News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 236435 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re:Kamelien 2007

bristlecone » Antwort #285 am:

Anhand Deines Fotos der "Fireball" bin mir nicht so sicher, ob das wirklich eine anemonenblütige Kamelie ist oder nicht doch "Fire Falls". Aber Du hast natürlich mehr als nur die Momentaufnahme einer einzigen Blüte.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #286 am:

Ahoi zusammen! :)Bristlecone, ich finde schon, dass es sich eindeutig um eine anemonenförmige Blüte handelt. ;)Die 'Fire Falls' hat eine ganz andere Blütenform, schau dir nur mal die äußeren Blütenblätter an, sie bilden einen fast vollständigen Kreis, da es mehr sind als sieben.Bei der ‚Fire Ball’ ist anhand der äußeren Blütenblätter, die einfache Blütenform erkennbar - in diesem Fall fünf Blütenblätter. Diese Blütenform nennt man Waratha-Form, da sie sich von der normalen Anemonenform durch ihre Regelmäßigkeit unterscheidet.Das besondere an den Waratha-Formen (zu der z. B. auch 'Bokuhan' gerechnet wird) ist, das es sich immer um eine einfache Blüte handelt, bei der die Staubgefäße sich in kleine Schuppenförmige Petaloiden verwandelt haben, die eine regelmäßige Mitte bilden, immer kleiner als die äußeren Blütenblätter.Bei der Sorte ‚Anemoniflora’ ist bekannt, das eine gute Blütenform nur nach warmen Wetter während der Blütenbildung zustande kommt. Da das bei uns selten der Fall ist, sieht die Füllung mehr oder weniger unordentlich aus, so wie auf dem Foto von Robinie, meine Fotos sind im Tessin entstanden, dort gibt es eigentlich immer warme Sommer, deswegen die perfekte Form. @ robinieDarf ich wissen wo Du sie gefunden hast? Ich suche schon lange nach 'Anemoniflora' und ich vermute fast, das sie es ist. ;) Leider ist sie mir bisher nur das eine mal vor die Füße gefallen (Im warsten Sinne des Wortes!) und habe dummerweise keine Stecklinge genommen. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #287 am:

@ cornishsnowHallo,so viel ich weiß, kannst du sie bei Fischer bekommen! Er hat sie in seiner Sortenliste mit Kreuzchen bei Verkauf. Falls das noch aktuell ist!LGAnne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #288 am:

@ shantelada Hallo Anne! Nachdem ich sie im Tessin gefunden hatte, bin ich mit den Fotos gleich zu Herrn Fischer gefahren, ich dachte, wenn ich sie bekomme, dann da. :)Herr Fischer hat mir dann auch gesagt er habe 'Anemoniflora' im Programm, aber vermutet, dass es die Falsche ist, die von mir fotografierte Pflanze würde der Originalbeschribung am nächsten kommen. Wir sind dann so verblieben, dass ich ihm auch Stecklinge mitbringe. ;)Nur leider hat es bis jetzt nicht wieder geklappt, der Standort der Pflanze ist doch recht abgelegen. ::)Herr Fischer hat mir auch den richtigen Namen 'Waratha' genannt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #289 am:

Cornishsnow, danke für Deine Recherche. Ob's nun die Echte oder die Falsche ist - ich find sie einfach schön ! Ich habe sie übrigens beim Gartencenter Turkenburg gefunden; Du hast noch eine PM dazu.
.... Da das bei uns selten der Fall ist, sieht die Füllung mehr oder weniger unordentlich aus, so wie auf dem Foto von Robinie.
..Da hoffe ich, dass die Klimaerwärmung nicht allzu schnell voranschreitet, denn grade diese "wuscheligen", unordentlichen Petaloiden an der einfachen Blüte gefallen mir ;). vG robinie
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #290 am:

Schade, ich hatte gehofft, ich könnte dir helfen. :(Anne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #291 am:

