News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist das die Erbeerwelke? (Gelesen 1529 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nes
Beiträge: 34
Registriert: 1. Jul 2012, 23:09

Ist das die Erbeerwelke?

Nes »

Hallo, Hobbygenossen ich bin neu hier. Grüße aus Wien🌞 ich habe einen Balkon der 18 Grad Unterschied hat. Wenn es draußen 30 ist hatte ich gestern z. B 48°. Diese Hitze müsste doch für die Erdbeeren reichen oder ist es schon vielleicht zu viel? Ich habe Walderdbeeren zum ersten Mal überhaupt auf dem Balkon und bin total aufgeregt. Mein erstes Obst. 🤗🥰

Manche Stiele sind braun und die Früchte haben sich gar nicht entwickelt. Was ist da falsch gelaufen? Getrocknet? Ich verwende normale Gartenerde mit Perlit. Gieße zweimal täglich. Die anderen Erdbeeren, auch heuer gepflanzt, tun sich gut. Jedoch 1, 2 Früchte, langsame Reifung. Im Erdbeerland konnte man schon den Erdbeeren beim Reifen zusehen. 🙁

Stimmt es dass je weniger Früchte dran sind, umso süßer werden sie? Wofür genau haben sie so viele Blätter? das ist doch viel Energie in den sie reinstecken müssen. Was wäre wenn ich ein paar Blätter abschneide?

Und wie viele Kästchen müsste ich denn haben um wenigstens eine Handvoll Erdbeeren auf einmal ernten zu können?

Die Sorten: Ruben, Loran, toll manche Kennzeichnung ist weg. Noch eine Walderdbeere ich glaube Milan. Irgendwas mit M.

Die roten Erdbeeren hängen schon seit Tagen so rum ohne zu reifen.

Wie sieht's mit Dünger aus, ich versuche es mal mit Regenwurmhumus. Alles an Biodünger die ich gefunden habe, sind eben nicht Bio ich meine da ist schon Chemikalie drinnen. Werden die deswegen nicht süß und reif? Och hab schon 2 essen können. Diebwaren ohne Aroma und wässrig, wie die Supermarkt Erdbeeren im Winter. Vllt habe ich aber sie zu früh gepflückt. Rot waren sie ja allemal.

Wie soll ich denn mit Chemikalien düngen, wenn ich sie dann essen möchte? Bin Neuling sorry. Bei den getrockneten Stielen gab es auch so gelbe braune Blätter. Welke? Ansteckend?

P. S ich kann irgendwie nur 1 Foto hinzufügen. Ahh verstehe nur ein Foto pro Beitrag.

Danke und liebe Grüße
Dateianhänge
IMG_20230709_113620.jpg
Benutzeravatar
Nes
Beiträge: 34
Registriert: 1. Jul 2012, 23:09

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Nes » Antwort #1 am:

Noch Fotos..
Dateianhänge
IMG_20230709_113608.jpg
Wüstensumpf
Beiträge: 214
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Wüstensumpf » Antwort #2 am:

Die Erdbeersaison ist wohl zu Ende. Vor den bösen Chemikalien brauchst du dich nicht zu fürchten. Das sind halt Nährstoffe.

Gruß Adi
Gruß Adi
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Ist das die Erbeerwelke?

555Nase » Antwort #3 am:

Wieviel ist 2x Gießen auf wieviel Fläche ??? Was ist der Unterschied zwischen Bio und Chemikalie ???
Wozu hat eine Pflanze Blätter ??? Welchen habitablen Bereich haben Erdbeerpflanzen ???
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Starking007 » Antwort #4 am:

48° - ab 42 gerinnen Eiweiße....
2 x Giessen am Tag, so kann man auch Wasserpflanzen ersaufen.

Lies dich erst mal ein: Buch für 3€ von Martin Stangl oder so....
Gruß Arthur
Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Hyla » Antwort #5 am:

Der Name sagt's eigentlich schon: WALDerdbeere. Halbschattig, feucht, kühl. Im Vorhof der Hölle fühlen die sich naturgemäß nicht so wohl. ;D
Letztes Wochenende habe ich noch welche geerntet, also zu der Zeit gab's noch vollreife wilde Walderdbeeren in Niedersachsen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Nes
Beiträge: 34
Registriert: 1. Jul 2012, 23:09

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Nes » Antwort #6 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Jul 2023, 17:18
48° - ab 42 gerinnen Eiweiße....
2 x Giessen am Tag, so kann man auch Wasserpflanzen ersaufen.

