trockenschäden beim Mais, das war 2021. Es lohnt sich nicht mehr. Nichts lohnt sich, was über den Sommer wachsen soll und nicht künstlich bewässert werden kann. Soja hat auch Probleme, war ein kurzer Trend. Aktueller Trend auf dem Feld sind Kulturen, die noch von der Regenzeit profitieren, bevor die Trockenzeit im Frühling beginnt. Raps und Getreide, vor allem Gerste ist sehr ertragssicher weil früh und tief wurzelnd.

Im Hausgarten kann ich Mais eh vergessen ohne giessen. Mais wurzelt bis zu 2,5 Meter tief, bei tiefgründigem Boden schafft man es lange ohne Bewässerung, bis dann eben Schluss ist. Wir haben 30cm, er rollt seit Anfang Juni ab Mittag die Blätter und kriegt deshalb Wasser.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21577
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #321 am:

Den roten, wir haben nur diese eine Sorte, habe ich zB hier im Vorbeet ein einziges mal gegossen, geflutet würde es besser treffen. Vor der letzten Wärmewelle. 35°C und schwül und sonnig, das ist Explosionswachstumswetter, das wollte ich nutzen, das er da nicht trocken steht. Hat auch geklappt. Jetzt kommt bald die Blüte.
Dateianhänge
Mais 121 Vorbeet 20230707.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Natura
Beiträge: 10738
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Bunter Mais

Natura » Antwort #322 am:

Meine Tochter arbeitet in der Maiszucht, da wird auch beregnet. Die können ja nicht auf gut Glück anbauen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Bunter Mais

Orendarcil » Antwort #323 am:

thuja hat geschrieben: 7. Jul 2023, 16:22
Der rote von mir ist recht wüchsig. Wie unterschiedlich die Sorten im Wuchs sind, sieht man ganz gut am Zuckermais in Folie. Der kommt nicht mal auf ein Drittel.

Wie hoch er wird ist fast zweitrangig. Natürlich möchte ich den Maishäcksel zum mulchen haben, aber hauptsächlich geht es mir um die Körner.

Wie viele Kolben hängen bei dir dran?
Die Aussaat vom ersten Januar im Wohnzimmer, der Rekordhalter mit 3 Stück, da bin ich hochzufrieden.

Hab mal geschaut, es sind noch nicht alle weiblichen Blüten geschlüpft, ich würde sagen so 1-2 Kolben pro Pflanzen, bei den meisten tendenziell nur einer.
Habe aber auch nur wenige Pflanzen und wie gesagt erst spät in die Freiheit entlassen können (hatte im Haus vorgezogen)... die zweite Sorte ist null gekeimt und ich hatte nicht so viel Platz für einen größeren Maisblock :D
Wenns nichts wird ist auch ok, es war erstmal nur ein Versuch.
Wenn die ganzen Baumaterialien nächstes Jahr hoffentlich weg sind, habe ich mehr Gemüsebeet, dann könnte vielleicht ein größerer Block nochmal probiert werden.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12225
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

cydorian » Antwort #324 am:

Beim abendlichen giessen:

Bild

Sie sieht der jeden Tag aus.
Dateianhänge
IMG_7590.JPG
Hyla
Beiträge: 4872
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #325 am:

Sieht nicht gut aus.
Ich nenne die schon norddeutsche Palmen, weil sie sogar mit Bewässerung bei uns auf den Feldern schlecht aussehen und ständig eingerollte Blätter haben. Ohne großzügige Bewässerung geht hier gar nichts.
Meine eigene Aussaat war ja nicht so von Erfolg gekrönt. Vorziehen in Töpfen funktioniert nicht gut. :-\
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21577
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bunter Mais

thuja thujon » Antwort #326 am:

Vorziehen ist ein Spiel mit dem Feuer, weil Mais so empfindlich ist.
Wenn ich die Wassermenge sehe auf dem Bild mit den zusammengerollten Blättern, da stimmt was grundsätzliches nicht. Erster Ansatzpunkt Wurzelarchitektur. Ich wäre froh über so viel Feuchtigkeit.

Das Thema mit dem Licht hatten wir ja gerade.

Wenn die aber auch jetzt schon Blüten oben schieben, vielleicht doch was frühes? Was nicht ganz so vital wächst? Schwierig so ohne weitere Infos zu beurteilen. Mais ist eben nicht Mais....
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12225
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

cydorian » Antwort #327 am:

Ist nicht viel Feuchtigkeit. Eine Giesskanne, dann fotografiert. Vorher knochentrocken. Wie gesagt, 30cm Bodentiefe, dann Kalkstein mit Ton in den Spalten. Ist ganz "normal" hier, da es ja keinen Regen mehr im Sommer gibt.
ringelnatz
Beiträge: 2547
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

ringelnatz » Antwort #328 am:

Für mich hat sich das Vorziehen und Setzen ins Hoch erhöhte Beet bisher voll gelohnt.
Vorziehen nicht im Haus, sondern im Folienregal im Gewächshaus. April! Keimt schnell und kann dann auch zügig gepflanzt werden - mit Vlies geschützt hatte ich keine Schäden.
Im Mai reichlich gegossen, im Juni hat das Petrus mit über 100l erledigt ;D
Es ist Zuckermais (Golden Bantam), schiebt jetzt die ersten Blüten - ich hoffe, dass ich endlich mal eine erwähnenswerte Ernte bekomme.
Wunschtermin wäre Ende August, meint ihr, das haut hin?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #329 am:

ist Golden Bantam so langsam? Muß ich ganz ahnungslos fragen, kommt mir sehr lang vor. Mein Zuckermais ist mit Direktsaat im Mai im August reif.
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten