News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4133695 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25920 am:

An sich geht es der GdSJ gut. Bis zu mehr als 40 cm Wachstum, sollte aber bald damit aufhören (wie Campaniere, Pastiliere, Negronne), denn das muss alles noch gut verholzen.
Dateianhänge
IMG_2918.jpeg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25921 am:

Meine Neuzugänge entwickeln sich gut und haben alle Herbstfeigen angesetzt. Auch die noch kleine, vor einem Jahr bewurzelte De la Reina, eine Pons Sorte, hat ein paar.
Dateianhänge
IMG_2919.jpeg
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #25922 am:

philippus hat geschrieben: 12. Jul 2023, 20:12
Dr hat geschrieben: 12. Jul 2023, 18:30
Campaniere ist im Winter oberirdisch fast völlig abgefroren, weil sie zu viele Nährstoffe im Topf hatte und schlecht verholzt ist. Hat dann sehr spät ausgetrieben, ist aber dann wie verrückt gewachsen und bildet jetzt Herbstfeigen.

Meiner gehts soweit gut .. wächst ordentlich, ist inzwischen gute 150 cm hoch, hat schöne kräftige Triebe und wächst aufrecht, also platzsparend.

Sie hat rund 40 Herbstfeigen angesetzt, einige davon etwa kirschgroß. Bin guter Dinge, dass sie die meisten dieses Jahr behält, sie ist ja angezählt..

Das jetzige Verhalten stimmt mich positiv. Und auch, daß schon im Vorjahr 4 qualitativ gute Feigen gleichzeitig mit Pastiliere geerntet werden konnten. Finde auch die Wuchsform, Blattform und die dunkle Farbe sehr ansprechend.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #25923 am:

philippus hat geschrieben: 12. Jul 2023, 20:50… entwickeln sich gut und haben alle Herbstfeigen angesetzt. ...


besonderes substrat, welcher dünger und wie oft?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #25924 am:

Hallo!

An Brebas habe ich fast nur meine Dalmatie, die sind aber noch nicht soweit. Brauchen noch 1-3 Wochen.

Zwei einzelne Brebas legen gerade zu.
Einmal Petrovaca bijela

Dateianhänge
Bjela-Frucht.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #25925 am:

.. und zum 2. eine DK-Breba.

Pflanze von Elias

Die beiden Pflanzen standen ab Anfang März im ungeheizten GWH.
Nachts gab´s da auch noch Frost, tagsüber teilweise aber bereits über 30 Grad.


Dateianhänge
DK-Breba.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25926 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Jul 2023, 22:44
besonderes substrat, welcher dünger und wie oft?

Eine Mischung aus Gartenerde, gebrauchter Blumenerde und neuer Blumenerde, dazu ein wenig Sand.

Organischer Zitruspflanzendünger (bio) einmal im April beim Austreiben und einmal Mitte / Ende Juni. Gelegentlich etwas reifer Kompost (2-3 mal jährlich).
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #25927 am:

Erich1 hat geschrieben: 13. Jul 2023, 17:48
.. und zum 2. eine DK-Breba.

Pflanze von Elias

Die beiden Pflanzen standen ab Anfang März im ungeheizten GWH.
Nachts gab´s da auch noch Frost, tagsüber teilweise aber bereits über 30 Grad.

Super! Noch ein paar Tage dann ist die DK Breba reif.
DK hält Brebas auch immer sehr gut fest bei mir. Ich hab eine größere und ältere Schwesterpflanze am 1. Juni ausgepflanzt. Sie soll mal eine schöne Spalierfeige werden.
Dateianhänge
20230601_090702.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #25928 am:

rohir hat geschrieben: 5. Mai 2023, 13:56
Hier die Breba meiner Filacciano im Topf. Stand 2023 bisher nur im Haus.


rohir, ich hatte gestern meine erste Filacciano, die war aber fast kugelrund. Geschmeckt hat sie super.

Ich war neulich mal bei Feigen-Seiler und habe geschaut, was er so im Hof hat. Ich musste mich stark zurückhalten ;)
Die Preise sind wirklich sehr moderat. Für mich habe ich Filacciano, Sultane, White Genoa und RdB gekauft, für meine Freundinnen Dalmatie und Piccolo nero für Töpfe. Herr Seiler und seine Frau waren gerade beim Gießen im Hof, wir haben uns sehr nett unterhalten.

Mit Herrn Thiesz habe ich über die Feige gesprochen, die ich bei ihm als DK gekauft hatte. Es war zwar keine, hat aber total gut geschmeckt. Er hat sie aus der Steiermark. Meine hatte ich im Herbst ausgegraben und wollte sie im Frühjahr in den Schrebergarten pflanzen. Leider hat sie den Winter im Topf nicht überlebt. Da er noch eine Steiermark-Feige hatte, konnte ich die erfrorene ersetzen, darüber bin ich sehr froh.