Schade, ich hatte gehofft, ich könnte dir helfen. :(Anne
Du konntest ja nicht wissen, dass ich den armen Herrn Fischer fast einen ganzen Nachmittag mit diesem Thema genervt habe! ;) Ich war sehr beeinduckt, als er verschiedene Kamelienbücher durchblätterte, um mir die echte 'Waratha' zu zeigen. Fischer ist für mich immer noch die erste Adresse um Kamelien zu kaufen, aber es gibt so viele und alle hat er nicht. ;) Ein sehr netter Mann mit einem unglaublichen Wissen, ich muß unbedingt mal wieder hinfahren. :)Danke für den Tipp! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Kamelien 2007

pumpot » Antwort #292 am:

Heut war ich bei Obi und wie es der Zufall will, räumten die grad eine Lieferung junger Kamelien ein. Mengenmäßig ähnlich wie letztes jahr, allerdings nur sieben verschiedene Sorten. Da wären Duftglöckchen, Mrs. Carles Cobb, Barbara Clarck, Hagomoro, B. Lauterbach, Chandlers in weiß, rosa und in rot. Der Preis war leicht gestiegen gegenüber dem Vorjahr auf 3,99Euro. Auch waren die Kamelien dieses Jahr in Plastetöpfen und nicht in Tontöpfen. Naja, konnt mich nicht beherrschen und hab Hagomoro, Duftglöckchen, B.Lauterbach und eine weiße Chandlers mitgenommen. :-\ Jetzt stehen die erstmal im Gewächshaus und können Freundschaft mit den anderen schließen. ;) LG, pumpot
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #293 am:

@ pumpotSehr gute Wahl und dann noch dieser Preis! ;DDie 'B. Lauterbach' habe ich auch, ich mag sie sehr, war sie doch die erste Pflanze im Garten. :)'Lauterbach' oder 'C. M. Wilson' - 2005 Dank dem mildem Wetter wird si wohl auch in ein zwei Wochen blühen, normalerweise blüht sie erst im April. ::)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Kamelien 2007

pumpot » Antwort #294 am:

Bei der Auswahl und dem Preis kann man nicht wiederstehen. :P Allerdings tapse ich dann immer im dunkeln, da ich bei den meisten nicht weiß wie die aussehen. Die Hagomoro wollte ich sowieso und Duftglöckchen war auch klar. Die Lauterbach war ein Blindkauf und eine weiße Chandlers Elegans fand ich auch spannend. Voll daneben lag ich letztes Jahr mit dieser Disneymäßigen Margaret Davis. Aber das läßt sich verschmerzen.
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #295 am:

Meinst Du diese barocke Pracht!? 8)Die 'B. Lauterbach' ist übrigends die einzige DDR-Züchtung, benannt nach einem Mann dem wir den Erhalt der Seidelschen-Kamelien zu verdanken haben. Sie ähnelt sehr 'C. M. Wilson' die aber eine hellere Mitte hat, beide sind Sport's von 'Elegans', paßt also hervorragend zu deiner weißen 'Elegans'. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #296 am:

Margaret Davis wär auch nicht so mein Fall! Dann lieber Hikarugenji (Herme). Die hab ich letztes Jahr auch als Schnäppchen bekommen weil nur 2 Blütenknospen dran waren! Aber dieses Jahr kann sie das mit einer Menge Blüten nachholen. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #297 am:

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #298 am:

Barbara Clark find ich sehr schön! Interessant finde ich momentan auch ein paar neue Hybriden, wie Kogane-yuri oderKogane nishiki .Das sind alles Kreuzungen mit C. nitidissima, allerdings kommt die gelbe Farbe nur ganz leicht zum Vorschein!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Kamelien 2007

pumpot » Antwort #299 am:

Meinst Du diese barocke Pracht!? 8)
Das Foto schmeichelt ja noch! Die Wirklichkeit ist viel grauenhafter. :-XDie Barbara Clark hatte ich letztes Jahr dabei und überstand die Nachtfröste im Gewächshaus nicht. Scheint recht empfindlich zu sein. Hab deswegen diesmal die Hände davon gelassen.
plantaholic
Antworten