News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung? (Gelesen 14532 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mathilda1 » Antwort #255 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 10. Jul 2023, 12:11
Bamberger Staudengarten hat herkömmliche Stauden 8)
Die sind alle nix ::)

auch Wildarten, bei diesem total regional muß ich gestehen steig ich aus. zudem wirds bei der RestNatur in meiner Gegend hart was zu sammeln - Kiefer Monokulturen mit dazwischen ,artenarmen ,im Sommer verdorrenden Wiesen. Das ist echte Tristesse
ein Bericht zum Artenschutz für eine Baumaßnahme in der Nähe sprach da auch mal Klartext - gibt nix Schützenswertes..
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mathilda1 » Antwort #256 am:

ich hab tonnenweise königskerzen und gauras in Variationen im Garten, Sonnenhut ist unkraut, komischerweise 3 Gärten weiter nicht mehr
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Kürbisprinzessin » Antwort #257 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 10. Jul 2023, 13:22
ich hab tonnenweise königskerzen und gauras in Variationen im Garten, Sonnenhut ist unkraut, komischerweise 3 Gärten weiter nicht mehr


Dann solltest du da wohl mal was über den Zaun werfen 8) ;D
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21223
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

thuja thujon » Antwort #258 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 10. Jul 2023, 13:21ein Bericht zum Artenschutz für eine Baumaßnahme in der Nähe sprach da auch mal Klartext - gibt nix Schützenswertes..
So war das hier auch mit einem etwas über 1ha großen, etwas wilderem Garten. Nix zum schützen da. Kann zugebaut werden, als Ausgleichsfläche (auch für andere Projekte) wird ein Gemüseacker platt gemacht. Und so frisst sich der Beton weiter durch die Landschaft, bis auch das nicht schützenswerte keinen Lebensraum mehr findet. Auf dem Gemüseacker wird man in Zukunft faules Obst, Hundescheiße und Plastikmüll einsammeln können. Wenn er nicht abbrennt, wenn er mal wieder trocken steht.
In den neu gebauten Häusern werden sicherlich auch Insektenhotels installiert. Sicherlich aber keine Staudenwiesen. Wobei die im Balkonkasten sicherlich auch gut zur Geltung kommen könnten. Aber man soll ja Wasser sparen :-X
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mathilda1 » Antwort #259 am:

K hat geschrieben: 10. Jul 2023, 13:24
Mathilda1 hat geschrieben: 10. Jul 2023, 13:22
ich hab tonnenweise königskerzen und gauras in Variationen im Garten, Sonnenhut ist unkraut, komischerweise 3 Gärten weiter nicht mehr


Dann solltest du da wohl mal was über den Zaun werfen 8) ;D

keine Chance auf basalt schotter mit unkraut-ex gepflegt..
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #260 am:

Blush hat geschrieben: 10. Jul 2023, 12:42
Echium vulgare wächst sehr gut in bestimmten Gebieten unseres Dorfes. Wenn Du möchtest, versuche ich Samen zu sammeln und mit dem Mohn zu verschicken.


Danke Blush aber in diesem Jahr habe ich ein ganzes Echium-Beet mit Melilotus albus und es flattert und summt darin. Der Natternkopf ist aber bald verblüht. Zitronenfalter, Dickköpfe, Hummeln und natürlich meine geliebten Natternkopf-Mauerbienen lieben die Pflanze. Die Zweijährigen lassen sich eben mitunter einfach schwer steuern. Ich glaube man nennt das Gärtnern 8).

Bild Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

lerchenzorn » Antwort #261 am:

Chica hat geschrieben: 10. Jul 2023, 12:27
... Warum gibt's die Lausitz nicht ????


