News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juli 2023 (Gelesen 30433 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

OmaMo » Antwort #210 am:

In Augsburg heute schon über 40 liter, anfangs auch Hagel
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Juli 2023

Immer-grün » Antwort #211 am:

In Basel hat die Gewitternacht gröbere Spuren hinterlassen.
https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/unwetter-heftiges-gewitter-forderte-einsatzkraefte-beider-basel-und-hinterliess-unschoene-spuren-ld.2487188
Hier gerade Hagelschlag, aber nur ca. 2 cm Körner, nichts Schlimmes passiert.
Er lag am Boden im Nassen. Wird sich wieder erholen, ist schon vom Tisch zum Stuhl geflattert. Er trocknet jetzt ab und wartet auf besseres Flugwetter.;)



Dateianhänge
IMG_9835.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16734
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2023

AndreasR » Antwort #212 am:

Nachdem das erste Gewitter gestern Abend nur magere 1,5 mm Regen gebracht hatte, grollte es drei Stunden später noch einmal, aber auch da gab es nur einen kurzen Schauer. Als ich schon im Bett lag und trotz aller Schwüle endlich eingeschlafen bin, krachte es dann nochmal ordentlich, ich habe es dann aufgrund von akuter Übermüdung nicht weiter mitbekommen, aber heute Morgen waren nochmal erfreuliche 9,5 mm im Regenmesser. 11 mm nach den 21 mm von vor ein paar Tagen, das ist keine schlechte Bilanz, auch wenn das nach der wochenlangen Dürre auch nicht nachhaltig hilft.

Beim Gewitter letzte Woche ist offenbar auch ein riesiger Ast von der Weide hinter dem Nachbarsgarten abgebrochen, der ragt jetzt mehrere Meter hoch hinter Nachbars Gartenhaus auf, direkt über dem Bach. Von meiner Seite aus komme ich dort nicht hin, aber ich hoffe, dass den irgendjemand wegräumt, bevor er nach und nach in den Bach fällt und dessen Abfluss blockiert - beim nächsten Gewitter mit Starkregen könnte das böse Folgen haben...

Ansonsten auch heute wieder heiß und schwül, maximal 28°C, und die kommenden Tage soll es so weitergehen. Die prognostizierte Abkühlung wurde auf nächste Woche verschoben, aber die wird sowieso nicht kommen, es ist Hochsommer, und was anderes als heiß gibt's da heutzutage nicht mehr. ::)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juli 2023

Garten Prinz » Antwort #213 am:

Umgebung Eindhoven, NL: vergangenen Nacht gab es 4 mm Regen. Am Morgen war es ziemlich bewölkt, heute Nachmittag Sonne/Wolken Mix. Tmax nur 22.4 Grad, gut zum Arbeiten.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11368
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2023

Kübelgarten » Antwort #214 am:

Sonnenschein und milchiger Himmel 15 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Juli 2023

Garten Prinz » Antwort #215 am:

Umgebung Eindhoven, NL: milchig blauer Himmel bei 13.3 Grad. Hoffentlich einige Schauer heute.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8938
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Juli 2023

planwerk » Antwort #216 am:

Chiemsee, Takt 16°C, leichter Regen. In der Nacht gab es 2 mm, die Gewitter haben uns nur gestreift. Hoffentlich schauert es noch weiter. Heute durchwachsen so wie es ausschaut und dann soll es wieder sehr warm werden.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2773
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Juli 2023

netrag » Antwort #217 am:

20 Grad, sonnig mit einzelnen Haufenwolken, leichter Westwind.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2023

Amur » Antwort #218 am:

Zu den 41mm von Gestern früh sind dann bis heut früh nochmal 40mm dazu gekommen. Bei uns wieder nur Regen, aber im südlichen Ortsteil war es dann gestern Abend teilweise weiss.
Dazu dann noch Sturm am Abend so dass es nochmal zusätzlich etliches an Schaden gegeben hat. Sowohl in den Ortschaften, in denen etliche Bäume in den Gärten und Straßen ganz oder teilweise hinüber waren, als auch im Forst in dem gestern schon etliche 10 000Fm Sturmholz gemeldet wurden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Juli 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #219 am:

Hier hat es 25 mm gegeben, ich bin im Moment ganz zufrieden. Heute ist es vorübergehend etwas kühler mit max. 24 Grad, bevor dann am Samstag wieder 35 Grad vorausgesagt sind.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Juli 2023

oile » Antwort #220 am:

Amur hat geschrieben: 13. Jul 2023, 11:04
Zu den 41mm von Gestern früh sind dann bis heut früh nochmal 40mm dazu gekommen. Bei uns wieder nur Regen, aber im südlichen Ortsteil war es dann gestern Abend teilweise weiss.
Dazu dann noch Sturm am Abend so dass es nochmal zusätzlich etliches an Schaden gegeben hat. Sowohl in den Ortschaften, in denen etliche Bäume in den Gärten und Straßen ganz oder teilweise hinüber waren, als auch im Forst in dem gestern schon etliche 10 000Fm Sturmholz gemeldet wurden.

So sah es bei meiner Schwester in Oberkirchberg aus.
Dateianhänge
IMG_20230713_113646.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Juli 2023

Roeschen1 » Antwort #221 am:

Das Gewitter begann mit Hagel und ging über in ergiebigen Regen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juli 2023

Kasbek » Antwort #222 am:

AndreasR hat geschrieben: 12. Jul 2023, 19:14
Beim Gewitter letzte Woche ist offenbar auch ein riesiger Ast von der Weide hinter dem Nachbarsgarten abgebrochen, der ragt jetzt mehrere Meter hoch hinter Nachbars Gartenhaus auf, direkt über dem Bach. Von meiner Seite aus komme ich dort nicht hin, aber ich hoffe, dass den irgendjemand wegräumt, bevor er nach und nach in den Bach fällt und dessen Abfluss blockiert - beim nächsten Gewitter mit Starkregen könnte das böse Folgen haben...


Normalerweise wäre ja der, dem die Weide gehört bzw. auf dessen Areal sie steht, für die Beseitigung einer solchen Gefahrenquelle verantwortlich. Falls die Weide auf Gemeindeland steht, wäre also der lokale Bauhof zuständig – es sei denn, der Bach und seine Ufergehölze unterstehen als Gewässer höherer Ordnung einer Landesbehörde, womit das ein Fall für die Flußmeisterei wäre. Sag einfach in der Gemeinde Bescheid, die sollten das ja eigentlich wissen (und sind ihrerseits auf solche Hinweise angewiesen, wenn man das Problem z.B. von der Straße aus gar nicht sehen kann).

Falls sich mittelfristig keiner der eigentlich Zuständigen kümmert, kannst Du immer noch den Chef der lokalen Freiwilligen Feuerwehr fragen, ob die mal eine Übung zur Bruchholzbeseitigung machen wollen. (Kostenpunkt für Dich und Deinen Nachbarn: ein Kasten Bier und ein paar Roster und Steaks ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Juli 2023

Kakifreund » Antwort #223 am:

Hier regnet es nun, obwohl kein Regen vorhergesagt war - nur noch 21°C aktuell.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Hyla
Beiträge: 4704
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juli 2023

Hyla » Antwort #224 am:

Gestern und heute bedeckt. Es hat heute kurz geregnet, sehr kurz, aber vielleicht kommt noch was.
Ansonsten auch wieder mehr Wind und kühlere Temperaturen von um die 23 Grad. Ich bin sehr erfreut über die Abkühlung, weil man draußen was machen kann.
Pünktlich für Samstag sind 30 Grad und Sonne angesagt. Arbeitnehmerwetter. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten