News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juli 2023? (Gelesen 20339 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3292
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

Konstantina » Antwort #165 am:

Erste Rudbeckia
Dateianhänge
IMG_2028.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3292
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

Konstantina » Antwort #166 am:

Catananche caerulea Ist bei vielen kleinen Tierchen sehr beliebt
Dateianhänge
IMG_2010.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

Gartenlady » Antwort #167 am:

Schön, die Catanache, sieht der Wegwarte ähnlich, aber die Blüten sind schöner.

Hier blüht die Zimthimbeere, sie hat wirklich hübsche Blüten, wächst im tiefen Schatten und breitet sich aus.


Bild
polluxverde
Beiträge: 4999
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Juli 2023?

polluxverde » Antwort #168 am:

Bild.

Liliumhybride " Nite Raider ", heute erblüht.
Dateianhänge
20230709_102745.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2023?

lord waldemoor » Antwort #169 am:

Gartenlady hat geschrieben: 9. Jul 2023, 11:48
Schön, die Catanache, sieht der Wegwarte ähnlich,
nur auf bildern
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 4999
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Juli 2023?

polluxverde » Antwort #170 am:

Bild.
Diese Acker(?)glockenblumem habe ich im HiG Faden schon gezeigt - sie sind dieses Jahr extrem üppig und vielblütig .
Der Grund ist ein einfacher : ein im April von Rehen durchgeführter Chelseachop .
Dateianhänge
20230709_103330.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

Buddelkönigin » Antwort #171 am:

Bild
Daucus carota :o
Dateianhänge
20230708_164120.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

helga7 » Antwort #172 am:

AndreasR hat geschrieben: 7. Jul 2023, 18:03
Ich denke schon, dass die mit dem Handy gemacht sind, für solche Nahaufnahmen taugen die mittlerweile durchaus sehr gut, auch wenn die Fotos bisweilen etwas überschärft sind. Ich bevorzuge allerdings nach wie vor eine Spiegelreflexkamera, weil man damit die Lichtstimmungen oft besser einfangen kann, so wie auf den folgenden Bildern von gestern Abend:

Andreas, deine Nahaufnahmen sind wunder- wunderschön! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

helga7 » Antwort #173 am:

und Buddelkönigin,. dein letztes Foto gefällt mir auch unheimlich gut :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

Gartenlady » Antwort #174 am:

polluxverde hat geschrieben: 9. Jul 2023, 12:33
Bild.
Diese Acker(?)glockenblumem habe ich im HiG Faden schon gezeigt - sie sind dieses Jahr extrem üppig und vielblütig .
Der Grund ist ein einfacher : ein im April von Rehen durchgeführter Chelseachop .


Bist Du sicher, dass das Campanula rapunculoides ist? Ich würde sie für Campanula trachelium, die nesselblättrige Glockenblume, halten.

Was ist denn der HiG Faden?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12109
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

Buddelkönigin » Antwort #175 am:

Bild
Einer noch... :-*
Dateianhänge
20230709_132109.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
polluxverde
Beiträge: 4999
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Juli 2023?

polluxverde » Antwort #176 am:

Klasse Aufnahmen von Sterndolde und Wilder Möhre , buddelkönigin
und, gartenlady, muß mich entschuldigen ( eigentlich hasse ich Abkürzungen auch wie die Pest ... ) : HiG = Heute im Garten
und : nein, sicher bin ich mir nicht bzgl der Campanula ( werde später nochmal das Blattwerk inspizieren )
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli 2023?

lerchenzorn » Antwort #177 am:

Ich halte das auch für Campanula trachelium. Eine sehr schöne Gruppe!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16762
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2023?

AndreasR » Antwort #178 am:

Hmm, und ich dachte schon, mein Foto mit der Wilden Möhre ist zu schnöde, deshalb hatte ich es ausgelassen... Lustig finde ich ja diese einzelne dunkle Blüte in der Mitte, wie das "H" auf einem Hubschrauberlandeplatz, das anzeigen soll, wo man am besten landen kann. ;)

Bild

Danke für den Hinweis mit dem Seifenkraut, so etwas sah ich nämlich die Tage in einem Garten hier um die Ecke, und ich wunderte mich schon, was für ein üppiger Phlox das sein könnte (wie die richtigen Phloxe aussehen, kann man sich bei der Dürre wohl denken...).

@polluxverde: "Heute durch den Garten" nennt sich der Thread. Die Glockenblume sieht klasse aus, da haben die Rehe unbeabsichtigt ganze Arbeit geleistet. :D

@Buddelkönigin: Puh, da merkt man, dass das Smartphone mit dem Freistellen der Blüte an die Grenzen kommt, irgendwie scheint das Bild arg verrauscht zu sein. Das Motiv ist aber erste Sahne!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

Gartenlady » Antwort #179 am:

Diese Glockenblumen gibt es bei mir auch in verschiedenen Blautönen und eine Weiße hat sich, schüchtern wie sie ist, so ohne Farbe, unter einer großen Azalee versteckt.

Wie schade sagt die Gärtnerin, verpflanzen kann man die - glaube ich - nicht.

Bild
Antworten