Ursprünglich gab es nur die Niederlausitz. Die Oberlausitz ist eine spätere, davon abgeleitete Wortschöpfung. Es gibt also Niederlausitz, Oberlausitz und die Lausitzen. OT Ende
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #262 am:

Bin eigentlich Oberlausitzerin, spreche auch obersorbisch, wohne aber jetzt in der Niederlausitz. OT Ende-Ende
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

polluxverde » Antwort #263 am:

thuja hat geschrieben: 10. Jul 2023, 13:36
Mathilda1 hat geschrieben: 10. Jul 2023, 13:21ein Bericht zum Artenschutz für eine Baumaßnahme in der Nähe sprach da auch mal Klartext - gibt nix Schützenswertes..
So war das hier auch mit einem etwas über 1ha großen, etwas wilderem Garten. Nix zum schützen da. Kann zugebaut werden, als Ausgleichsfläche


Als ob unversiegelter Boden nicht schützenswert wäre - die Hirnrissigkeit der Ausgleichsflächenregelung ist unglaublich, die Arroganz der Stadtplaner
ebenso. Logisch wäre : wenn 1 ha versiegelt wird, wird woanders 1m ha entsiegelt, so einfach ist das.
Dieser Diskurs ist hier allerdings etwas OT, wenngleich Wiesenstauden und Staudenwiesen den Investoren schon haeufig im Weg stehen ( stört die aber nicht )
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1520
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Immer-grün » Antwort #264 am:

Chica hat geschrieben: 10. Jul 2023, 17:18
Der Natternkopf ist aber bald verblüht. Zitronenfalter, Dickköpfe, Hummeln und natürlich meine geliebten Natternkopf-Mauerbienen lieben die Pflanze.
[/quote]
Der ist aber auch wunderschön, der Natternkopf. Es hatte an der Landstrasse ganz viele, jetzt auch verblüht.
[quote author=Chica link=topic=72515.msg4064761#msg4064761 date=1689002310]
Echium-Beet

Wenn das ein Beet ist, ist das andere, wo wir nicht ganz so genau wissen, wovon wir eigentlich sprechen, aber dann eine Staudenwiese. ;)
Ich finde dein Bild zeigt eine wildhafte Wiese, wo es dem Natternkopf bei dir sehr wohl ist.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #265 am:

Es ist ursprünglich eins meiner Initialbeete in der Wiese auf Füllboden, der hier Sand ist ohne Mutterbodenauflage. Ich halte es aber im Gegenteil zu zwei anderen Initialbeeten weiterhin von Gräsern frei, weil die Ruderalpflanzen offenen Boden brauchen: Echium vilgare, Papaver rhoeas, Melilotus albus und officials, Reseda luteola usw. Und meine Wildbienen und Schmetterlinge brauchen diese Pflanzen. Egal wie 8) und egal wie es heißt ;). Am Sonntag gab es 18 Tagfalterarten!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #266 am:

Ein Beet mit beliebigen Stauden und Ziergräsern ist ein Staudenbeet. Auch wenn es eine „wiesenhafte Anmutung“ hat. War das nicht schon immer so? Eeeegal ;D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1520
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Immer-grün » Antwort #267 am:

Chica hat geschrieben: 11. Jul 2023, 07:48
Es ist ursprünglich eins meiner Initialbeete in der Wiese

Es hat den Sprung geschafft!
Ich gratuliere zu der hohen Falterzahl. Wiese ist ein sinnvolles Gartenelement, bei der "Staudenwiese" wissen wir es immer noch nicht so genau. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #268 am:

Es hängt eben von den verwendeten Pflanzen ab. Die große Anzahl von Gräserfaltern hat nix zu futtern. Du kannst ja mal bei den Schmetterlingen hineinschauen, ich schreibe die Raupenfutterpflanzen meist dazu. Es gibt hier extrem viele Gräserfalter. Mir ist die Erhöhung der Schachbrett-Anzahl gelungen, habe an dem Mahdregime herumgebastelt 8). Ich liebe diese Tiere :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 907
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Asinella » Antwort #269 am:

Chica hat geschrieben: 11. Jul 2023, 09:37
Mir ist die Erhöhung der Schachbrett-Anzahl gelungen, habe an dem Mahdregime herumgebastelt 8). Ich liebe diese Tiere :D.

.
Hier genauso :D. Auch viele Dickköpfe und Schornsteinfeger gibt es.
Das Altgras, das ich in Streifen oder auch Inseln stehen lasse ist für mich der Innbegriff des Hochsommers und ein Hotspot für Insekten.
Antworten