News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juli 2023? (Gelesen 20028 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Juli 2023?

oile » Antwort #270 am:

Lilium henryi
Dateianhänge
IMG_20230716_201416.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im Juli 2023?

oile » Antwort #271 am:

Liatris spicata
Dateianhänge
IMG_20230716_200243.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juli 2023?

Norna » Antwort #272 am:

Die überlebt in meinem Garten leider nicht.

Im Garten meines Sohnes blühen Orchideen, die sich wohl spontan da angesiedelt haben. Diese wird wohl Epipactis helleborine sein, die war in unserem Haus- und Pachtgarten auch schon aufgetaucht.
Dateianhänge
IMG_9355.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juli 2023?

Norna » Antwort #273 am:

Bei dieser bin ich unsicher, eine weiße Form davon?
Dateianhänge
IMG_9357.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

helga7 » Antwort #274 am:

Orchideen, spontan angesiedelt? :D :D :D :
Das hätt ich auch gerne! ;D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was blüht im Juli 2023?

zwerggarten » Antwort #275 am:

nicht düngen und flächen offenhalten hilft schonmal auf dem weg dahin.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im Juli 2023?

pearl » Antwort #276 am:

oile hat geschrieben: 16. Jul 2023, 20:12
Das Wiesle ;D
Bild

.
:D oh, wie schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im Juli 2023?

Irm » Antwort #277 am:

Die Rommeya
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im Juli 2023?

Hans-Herbert » Antwort #278 am:

Die Seidenpflanze - Asclepias Tuberosa !
Dateianhänge
AsclepiasTuberosa.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was blüht im Juli 2023?

Gartenplaner » Antwort #279 am:

Norna hat geschrieben: 16. Jul 2023, 21:48
Bei dieser bin ich unsicher, eine weiße Form davon?

Kein Experte, aber Epipactis helleborine ist wohl sehr variabel in der Färbung, hab auch Exemplare von weiss-grünlich bis fast rot.
Bei mir hat sie sich auch an 2 Stellen von alleine angesät - aber nur in der näheren Umgebung von Haselsträuchern, vielleicht wegen Mykorrhiza?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli 2023?

lerchenzorn » Antwort #280 am:

Ich denke auch, dass das in der Variabilität von Epipactis helleborine liegt. Eine der Orchideen, die sowohl in krautigen Säumen als auch noch im ziemlich tiefen Schatten zurecht kommt. Am besten lässt man sie dort, wo sie sich selbst ansiedelt.

Oile, Deine Grasnelkenwiese ist umwerfend! Irm, Du bist zu beneiden, dass Dein Baummohn alljährlich blüht. Hier kümmert der nach zwei schönen Anfangsjahren nun schon länger blütenlos herum.

Aber es gibt anderes, das Freude macht.

Bild Bild Bild
Phlox-Sämling - Verbascum nigrum - Echinops ruthenica

Bild Bild Bild
Erodium manescavii - Phlox paniculata, u. a. 'Euphorion' und 'Sweet William' - Clematis viticella 'Madame Julia Correvon'

Bild Bild Bild
Phlox-Sämling - Lilium lancifolium - Hosta 'Heideturm'
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7139
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juli 2023?

Norna » Antwort #281 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Jul 2023, 09:25
Ich denke auch, dass das in der Variabilität von Epipactis helleborine liegt. Eine der Orchideen, die sowohl in krautigen Säumen als auch noch im ziemlich tiefen Schatten zurecht kommt. Am besten lässt man sie dort, wo sie sich selbst ansiedelt.

Oile, Deine Grasnelkenwiese ist umwerfend! Irm, Du bist zu beneiden, dass Dein Baummohn alljährlich blüht.


Danke, Gartenplaner und lerchenzorn, bislang hatte ich nur rosa und rötliche Epipactis helleborine in den Gärten gesehen - und ein chlorotisches Exemplar in einem Buch. Grasnelken wollen hier auch nicht, mit Romneya werde ich demnächst aber noch einmal einen Versuch starten.
Lerchenzorn, in deinem Sommergarten blüht es überwältigend! Von den Phloxen könnte ich auch nicht genug bekommen, wenn es hier nur nicht so unsichere Gartenkandidaten wären!

Auf der Terrasse blühen Crocosmia ´Hellfire´, Allium flavum und Alstroemeria ´Glory of the Andes´.
Dateianhänge
IMG_9381.JPG
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im Juli 2023?

Garten Prinz » Antwort #282 am:

Helenium 'Moerheim Beauty' mit Liatris spicata
Dateianhänge
Helenium en Liatris Juli 2023.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im Juli 2023?

Garten Prinz » Antwort #283 am:

Teil der Sommerborder Mitte Juli 2023
Dateianhänge
Border 1 Juli 2023.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im Juli 2023?

Garten Prinz » Antwort #284 am:

Samen gekeimt in April/Mai 2020, heute im Garten gepflanzt: Sarracenia purpurea (noch keine Blüte dieses Jahr).
Dateianhänge
Sarracenia purpurea plant Juli 2023.jpg
Antworten