Meine Campanière hat dieses Jahr zum ersten Mal Früchte, ebenso die Takoma Violet. Die Marseilles Black VS ist noch klein, hat aber schon 5 kleine Feigen, und die Best Mongibello von Pino ist erst 30 cm groß und hat drei. Ich bin gespannt.

Bei Marot und Gayet tut sich nichts, auch nicht bei meiner Valle negra. Immerhin haben sie den Winter überlebt und wachsen schön :)

Die erste Feige in diesem Jahr hatte ich von einer kleinen Pflanze Rivers Brown Turkey, sie hat erstaunlich gut geschmeckt.

DK habe ich inzwischen von Manfred Hans und Artländer. Von der Hans'schen kann ich wahrscheinlich was ernten - hoffentlich sind die echt.

Diese Woche waren zwei Longue d'Aout reif, der Baum steht hier am Haus geschützt zwischen Haus und Nachbarsgarage. Das sind ja Wahnsinnsfeigen - riesig und sehr lecker!

Im Schrebergarten sind letzten Winter einige Bäumchen leider erfroren, darunter die Caneva. Dort ist es doch etwas kälter als hier am Haus, der Garten liegt sehr frei, dafür ist es halt auch den ganzen Tag sonnig. Zurzeit muss ich wieder sehr viel gießen und hacken.

Seiler bietet neuerdings auch Black Madeira für geschützte Standorte an. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #25929 am:

Naja Black Madeira ist wirklich ziemlich spät. Allerdings wirft die nicht vorzeitig die Früchte ab wenns kalt wird im Herbst. Bei mir hängen die Früchte meist noch wenn alle Blätter schon runter sind.
Ins Gewächshaus gepflanzt bestimmt in warmen Regionen nicht so schlecht. Aber draußen gibt's viele viel bessere Optionen.
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #25930 am:

Danke für die Antwort :) Jetzt fällt mir ein, dass ich wahrscheinlich schon mal irgendwo hier gelesen hatte, dass sie ziemlich spät ist. Ich habe zwar kein Gewächshaus und nur einen Wintergarten, aber auf dauerhafte Rein- und Rausstellerei von großen Töpfen habe ich keine Lust mehr.

Dann mache ich meinen nächsten Ausflug zu Herrn Kruchem, der hat eine neue interessante dänische und eine arabische Feige, von denen er Jungpflanzen ab Mitte August abgibt.
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #25931 am:

Marinella hat geschrieben: 14. Jul 2023, 14:02
Danke für die Antwort :) Jetzt fällt mir ein, dass ich wahrscheinlich schon mal irgendwo hier gelesen hatte, dass sie ziemlich spät ist. Ich habe zwar kein Gewächshaus und nur einen Wintergarten, aber auf dauerhafte Rein- und Rausstellerei von großen Töpfen habe ich keine Lust mehr.

Dann mache ich meinen nächsten Ausflug zu Herrn Kruchem, der hat eine neue interessante dänische und eine arabische Feige, von denen er Jungpflanzen ab Mitte August abgibt.





Hortensis ist gar nicht mal so weit von mir ( 1 Std fahren ) aber leider noch nie geschafft mal hinzufahren 😶

Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

echo » Antwort #25932 am:

Da ich gerade meine Kleingartenlaube neubaue war bei mir ca. ein Drittel der Fläche mit Brettern und sonstigem Bauabfall für drei-vier Wochen zugemüllt. Da kam ich an diese Fläche gar nicht dran. Zum Glück muss ich sagen. Denn nun entdeckte ich einige wild aufgegangene Feigensämlinge. Hätte ich meine Bauaktion nicht gehabt, dann wären die neu aufgengene Pflanzen mit Sicherheit für Unkraut gehalten und gejätet.

Im Garten habe ich zwei Pflanzen im Freien (als Brunswick und Brown Turkey gekauft) sowie jede Menge diverser Sorten in Kübeln. Wahrscheinlich stammen die Wildlinge von einer dieser Pflanzen ab.

Dateianhänge
Feige.jpg
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #25933 am:

Ganz langsam fangen die ersten Feigen an sich umzufärben, bei dieser Feige bin ich froh das sie so rasantes Wachstum hinlegt ,im Februar 21 bis zum Boden runtergefroren und ist jetzt wieder bei über 3 Meter, der Fruchtansatz ist dieses Jahr zum ersten Mal wieder für diese Feige sehr gut .

Bild


Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #25934 am:

bully,
hat die schöne Feige einen Namen?
Grün ist die Hoffnung
Antworten