thuja hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 11:07 Es geht, läppert sich evtl. Viel mal einsnochwas kann teuer werden. https://www.megahaustechnik.de/Schnellkupplung-System-aus-Messing-GEKA-komp
Ich mag diese Schnellkupplungen überhaupt nicht. Wie oft habe ich mich daran die Finger eingeklemmt. Besonders übel die Variante mit Schelle denn die sind oft scharfkantig am Ende oder an der Schraube.
Und ich mag diese einfachen Steckverbindungen aus Plastik nicht, in die man das Schlauchende einklemmt und festdreht. Hat sich gestern wieder mal beim Gießen gelöst >:( und ich war tropfnass.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Ich habs noch nicht geschafft aber ausschließen kann man das bestimmt auch nicht. In 10 Jahren kommt das bestimmt irgendwo mal vor. Bei aus der Kupplung rutschenden Schlauch-Plastikkupplungen denke ich passiert das eher jeden Tag, weil die verbreiteter sind. Das eine ist in dem Punkt nicht viel besser als das andere.
Was mit den Gekakupplungen aber nervt, ist wenn sie nicht gescheit passen, also für zarte Hände zu schwergängig sind. Da gibts 2 Regeln: nur Original kaufen, keine Plagiate. Obi Kupplungen habe ich alle aussortiert, teures Lehrgeld. Und auf ein Schlauchende immer eine Saugkupplung, die mit einem Gewindering festgedreht wird. Dann bekommen es selbst Kinderhände hin.
RosaRot hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 15:01 Und das passiert bei den Geka-Kupplungen nicht?
Eher nicht, dafür reißt man sich da die Pfoten auf. Vor dem Kauf probiert die Anschlüsse in der Gärtnerei eures Vertrauens aus, wenn sie schon gebraucht sind und Sand drin klemmt. Neu funktionieren sie immer. Die Brausen sind aber sehr gut. Habe ich auch. :)
Das Unwetter hat hier kaum was gebracht. 2mm im Regenmesser. Dafür kam aber meine Stromrechnung. 🤬
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 14:52 Und ich mag diese einfachen Steckverbindungen aus Plastik nicht, in die man das Schlauchende einklemmt und festdreht. Hat sich gestern wieder mal beim Gießen gelöst >:( und ich war tropfnass.
War das eine von Gardena oder eine nachgebaute? Man kann ja von Gardena halten, was man will, aber eine Schlauchkupplung von denen habe ich bisher noch nicht kleingekriegt. Bei ALDI-LIDL-sonstwas bin ich aber auch schon öfter nass geworden...
Es hängt viel davon ab, den Schraubring so fest wie möglich anzuziehen. Verbindungen, die meine Mutter verschraubt hatte, sind schon auseinander gegangen, alle, die ich angezogen habe, Gardena wie No-Name, noch nie.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bei uns ist in der Garage auch der Schlauch abgegangen und wir kriegen ihn nicht mehr dran. Haben die Kupplung auch weg gemacht, aber der Hahn spritzt auch in alle Richtungen >:(. Zurück zum Wetter: morgen sind wieder 37° angesagt und viel Sonne. Meine Tochter musste heute Mais entfahnen. Sie kriegen kaum noch Aushilfen für diese Arbeit, wer will das schon machen bei dem Wetter :-\.
thuja hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 15:07 Was mit den Gekakupplungen aber nervt, ist wenn sie nicht gescheit passen, also für zarte Hände zu schwergängig sind.
Lehrgeld habe ich auch mit Billigkupplungen bezahlt denn diese springen gerne raus. Und ganz neu entdeckt, man sollte die Wasserstopp- Teile ab und zu mal öffnen. Bei mir lief am Wochenende nix mehr durch bis ich so ein Teil geöffnet hatte und jede Menge "Zeug" , z.B. Fadenalgen da drin umwickelt fand. Wenn man aus der Regentonne pumpt geht halt immer etwas Dreck mit.
Natura hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 18:51Meine Tochter musste heute Mais entfahnen.
