News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern? (Gelesen 107477 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Die vier sind hier aber eher in die Kategorie Suffköppe einzuordnen. Ich gucke mir die immer in meiner Lieblingsgärtnerei an und lasse sie dann stehen. Die Herbstanemonen sind noch am ehesten trockenheitsresistent, Eupatorium wächst bei mir nur am feuchten Teichrand bzw. wild in Entwässerungsgräben. Bei Thalictrum, meine ich, waren feuchte Wiesen angegeben und Helenium braucht auch regelmäßig Wasser. Daß die schlappen, wundert mich weniger.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Thalictrum und Herbstananemonen stehen bei mir nicht besonders feucht und halbschattig, zeigen aber keinerlei Hitze- und Trockenstress.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Hobelia hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 13:55… Kann man da noch nachträglich Stockosorb o.ä. einbringen ( indem man kleine Löcher um die Staude bohrt und wenige Körner einfüllt), um so die Wasserspeicherfähigkeit zu erhöhen oder ist das sinnlos?
…
Ich glaube nicht so recht, dass das sehr effektiv sein kann, ich mische es in die Sohle des Pflanzloches, damit die Wurzeln in die Tiefe wachsen, wo sie bei meinem Lehm je nachdem noch Feuchtigkeit finden können.
Bei ein paar Stauden könnte ich mir vorstellen, dass
Ollas eher funktionieren können, unglasierte Tongefässe, die man neben den Pflanzen eingräbt und mit Wasser füllt, was dann durch die Tonwände heraussickert.
Nichtsdestotrotz hängen diese Pflanzen am Tropf, und das wohl dauerhaft.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
raiSCH hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 16:02
Thalictrum und Herbstananemonen stehen bei mir nicht besonders feucht und halbschattig, zeigen aber keinerlei Hitze- und Trockenstress.
Ich habe ganz vergessen, zu erwähnen, dass wir hier einen sehr sandigen Boden haben und den ganzen Tag viel Sonne. Auch hinter dem Haus (Nordost-Seite) ist bis Mittag Sonne, und gegen Abend scheint sie im Sommer von der Nordwest-Seite nochmal rein.
Eupatorium und Thalictrum habe ich jeweils nur 1 Exemplar. Bei Thalictrum habe ich mich für die Sorte Mali me Gropa entschieden, weil sie angeblich mehr Trockenheit verträgt. Ach ja, dann habe ich noch wenige Phloxsorten und Veronicas. Möchte halt nicht alle Wasserschlürfer raus schmeißen, sondern am liebsten nachträglich den Boden aufbessern, deshalb meine Frage, ob das mit Stockosorb möglich ist.
Da ich weder Brunnen noch Zisterne habe, gieße ich sehr sparsam; regelmäßig nur die frisch gepflanzten Stauden, ansonsten nur das, was schlappt und sich bis zum Morgen nicht erholt hat.
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Gartenplaner, das habe ich schon befürchtet, dass das nachträgliche Einbringen von Stockosorb nicht effektiv ist. War ein paar Tage weg und nun ist meine vor wenigen Wochen gepflanzte Anemone Wild Swan vertrocknet. Die könnte ich ja nochmal raus buddeln und den Boden verbessern. Ollas sind trotzdem eine gute Idee, dann wären die Pflanzen während kurzer Abwesenheit versorgt. Guter Tipp, danke. :-*
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Ich habe mich jetzt mal über Ollas schlau gemacht; sie sollten vor dem Pflanzen eingegraben werden, um keine Wurzeln zu beschädigen. Im Winter muss man sie wieder ausbuddeln ( nicht frostbeständig), deshalb sind sie nur für Einjährige empfehlenswert. Für mein Gemüse im Hochbeet, Feuersalbei und Dahlien wären sie ideal. Für die Stauden muss ich mir was anderes einfallen lassen. Eventuell aufgeschnittene Wasserflasche mit Tonkegel auf dem Flaschenhals? ::)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Wenn du den Anblick akzeptieren kannst, scheint das die beste Alternative :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Ich könnte es ehrlich gesagt nicht. Plastik im Garten ist mir eh schon ein Gräuel >:( und Plastikflaschen im Staudenbeet - also nee ::)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Hobelia hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 18:21
Eventuell aufgeschnittene Wasserflasche mit Tonkegel auf dem Flaschenhals? ::)
Nein, nicht aufschneiden, nur ein kleines Loch in die Flasche! (Rügte mich mal mein Mann, dabei ist mir nur das Küchenmesser ausgerutscht beim Lochen, nicht das ideale Instrument dafür. ::) ;))
Es gibt auch noch Hydro-Cup Bewässerungshilfen, die fassen 2,5 l, sonst scheint das Prinzip das gleiche zu sein. (Habe ich aber noch nicht ausprobiert und evtl. zu gross für Stauden.)
.
@Apfelbäuerin: Wenn es ums nackte Überleben geht schaut man einfach drüber hinweg. ;D (Kann man sehr leicht entfernen, wenn man wieder zu Hause ist. ;))
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
[quote
@Apfelbäuerin: Wenn es ums nackte Überleben geht schaut man einfach drüber hinweg. ;D (Kann man sehr leicht entfernen, wenn man wieder zu Hause ist. ;))
[/quote]
Klar, versteh ich schon!
@Apfelbäuerin: Wenn es ums nackte Überleben geht schaut man einfach drüber hinweg. ;D (Kann man sehr leicht entfernen, wenn man wieder zu Hause ist. ;))
[/quote]
Klar, versteh ich schon!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Aramisz78
- Beiträge: 2749
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Es gibt auch solche welche auf Weinflaschen angepasst sind. Natürlich ist der Volumen ist dabei deutlich kleiner.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Immer hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 19:04
Nein, nicht aufschneiden, nur ein kleines Loch in die Flasche! (Rügte mich mal mein Mann, dabei ist mir nur das Küchenmesser ausgerutscht beim Lochen, nicht das ideale Instrument dafür. ::) ;))[/quote]
Das mit dem kleinen Loch habe ich nicht gewusst, danke für den Tipp :-*hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Es gibt auch noch Hydro-Cup Bewässerungshilfen, die fassen 2,5 l, sonst scheint das Prinzip das gleiche zu sein. (Habe ich aber noch nicht ausprobiert und evtl. zu gross für Stauden.)
Werde ich mir gleich ansehen.
.
[quote] @Apfelbäuerin: Wenn es ums nackte Überleben geht schaut man einfach drüber hinweg. ;D (Kann man sehr leicht entfernen, wenn man wieder zu Hause ist. ;))
Genauso isses, Plastik im Beet wäre ja nur während meiner Abwesenheit und das sehe ich ja dann nicht. ;D
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Aramisz78 hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 20:12
Es gibt auch solche welche auf Weinflaschen angepasst sind. Natürlich ist der Volumen ist dabei deutlich kleiner.
Aramisz78, Tonkegel für Plastikflaschen besitze ich bereits.
Hydro Cups haben einen stolzen Preis. Da kommen die Ollas günstiger und gefallen mir auch optisch besser. Für meine Gemüsebeete werde ich mir letztere basteln.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Klar, für den Urlaub sind solche Hilfsmittel natürlich eine feine Sache. Muss ich mich auch drum kümmern, mein Papa (88) schafft das nicht mehr und die Nachbarn kann/will ich nicht drum bitten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was im Garten verändern, um Wetterextreme des Klimawandels abzupuffern?
Noch ein preiswerter Bewässerungsvorschlag .
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx