Vor 4 Jahren habe ich Gevuina avellana gesät.
Ich hatte 8 schöne Sämlinge. Die sind auch gut gewachsen.
Saure Rhodoerde, Halbschatten und Protea Dünger.
Letzten Winter ist mir einer eingegangen und letzten Sommer noch einer.
Und jetzt im Winterquartier haben plötzlich alle 6 welke Blätter, eindeutig ein Pilz.
Ich denke, die kann ich abschreiben.
Hab ich etwas falsch gemacht?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gevuina avellana (Gelesen 1015 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Gevuina avellana
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re: Gevuina avellana
bin gerade zufällig über den Post gestolpert, weil ich auf der Suche nach neuen spannenden Pflanzen fürs Freiland bin. Je nach Quelle soll Gevuina avellana ja sogar einigermassen frosthart sein - weisst du dazu zufällig etwas?
Dass deine gestorben sind, ist natürlich schade. PFAF schreibt: Suitable for: "light (sandy), medium (loamy) and heavy (clay) soils and prefers well-drained soil. Suitable pH: mildly acid and neutral soils. It can grow in semi-shade (light woodland). It prefers moist soil." vielleicht zu war deine Erde zu sauer?
Dass deine gestorben sind, ist natürlich schade. PFAF schreibt: Suitable for: "light (sandy), medium (loamy) and heavy (clay) soils and prefers well-drained soil. Suitable pH: mildly acid and neutral soils. It can grow in semi-shade (light woodland). It prefers moist soil." vielleicht zu war deine Erde zu sauer?