Sag deiner Tochter mal bitte einen verdammt ernst und ehrlich gemeintes Dankeschön für diese existenzielle Arbeit. Fast niemand kann sich mehr vorstellen was das bedeutet. Da habe ich tatsächlich meine Hochachtung davor. Und ich wünsche es unserer Gesellschaft, das sie wieder lernt, was 12 oder 14 Stunden Sonne mit dem Körper anrichten kann.
In diesem Kontext wird auch das Dürregejammer sehr klein. Ich habe heute 2 Stunden RC 135 als Grundlage für die nächsten Tage laufen lasen. Da kann man zugucken, das ist keine erbrachte Leistung.
Ne Boing RC-135 hast du? ;-) Ok, ist ein Kreisregner. Ich nehme die Pendelregner von Gardena, weil ich meist begrenzte Kleinflächen giesse. Oder gleich den Sprühschlauch.
Plastik-Schlauchkupplungen: Für das Geld der Billigware hätte ich einige Gute von Gardena bekommen. Aber auch die kann man aufbessern: Gummiringe vom Schnappverschluss der Bierflasche rund um die Schiebemanschette oder um die Spritzenspitze, mit Sekundenkleber gesichert, schon halten sie noch mehr aus. Die Wasserstopeinsätze hab ich ausgebaut, die mindern mir den Druck zu sehr.
Langsam werde ich mit dem Sanieren meiner Zisterne fertig (netto 28m³), abstrahlen, abpumpen, ausbessern, spachteln, 2 x Anstrich. Die Pumpen sind schon angeschlossen. Dann kann es regnen, könnte, sollte....
Mit 28 Kubik kann man wenigstens ein paar Wochen ohne Regen überbrücken. Bei meinen 24m² Dachfläche bräuchte die aber mindestens 2 Jahre um vollzulaufen. Und seit Anfang diesen Jahres wären erst 4 Kubikmeter reingelaufen. Was für eine Leistung wird deine Pumpe haben?
Die Schwenkregner benutze ich übrigens nicht, die Verteilgenauigkeit ist viel zu gering, die Fläche zu groß und so müssten sie wenigstens 4 Stunden laufen für eine notwendige Menge von 10mm pro Bewässerungsgang, also 8 Stunden für einmal vernünftig gießen auf Lehm. Zudem sind sie sehr Windanfällig und haben damit hohe Verluste. Der RC 135 hat gestern im Viertelkreis in anderthalb Stunden 15mm verteilt. Reichweite 12m, fast genau eine Gartenbreite. Bei den Naan mit verstellbarem Strahlanstieg (nutze ich wenn es unter die Bäume geht) ist es etwas mehr, weil der Bereich kleiner ist.
es donnerte und blitzte - leider woanders. wir hatten nur das getröpfel von der zungenspitze eines regenausläufers, kaum messbar, wieder eine viertelstunde. setzen, sechs. ziel verfehlt.
Natura hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 18:51Meine Tochter musste heute Mais entfahnen.
Sag deiner Tochter mal bitte einen verdammt ernst und ehrlich gemeintes Dankeschön für diese existenzielle Arbeit. Fast niemand kann sich mehr vorstellen was das bedeutet. Da habe ich tatsächlich meine Hochachtung davor. Und ich wünsche es unserer Gesellschaft, das sie wieder lernt, was 12 oder 14 Stunden Sonne mit dem Körper anrichten kann.
In diesem Kontext wird auch das Dürregejammer sehr klein. Ich habe heute 2 Stunden RC 135 als Grundlage für die nächsten Tage laufen lasen. Da kann man zugucken, das ist keine erbrachte Leistung.
Besten Dank von mir und der Tochter für die Anerkennung. Bis jetzt haben sie täglich nur 8-9 Stunden gearbeitet, aber gestern auch und heute 10 Stunden :P. Danach ist sie heute noch kurz in unseren Garten zum ernten. Aber das ist jetzt OT. Heute Nacht hat es wenigstens mal ordentlich geregnet. Laut Regenmesser waren es zwar nur wieder 8 l, aber es ist schön gegossen. Also erst mal kein Gejammer.