News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zierkirsche verliert Blätter (Gelesen 2357 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StefanM
Beiträge: 3
Registriert: 18. Mai 2023, 08:54
Kontaktdaten:

Zierkirsche verliert Blätter

StefanM »

Hallo liebe Gartenfreunde/innen,
wir haben ein Problem mit unserer Zierkirsche und ich hoffe Ihr könnt uns evtl. weiterhelfen.
Bei der Zierkirsche handelt es sich um einen Prunus Kanzan der ca. 13 Jahre alt ist.
Wir haben unser Haus vor 3 Jahren gekauft und die Zierkirsche hat bisher immer wunderbar und geradezu
spektakulär geblüht. Wir oder der Vorbeitzer haben bisher nicht zurückgeschnitten, jedoch haben wir immer die
neuen Triebe am Stamm entfernt.

Leider stimmt seit diesem Jahr was nicht.
Der Baum hat nur an den oberen Ästen geblüht, ich würde schätzen evtl. ein Drittel an Blüten wie sonst.
An den unteren Ästen haben sich gar keine Blätter gebildet, und an den Ästen wo keine Blüten aber Blätter
waren sind die Blätter später verwelckt und abgefallen. Die Blätter haben auch kleine Löcher, könnte das evtl. diese
Schrottschußkrankheit sein? Wir hatten auch ein sehr nasses Frühjahr und dann war es noch im April sehr kalt
kann das evtl. damit zusammenhängen? Sollten wir die betroffenen Äste absägen? Befürchte halt das da nicht mehr viel
von dem Baum übrig ist.

Wäre schön wenn Ihr uns mit ein paar Tipps weiterhelfen könnt. Wäre schade um den schönen Baum.

Grüße
Stefan
ZierkirscheZierkirscheZierkirscheZierkirsche
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zierkirsche verliert Blätter

Staudo » Antwort #1 am:

Für mich sieht das nach extremen Blattlausbefall aus, bin aber kein Spezialist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
StefanM
Beiträge: 3
Registriert: 18. Mai 2023, 08:54
Kontaktdaten:

Re: Zierkirsche verliert Blätter

StefanM » Antwort #2 am:

Hallo Staudo,
das habe ich vergessen zu erwähnen, die neuen Triebe am Stamm haben tatsächlich immer diese schwarzen kleinen Blattläuse.
Aber kann das sein dass der Baum von den Läusen so geschwächt ist dass er an bestimmten (alten) Zweigen gar nicht austreibt?

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16735
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zierkirsche verliert Blätter

AndreasR » Antwort #3 am:

Ich bin auch kein Experte, aber übermäßiger Schädlingsbefall ist meist ein Zeichen dafür, dass eine Pflanze geschwächt ist. Vielleicht hat ihr die Dürre letzten Sommer zugesetzt, so dass der Austrieb dieses Jahr nur noch spärlich war? Folgeerkrankungen wie die Schrotschusskrankheit sind dann natürlich auch denkbar.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Zierkirsche verliert Blätter

Nox » Antwort #4 am:

Von Blattläusen wird dieses Jahr viel berichtet, aber so sieht ein Blattlausschaden nicht aus. Ich tippe auf Monilie, typisch sind die dürren anhaftenden Blätter an den absterbenden Zweigen. Da sich die Krankheit über die Zweige ausbreitet muss jetzt in's gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Wenn die Monilia-Herde weg sind, kann der Baum wieder aus dem gesunden Holz austreiben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zierkirsche verliert Blätter

thuja thujon » Antwort #5 am:

Die Schäden durch die Blattläuse sieht man noch am gekringelten Laub, die Läuse selbst sind längst zum Zwischenwirt abgewandert.
Die absterbenden Triebe kommen nur teilweise von Monilia. Monilia kommt wenn es in die Blüte geregnet hat.

Die etwas größer werdenden Astpartien die absterben lassen auf ein anderes Problem hindeuten: zu trocken dürfte sicherlich eine Rolle spielen, evtl gibt es aber auch Stammkrankheiten.

Prinzipiell hält ein angepasster Schnitt und regelmäßige Bewässerung in Trockenzeiten Bäume vital. Damit zu beginnen dürfte für diesen Kandidat etwas zu spät sein, aber sicher wird er noch ein paar Jahre machen, wenn er nicht demnächst kollabiert. Solche stark geschwächten Bäume treiben gerne auch mal nach dem Winter nicht mehr aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Zierkirsche verliert Blätter

Nox » Antwort #6 am:

Ja, genau. Hinzu kommt, dass diese Kronenveredelungen von Kanzan sowieso nicht alt werden. Irgendwann stirbt die veredelte Sorte ab und man hat nur noch die Unterlage, einen Kirschen-Wildling. Habe ich schon an mehreren Exemplaren beobachtet, nach 15 bis 20 Jahren ist Schluss.
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zierkirsche verliert Blätter

Hyla » Antwort #7 am:

Auf was für Boden steht sie und wurde bzw. wird sie bewässert?
Kanzan hat eigentlich nicht so viel Monilia, darum kommt eher ein Schaden im Wurzelbereich in Frage.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
StefanM
Beiträge: 3
Registriert: 18. Mai 2023, 08:54
Kontaktdaten:

Re: Zierkirsche verliert Blätter

StefanM » Antwort #8 am:

Danke schon mal für die vielen Antworten.

Der Boden ist relativ fester Gartenboden. Wir haben umlaufend L-Steine in einer Höhe von ca.80cm von daher ist der Boden relativ trocken wie ich finde. Der Baum steht auch eher am Rand im Abstand von ca.1,5m zum L-Stein, sicher auch nicht ideal. Bewässert haben wir nicht, aber wir hatten bis mitte Mai wirklich sehr viel Regen, evtl. hat es damit was zu tun.

Das Haus ist BJ2010 und da wurde auch der Baum gepflanzt. Da er sicher ein Paar Jahre aufgezogen wurde dürfte er jetzt schon deutlich über 15 Jahre alt sein. Das stimmt mich nicht sehr hoffenungsvoll. :-[

Ich denke ich werde die vertrockneten Äste mal vorsichtig zurückschneiden.
Ein Pilzmittel macht dann eigentlich erst nächstes Frühjahr sinn, oder?

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Zierkirsche verliert Blätter

Nox » Antwort #9 am:

Wenn Äste absterben, ist der Pilz schon im Pflanzeninneren und da erreicht ihn kein Pilzmittel mehr.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4325
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Zierkirsche verliert Blätter

dmks » Antwort #10 am:

Noch ein Hinweis zu den großen Löchern/Fraßspuren auf Bild 3: Vermutlich das Werk von Ameisensackkäfern, um diese Jahreszeit ein Klassiker auf Kirsche, Pflaume, Weide.
Der ist demnächst aber wieder verschwunden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten