News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzsteine kaschieren (Gelesen 1549 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Pflanzsteine kaschieren

Merlin23 »

Hallo :)

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich Pflanzsteine kaschieren/verstecken könnte?
Eventuell etwas schmales "blickdichtes" davor pflanzen? Ca. 30cm in die Höhe sollten verdeckt werden, höher wachsendes wäre auch kein Problem.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pflanzsteine kaschieren

AndreasR » Antwort #1 am:

Hast Du evtl. ein Foto? Und wie ist der Standort beschaffen, Sonne, Schatten, trocken, feucht? Soll etwas in den Steinen wachsen oder davor?
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Pflanzsteine kaschieren

Merlin23 » Antwort #2 am:

Es ist sehr trocken dort, und eher halbschattig (die Äste von der Weide machen so lichten Schatten). Eigentlich ist es nur die Umzäunung vom Schildkrötengehege, ist aber dennoch irgendwie hässlich :-\. In den Pflanzsteinen habe/hatte ich schon was, aber da ist es furchtbar mühsam das Unkraut dazwischen raus zu bekommen. Darum war jetzt meine Überlegung, etwas davor zu pflanzen.
Dateianhänge
20230711_144817.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Pflanzsteine kaschieren

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Merlin23 hat geschrieben: 11. Jul 2023, 14:57
Eigentlich ist es nur die Umzäunung vom Schildkrötengehege, ist aber dennoch irgendwie hässlich :-\. I


Mach sie doch einfach weg und eine hübschere Umzäunung hin. Es bringt doch nix, etwas Unschönes beizubehalten und krampfhaft zu kaschieren zu versuchen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pflanzsteine kaschieren

APO-Jörg » Antwort #4 am:

Ich habe unsere Pflanzsteine als kleine Farnecke gestaltet. Das geht eigentlich sehr schön. Deine stehen so etwas verloren da. Mach doch eine richtige Mauer draus.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzsteine kaschieren

Konstantina » Antwort #5 am:

Ich würde in Pflanzsteine Aster ageratoides 'Asran' reinpflanzen. Er kann sehr trocken und sehr ausbreitungsfreudig. Bei ihm hat Unkraut keine Chance. Die Pflanzen werden als Wurzelsperre dienen.
Wenn er etwas höher wird, neigt er nach vorne zum Licht und so verdeckt er die Steine.
Ich kann dir auch was davon abgeben 😊
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzsteine kaschieren

Kasbek » Antwort #6 am:

Der limitierende Faktor dürfte hier die Frage sein, was die Schildkröten als Futter betrachten und was nicht. In Frage käme ja nur letztere Kategorie von Pflanzen, und bei denen wäre dann noch zu schauen, welche sich fürs Davorpflanzen eignen und welche oben in die Steine gepflanzt werden könnten und dann runterhängen. Bei der Futterfrage hilft aber wahrscheinlich eine Anfrage in einem Schildkrötenforum eher – oder halt die eigene Erfahrung, falls an anderen Stellen des Geheges Pflanzen stehen, an die die Schildkröten auch nicht gehen, also z.B. die weißblühende im Vordergrund [Tanacetum, Anaphalis, Achillea oder sowas?]).

(Irrelevant wäre dieser Aspekt natürlich, falls Du nur rein karnivore Schildkröten pflegst.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzsteine kaschieren

Amur » Antwort #7 am:

Bodendeckende Campanula rein pflanzen. Die hängen dann runter. Sofern die Schildkröten die mögen werden sie halt die runter hängenden Triebe unten abgefressen.
Wenns nicht zu schattig ist, könnte auch Zimbelkraut gehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzsteine kaschieren

Buddelkönigin » Antwort #8 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 11. Jul 2023, 15:09
Merlin23 hat geschrieben: 11. Jul 2023, 14:57
Eigentlich ist es nur die Umzäunung vom Schildkrötengehege, ist aber dennoch irgendwie hässlich :-\. I


Mach sie doch einfach weg und eine hübschere Umzäunung hin. Es bringt doch nix, etwas Unschönes beizubehalten und krampfhaft zu kaschieren zu versuchen.

.
Das sehe ich genauso wie Apfelbäuerin. :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pflanzsteine kaschieren

Mufflon » Antwort #9 am:

Campanula und Potentilla reptans wären meine Ideen dazu, das sind, soweit ich weiß, Futterpflanzen für Schildkröten.
Nächstes Jahr dann auch Kapuzinerkresse dazu.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hausgeist

Re: Pflanzsteine kaschieren

Hausgeist » Antwort #10 am:

Buddelk hat geschrieben: 11. Jul 2023, 17:15
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 11. Jul 2023, 15:09
Merlin23 hat geschrieben: 11. Jul 2023, 14:57
Eigentlich ist es nur die Umzäunung vom Schildkrötengehege, ist aber dennoch irgendwie hässlich :-\. I


Mach sie doch einfach weg und eine hübschere Umzäunung hin. Es bringt doch nix, etwas Unschönes beizubehalten und krampfhaft zu kaschieren zu versuchen.

.
Das sehe ich genauso wie Apfelbäuerin. :)


+1
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Pflanzsteine kaschieren

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Günsel und Gundermann machen viel Ausläufer, auch überhängend.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzsteine kaschieren

Konstantina » Antwort #12 am:

Stellaria holostea ist auch eine wunderschöne und unkompliziertes Pflänzchen.
Benutzeravatar
Merlin23
Beiträge: 283
Registriert: 5. Mai 2022, 16:59

Re: Pflanzsteine kaschieren

Merlin23 » Antwort #13 am:

Vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge :D

Die Steine zu entfernen schaffe ich nicht, die sind mir viel zu schwer :P ... Hilfe dafür zu finden, ist leider auch nicht so einfach.

Die Schildkröten kommen da eher nicht so ran, also müssten die Pflanzen nicht unbedingt futtertauglich sein.

Kapuzinerkresse ist jedenfalls (im Gehege) schneller weg, als sie wachsen kann ;D

Danke nochmal :)
Antworten