News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1862725 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hyla » Antwort #9345 am:

Darlingtonia gibt's ab und zu im Gartencenter.
Vor zwei, drei Wochen muß ein Blumenbomber eingetroffen sein, denn ich habe fast überall neue frische Fleischis gesichtet.
Edit: Daß es auch Samen bei Ebay Kleinanzeigen gibt, hast du gesehen? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wieder-da-frische-ernte-2022-samen-darlingtonia-californica/2188088563-89-331
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Heidschnucke » Antwort #9346 am:

Guten Abend,
hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Versand PLANTWERK, Nuenen in den Niederlanden gemacht?

Vielen Dank!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Ekwisetum » Antwort #9347 am:

Ob Top oder Flop kann ich nicht beurteilen, momentan aber Räumungsverkauf wegen Umbau: https://www.ackerbaum.de/
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4659
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Garten Prinz » Antwort #9348 am:

Heidschnucke hat geschrieben: 30. Jun 2023, 20:50
Guten Abend,
hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Versand PLANTWERK, Nuenen in den Niederlanden gemacht?

Vielen Dank!


Ja, habe ich. Zwei Monaten her einige Pflanzen bestellt u.a. Vernonia, Amorpha nana, Filipendula, Salvia.

Pflanzen sahen gut aus. Verpackung in hartes Plastik, kein Beschädigungen.

Ich glaube sie versenden nur 1 Mal pro Woche.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Heidschnucke » Antwort #9349 am:

Garten hat geschrieben: 2. Jul 2023, 15:50


Ja, habe ich. Zwei Monaten her einige Pflanzen bestellt u.a. Vernonia, Amorpha nana, Filipendula, Salvia.

Pflanzen sahen gut aus. Verpackung in hartes Plastik, kein Beschädigungen.

Ich glaube sie versenden nur 1 Mal pro Woche.


Vielen Dank Garten Prinz!

Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Konstantina » Antwort #9350 am:

Heute kam das Päckchen von Stauden Junge an. Sehr schöne Kräfte Pflänzchen, die sehr gut in Papier/Karton verpackt waren.
Hausgeist

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hausgeist » Antwort #9351 am:

Bei dir auch? ;D

Dateianhänge
IMG_20230711_180534.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Konstantina » Antwort #9352 am:

Ich habe erst später gemerkt, dass sie auch Lamium orvala haben. Jetzt ärgert mich das, das ich das Angebot nicht gründlich angeschaut habe. Obwohl ich es absichtlich gemacht habe, um nicht zu viel zu bestellen ;D
Hyla
Beiträge: 4593
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Hyla » Antwort #9353 am:

Das sieht aber mal sehr professionell aus! :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Mufflon » Antwort #9354 am:

Bartels lieferte heute 2 ebenso liebevoll perfekt verpackte Staudenhibisken.
Beutel um Erde, mit Tape gesichert, Pflanze in Pappe gewickelt, Töpfe in Karton durch wirklich viel Packpapier gesichert.
Nicht ein Krümel ging daneben, die Pflanzen waren topfit, kein Blatt schlapp oder geknickt.
Die Pflanzen selbst gesund und groß.
*
Syringa lieferte gestern ebenso toll verpackte, gesunde und fitte Pflanzen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5512
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Apfelbaeuerin » Antwort #9355 am:

Ich muss gestehen, dass ich diese viele Pappe bei Pflanzenlieferungen nicht so gern mag. Ist doch alles nachher Müll. Da ist mir das Heu und Stroh, wie es z.B. Gaissi und Allgäu Stauden verwenden, viel lieber. Das kann man wenigstens nochmals nutzen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Konstantina » Antwort #9356 am:

Mir ist auch Stroh und Heu viel lieber. Aber Karton ist besser als Plastik
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Mathilda1 » Antwort #9357 am:

ich bin mir gar nicht sicher, ob pappe wirklich besser ist. Wird aus Holz erzeugt, wenn das wieder aus irgendeinem illegal geschlägerten Urwald aus Rußland oder sonst woher kommt ist mir das Plastik lieber. Wenn das dann ordentlich recycled oder verbrannt wird.
Stroh oder heu ist sicher ideal
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 238
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Piccolairis » Antwort #9358 am:

Allen Leuten recht getan - ist 'ne Kunst, die keiner kann ;) Der Lieferant hat oft andere Gesichtspunkte beim Versand im Auge als der Verbraucher! Und wenn ich als Verbraucher mit einem Lieferanten gute Erfahrungen mache, der meinen eigenen Überzeugungen und Standpunkten auch entgegenkommt - bei dem bestelle ich schon eher wieder mal.

So oder so - wie man's macht - das Entsorgungsproblem beim Versandhandel ist eben auch nicht ganz "von Pappe" ;).

Das beste und für mich eigentlich am entsorgungs-schnellsten ist tatsächlich Pappe oder Zeitungspapier, was ich dann zum Altpapiercontainer bringen kann, in der Hoffnung, das das auch vernünftig recyclet wird und dass eben nicht wieder illegal irgendwo ein Wäldchen abgeholzt wird oder schnellwachsende Holzmonokulturen dafür angelegt werden.

Ich persönlich bin als Gräser-Allergikerin auch nicht so super begeistert von Heu oder Stroh-Befüllungen zum Pflanzenschutz. Wenn ich ein Paket für den Garten in die Wohnung geliefert bekomme und ich nicht sofort in den Garten komme und die Pflanzen auspacken muss, weil sie zu lange unterwegs waren, macht Heu oder Stroh einen ganz fürchterlichen Dreck und landen dann als Abfall im Biosack - wieder Plastik ;).

Ich wünschte wirklich, wir würden uns vernünftigerweise wirklich von dem ganzen Plastikdreck lösen können.

Als Mensch, der seine Umwelt schützen möchte und für spätere Generationen auch erhalten will, bin ich persönlich nicht dafür, das der Lieferant meines Vertrauens die bestellte Ware nun mit Plastik absichert (stoßfeste Hüllen oder diese blöden Chips, die angeblich aus Maismehl hergestellt sein sollen - den Dingern trau ich nicht so ganz!). Ich wünschte mir auch, diese ganzen vielen Anzuchtstöpfe aus Plastik müssten nicht sein und man würde hier auf bessere Alternativen zurückgreifen - vielleicht mal auf Eierkarton, den man ohne Bedenken mit einpflanzen kann, da er abbaubar ist. Statt dessen sammeln sich jedes Jahr immer wieder Berge von diesen kleinen Plastiktöpfen, die man zur Anzucht nimmt.

Ich meine, wir haben doch wirklich schon genug Plastikmüll auf der Welt - es steckt mittlerweile wirklich überall drin - am offensichtlichsten eben in Verpackung. Es steckt in unserer Kleidung, geht mit den Waschen ins Abwasser über und somit wieder in den Nahrungskreislauf - soll heißen - wir essen es mittlerweile sogar schon in Form von Microplastik ;).

Das beste wäre eigentlich, wenn Lieferanten ihren Kunden eine Wahloption anbieten, mit der beide Seiten auch gut leben können.




Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand

Mufflon » Antwort #9359 am:

Am liebsten ist mir, ich habe die Wahl.
Ich bin auch Gräserallergiker, wenn Pflanzen in Heu verpackt sind, muss ich mit Schutzbrille und FFP2 ran, am besten komplett eingepackt, und alles waschbare danach sofort in die Wäsche.
Nicht witzig.
Stroh geht.
Pappe, die kann ich schnell und sauber entsorgen, und sogar zum Mulchen nutzen, was ich oft mache.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten