Hi,
mir ist aufgefallen das meine blühfähigen letztjährigen Sämlinge obriger Art im Gegensatz zur A. lutea tagsüber allesamt geschlossenen Blüten haben. Erst zum Abend hin öffnen sie sich und am Vormittag schließen, bzw. welken sie. Demnach wäre sie ja ein Nachtblüher und wohl Nachtfalter die Bestäuber. Hat hier jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ???
MfG Frank
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Asphodeline liburnica, ein Nachtblüher? (Gelesen 560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Asphodeline liburnica, ein Nachtblüher?
Sarracenie hat geschrieben: ↑28. Jun 2023, 11:34
Hi,
mir ist aufgefallen das meine blühfähigen letztjährigen Sämlinge obriger Art im Gegensatz zur A. lutea tagsüber allesamt geschlossenen Blüten haben. Erst zum Abend hin öffnen sie sich und am Vormittag schließen, bzw. welken sie. Demnach wäre sie ja ein Nachtblüher und wohl Nachtfalter die Bestäuber. Hat hier jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ???
MfG Frank
Ich habe einige im Garten. In der Tat blüht sie den Großteil des Tages nicht. Die Blüten öffnen sich hier am Nachmittag, vielleicht gegen 16 h. Da müsste ich genau schauen.
Angeflogen wird Asphodeline liburnica hier von Honigbienen, Holzbienen, Rosenkäfern und div. Schmetterlingen. Ob sie nachts blüht und von Nachtfaltern angeflogen wird, werde ich beobachten.
Re: Asphodeline liburnica, ein Nachtblüher?
Update.
Ich habe das nun gestern bei schönem und heißem Wetter beobachtet. Um 16 h waren die Blüten geschlossen. Um 17 h 30 h habe ich wieder nachgesehen, da waren einige offen. Sie scheinen sich also am späten Nachmittag / frühen Abend zu öffnen.
Um 23 h 30 war ich noch mal kurz draußen etwas holen, da es inzwischen Gewitter gab. Da waren sie geschlossen.
Ich habe das nun gestern bei schönem und heißem Wetter beobachtet. Um 16 h waren die Blüten geschlossen. Um 17 h 30 h habe ich wieder nachgesehen, da waren einige offen. Sie scheinen sich also am späten Nachmittag / frühen Abend zu öffnen.
Um 23 h 30 war ich noch mal kurz draußen etwas holen, da es inzwischen Gewitter gab. Da waren sie geschlossen.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Asphodeline liburnica, ein Nachtblüher?
Habe gestern abend bei der Schnecken-Einsammel-Runde ab 21.30 Uhr mal geschaut: Blüten offen, aber gerade kein Bestäuber in Sicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Asphodeline liburnica, ein Nachtblüher?
Ergänzungsbeobachtung bei der nächsten Schnecken-Einsammel-Aktion, Montag, 21.45 Uhr: Blüten schon weitgehend geschlossen, abermals kein Bestäuber in Sicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- wallu
- Beiträge: 5730
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Asphodeline liburnica, ein Nachtblüher?
Hier blüht Asphodeline liburnica am Nachmittag zwischen 15 Uhr und 16 Uhr auf. Wann sich die Blüten wieder schließen - keine Ahnung.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Asphodeline liburnica, ein Nachtblüher?
Am Samstagabend waren bei sehr warmem Wetter zwei Blaue Holzbienen als Bestäuber am Werk.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Asphodeline liburnica, ein Nachtblüher?
blaue Holzbienen hab ich am späteren Abend (gegen 20.00) auch schon an meinen A. liburnica naschen sehen