News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
wetterprognose 2007 (Gelesen 17417 mal)
wetterprognose 2007
das als besonders seriös geltende meteorological office aus gb prognostiziert für 2007 die global höchsten temperaturen seit beginn der aufzeichnungen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:wetterprognose 2007
Hab das heute morgen auch in der SZ gelesen. U.a. soll ein diesjähriger 'El Nino' mit dazu beitragen ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:wetterprognose 2007
Ich habe es auch heute morgen gelesen und überlege gerade ob wir uns den einen oder andere Ventilator kaufen sollten

Re:wetterprognose 2007
In England kann man bestimmt darauf wetten, ob die Prognose eintrifft oder nicht ;DBevor ihr jetzt alle einen oder mehrere Ventilatoren kauft, bedenkt, dass es sich um eine globale Prognose handelt! Könnte also gut sein, dass es in Grönland ein gutes Jahr für den dort inzwischen erfolgenden Anbau von Kartoffeln wird, wir in Mitteleuropa aber Nordwestlagen mit Wolken und Regen kriegen. Dazu müsste übrigens "bloß" die derzeitige Wetterlage bis zum Sommer halten... 

Re:wetterprognose 2007
nicht nur dortIn England kann man bestimmt darauf wetten, ob die Prognose eintrifft oder nicht
Re:wetterprognose 2007
Ich frage mich, was die Konsequenzen dieses milden Winters sind, gerade für uns Gärtner. Nehmen wir an, der große Schnee und anhaltende Frost fällt dieses Jahr aus. Die ein oder andere mediterrante Pflanze wird überleben, aber welche Nachteile könnte es geben? Wie sieht es mit Schädlingen aus? Schnecken? Ein harter Winter setzt der Schneckenbrut angeblich sehr zu, heißt das, wir werden uns 2007 vor Schnecken nicht mehr retten können? 

Re:wetterprognose 2007
Ich hab heute im Radio gehört, dass wir auch hier in Deutschland mit Tropenkrankheiten in Zukunft rechnen können. Da wurde z.B. Malaria genannt.Bei den Prognosen mach ich mir weniger Sorgen um die Schnecken in meinem Garten.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:wetterprognose 2007
Ich fürchte, daß mittelfristig sogar die Tropenkrankheiten zu den geringeren Problemen zählen werden. Manchmal wird mir ganz schlecht, wenn ich mir vor Augen führe, was wir Menschen mit der guten alten Erde so anstellen. Wenn durch die Erwärmung der Ozeane erstmal das ganze Methangas hochkommt, was da unten gefroren ist, wird sich die Klimaveränderung noch viel massiver gestalten und schneller.Und ob unsere Kinder noch den Mut haben werden, ihrerseits Kinder zu bekommen, frage ich mich auch.Es gibt aber auch Tage, wo ich nicht so pessimistisch denke.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:wetterprognose 2007
Hujuhhh, eine Diskussion über das Klima!
Da kan ich doch grad mal aus einer eben gelesenen Kolumne zitieren:"[...] Was die Klimakatastrophe betrifft, das wichtigste Großwetterereignis der Gegenwart, so verstehe ich die Aufregung nicht ganz.Es ist doch [...] klar zu lesen, dass sich weltweit das Wetter seit Millionen von Jahren ununterbrochen ändert, zum Teil auf radikalste Weise. Das kommt allein schon daher, dass die Erdachse wackelt und taumelt, wie jemand der von einer besonders intensiven Party nach Hause geht. [...]Anders gesagt: So genannte Klimakatastrophen sind im Gesamtablauf der Geschichte fast so normal wie die Jahreszeiten. Das neue besteht lediglich darin, dass zum ersten Mal der Mensch eine Katastrophe auslöst.Deswegen die Aufregung. Es ist Premiere. Da hat man halt Lampenfieber.Normales Wetter gibt es sowieso nicht. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass ein Wetter jemals normal gewesen wäre. Es ist entweder für die Jahreszeit zu heiß oder für die Jahreszeit zu kalt.Nie im Leben habe ich Sätze gehört wie 'Das Wetter ist für die Jahreszeit wieder mal genau richtig' oder 'Seit vier wochen haben wir jetzt schon normales Wetter'. Es ist entwederzu nass oder zu trocken, zu warm oder zu kalt.Sogar in den alten Chroniken steht immer: Der Winter ist ungewöhnlich... [...]Normales Wetterist eine mystische Menschheitssehnsucht,wie das Paradies oder der ewige Friede.Außerdem haben wir angeblich gerade eine kleine Eiszeit hinter uns, die ungefähr von 1300 bis ins späte 19. Jahrhundert gedauert hat. [...] Klein war die Eiszeit auch deshalb, weil sie nur 600 Jahre dauerte. 600 Jahre sind klimahistorisch fast nix.Das heißt: Das so genannte normale Wetter, welches jetzt von der Klimakatastrophe bedroht wird, gibtes überhaupt erst seit wirklich lächerlichen 100 Jahren.Nein, stopp: Die Klimaveränderungen haben ja bereits vor einem halben Jahrhundert oder so angefangen. Das Wetter war also gerade mal lumpige 50 Jahre lang normal, obwohl es auch in diesen 50 Jahren, genau betrachtet, fast immer zu heiß und zu kalt war.Und die restlichen Millionen von Jahren war das Wetter sowieso abartig."

Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
- Kontaktdaten:
-
Lass die Sonne rein...
Re:wetterprognose 2007
Hallo,möglichwerweise verhält es sich mit den Schnecken so wie du befürchtest, aber da uns die verschiedenen Wechselwirkungen in der Natur nicht bekannt sind, und wohl auch zu komplex, lässt sich nicht einfach folgern: Warmer Winter = Viele Schnecken.Möglichweise überleben aufgrund des warmen Winters mehr 'Schneckenfeinde' wie Kleinsäuger oder Schnecken-parasitierende Kleinstlebewesen und Krankheiten.Mir persönlich erscheint nicht nur der bisherige Winter als zu warm, sondern auch die letzten vier Monate als wesentlich zu trocken.Ich habe das Gefühl, es habe hier in der Gegend seit Anfang September kaum geregnet. (Nachgeschaut: Normal wären 260 mm, gegeben hat es 123 mm, also nur knapp 50% der normalen Niederschlagsmenge)Das bringt mich wieder zurück zu den Schnecken, denn andauernde Trockenheit bekommt diesen Tierchen ja auch nicht besonders gut.LGsonnenstrahlNehmen wir an, der große Schnee und anhaltende Frost fällt dieses Jahr aus. Die ein oder andere mediterrante Pflanze wird überleben, aber welche Nachteile könnte es geben? Wie sieht es mit Schädlingen aus? Schnecken? Ein harter Winter setzt der Schneckenbrut angeblich sehr zu, heißt das, wir werden uns 2007 vor Schnecken nicht mehr retten können?
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Re:wetterprognose 2007
Das Neue besteht auch darin, daß die Existenz von Milliarden Menschen gefährdet ist. Wobei es der Erde an sich wohl eher gut täte, wenn diese Spezies vom Planeten verschwinden würde. Allein das Leid, da damit einhergehen wird, bereit mir wirkliche Sorgen, denn ich fürchte, daß wenn schon nicht ich, so doch meine Kinder oder vielleicht Enkel unter den Opfern sein werden und noch einige andere, die mir lieb und nahe sind.Anders gesagt: So genannte Klimakatastrophen sind im Gesamtablauf der Geschichte fast so normal wie die Jahreszeiten. Das neue besteht lediglich darin, dass zum ersten Mal der Mensch eine Katastrophe auslöst.Deswegen die Aufregung. Es ist Premiere. Da hat man halt Lampenfieber.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:wetterprognose 2007
Sonnenstrahl:Stimmt, Wetter und Klima werden dauernd durcheinander geworfen. Bloß geht das Argument, das Klima habe sich - ohne Einfluss von Menschen - schon immer geändert und werde es auch weiter tun, am Kern der Sache völlig vorbei.Ich empfehle mal wieder: "Der Klimawandel" von Rahmstorf und Schellnhuber, Verlag C.H. Beck (7,90 Euro). Probekapitel zum Lesen [url=http://www.ozean-klima.de/]hier.
Re:wetterprognose 2007
Was mich an der ganzen Sache so betroffen macht:Massive Zeckenpopulation 2007, dafür weniger Mücken. Ich hätte lieber die Mücken!!zaudernde Grüße NettiPS:Ich bin weiß Gott genug gestraft. Soll ich mich jetzt nur noch mit weißem Bettlaken in den Garten trauen????



Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:wetterprognose 2007
Das Winter ist ja noch nicht gelaufen. Es kann immer noch kalt werden, aber ich weiß schon jetzt genau, dass Schnee im März und Frost im April sicher keine Freunde finden wird, denn statt "endlich, dann sterben die Schnecken", wird es sicher nur Flüche geben und Hinweise, wie unnormal das Ganze nun wieder ist.Wir haben noch mindestens zwei Monate vor uns, die - an der von uns empfunden 'Normalität' gemessen - sehr kalt und schneereich sein können. So what? Wenn wir jetzt schon Ostern hätten, dann wäre das was anderes!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- superdino2
- Beiträge: 483
- Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
- Kontaktdaten:
-
.. aus bella Italia
Re:wetterprognose 2007
Katrin: Du hast ja so Recht! Spätestens Ende Jänner gibt es den Schnee. Ich habe ihn auch lieber im November, da bleibt er länger liegen, aber dieser Winter ist auch nicht schlecht bis jetzt.
che superdino riposi in pace!