Lies dich erst mal ein: Buch für 3€ von Martin Stangl oder so....


Danke. Jetzt fühle ich mich gleich willkommener und wohler... Vielleicht solltest du auch ein Grammatikbuch lesen oder so...
2x gießen weil es im Sommer empfohlen wird. Nicht meine Idee.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Nes
Beiträge: 34
Registriert: 1. Jul 2012, 23:09

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Nes » Antwort #7 am:

Dankeschön. Ich freue mich auf weitere hilfreiche Antworten. Das mit der Saison verstehe ich auch nicht. Solange es heiß oder warm ist, sollte doch jede Erdbeere gedeihen?

Mag sich vielleicht noch jemand wegen der Welke äußern?
Danke, lg
zorro

Re: Ist das die Erbeerwelke?

zorro » Antwort #8 am:

Nes hat geschrieben: 15. Jul 2023, 15:25
Hallo, Hobbygenossen ich bin neu hier.

Echt jetzt?
Du hattest doch schon vor 11 Jahren dasselbe Problem ???
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21476
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ist das die Erbeerwelke?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Nes hat geschrieben: 16. Jul 2023, 09:57Danke. Jetzt fühle ich mich gleich willkommener und wohler... Vielleicht solltest du auch ein Grammatikbuch lesen oder so...
2x gießen weil es im Sommer empfohlen wird. Nicht meine Idee.
Scheinbar ist diese Empfehlung Quatsch, das wollte dir Starking vermitteln. Und nach 3 Punkten einen 4ten um den Satz zu beenden finde ich durchaus korrekt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Ist das die Erbeerwelke?

cydorian » Antwort #10 am:

Offtopic abgetrennt.

Kulturerdbeeren haben Hitzegrenzen, die auf deinem Balkon offensichtlich überschritten wurden. Hilfreich könnten auch die anderen Threads sein, in denen Erdbeeren auf einem Balkon erwähnt werden:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=66704.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=25129.0
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=66640
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=65086
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Dabra » Antwort #11 am:

Ich hatte viele Jahre Walderdbeeren in einem Kübel auf der Terrasse stehen. Wenn die Blütezeit vorbei ist, ist sie vorbei. Im übrigen wirst du nie viele Erdbeeren ernten können. Vögel sind auch hinterher.
Durch die vielen Änderungen hier weiß ich schon nicht mehr um was es geht.

Bitte schau den Titel an und ändere.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Ist das die Erbeerwelke?

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Dann übersetzte ich mal in einfachere Sprache, auch wenn ich da nicht der Fachmann bin, eher im Gegenteil. 8) ;)

Erdbeeren sind nicht hitzeliebend.

Walderdbeeren noch weniger und Deine haben wohl wegen dem Hitzestress womöglich frühzeitig aufgehört. Wenn die Hitze richtig zuschlägt reifen sie auch nicht mehr sondern verdorren.


Mit Schattieren und anderen Tricks kann man sie auch in wärmeren Ländern anbauen, da hören sie aber auf zu fruchten wenn es zu warm wird. Dafür kann man die Erdbeeren teuer verkaufen weil die zu einer Zeit reif werden in der hier keine möglich sind.


Woher Du Deine Kenntnis zur Kultur hast wäre auch noch interessant. Denn so ein einfaches Buch wie es Starking vorschlägt ist durchaus für einen Anfänger empfehlenswert.

Wenn man sich nicht an den Kulturbedingungen orientiert, die eine Pflanze braucht, kommen alle Möglichen Schädlinge und Krankheiten um sie von ihren Leiden zu erlösen. Freude hat man dann sicher nicht dran.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Dabra » Antwort #13 am:

Ich hab mir nochmaal das erste Foto angesehen. Kann es sein das das nur ein schmaler Kasten ist indem die Erbeeren stecken? Möglich das sie zu wenig Platz haben, trocknet zu schnell aus. Auch könntest du zur Balkonseite ein Sonnenschutz dran machen. Walderdbeeren wachsen gerne im Halbschatten.
Für dieses Jahr wirst du kaum nochmal Blüten bekommen.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Ist das die Erbeerwelke?

Dabra » Antwort #14 am:

Der Autor Martin Stangl hat aber eine Menge Bücher geschrieben. Hat mich interessiert weil ich auch nicht viel Ahnung habe. Welches eignet sich denn?
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Antworten