News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzgefäße selbst entworfen (Gelesen 2504 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Pflanzgefäße selbst entworfen
Wenn ihr auch bei euch im Garten Pflanzgefäße verwendet oder welche selbst gebaut habt könnt ihr sie hier zeigen und auch die Herstellung posten.
Viel Spass und auf gehts.
So habe ich begonnen.
Viel Spass und auf gehts.
So habe ich begonnen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Dann ein Versuch etwas größer
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- foxy
- Beiträge: 2846
- Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
- Region: Voralpengebiet
- Höhe über NHN: 450m
- Bodenart: lehmig, humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
APO, hast du da normalen Beton verwendet?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5738
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Ich hab auch schon einige gemacht, muss mal fotografieren gehen. Zum Beton Kokohum beigegeben, dann sind die Gefäße leichter. Notfalls geht auch torfige Blumenerde als Zuschlagstoff.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Meine Mischung besteht aus Gartentorf, Perligran und Portland-Zement. Ich mische im Verhältnis zwei Teile Gartentorf und zwei Teile Perligran zu einem Teil Zement. Ich modeliere es nur mit der Hand da wird es dann schön rustikal.
Jetzt werde ich mal 3/3 zu 1 versuchen. Da gibt es ja einige Anleitungen bei JouTube.
Jetzt werde ich mal 3/3 zu 1 versuchen. Da gibt es ja einige Anleitungen bei JouTube.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 217
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Aus Gasbeton (Porenbeton), mit Dichtungsschlämme behandelt und mit Restfarbe vom Haus gestrichen.
Gruß Adi
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Das sieht edel aus, schöne Form.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
APO hat geschrieben: ↑18. Jul 2023, 14:31
Meine Mischung besteht aus Gartentorf, Perligran und Portland-Zement. Ich mische im Verhältnis zwei Teile Gartentorf und zwei Teile Perligran zu einem Teil Zement. Ich modeliere es nur mit der Hand da wird es dann schön rustikal.
Jetzt werde ich mal 3/3 zu 1 versuchen. Da gibt es ja einige Anleitungen bei JouTube.
Schön natürlich, gerade für Steingartengewächse. Ist das dann wasserdurchlässig oder muss man es von unten anbohren? Und frostfest?
- Kübelgarten
- Beiträge: 11566
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
fyvie hat geschrieben: ↑18. Jul 2023, 16:20
Schön natürlich, gerade für Steingartengewächse. Ist das dann wasserdurchlässig oder muss man es von unten anbohren? Und frostfest?
Ich habe den Trog unten angebohrt. Ob er frostsicher ist muss ich noch testen.
Probehalber ist er mal bepflanzt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 4987
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Schließe mich an: Sind die Behälter winterfest?
Ihr seid echt die Besten! Gerade heute Mittag haben wir, mein Mann und ich, genau über diese Tröge gesprochen. ;D
Wollten wir immer mal machen, haben wir aber nie gemacht. Beim Kaminofen habe ich aber schon sooo viele Kartons gebunkert, daß wir das echt mal ausprobieren könnten. Machen sich sicher gut entlang der Einfahrt. :D
Ihr seid echt die Besten! Gerade heute Mittag haben wir, mein Mann und ich, genau über diese Tröge gesprochen. ;D
Wollten wir immer mal machen, haben wir aber nie gemacht. Beim Kaminofen habe ich aber schon sooo viele Kartons gebunkert, daß wir das echt mal ausprobieren könnten. Machen sich sicher gut entlang der Einfahrt. :D
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Ein Relikt aus meiner Lehrzeit, war damals große Mode. Nicht selbst entworfen, aber in der Mittagspause selbst gemacht und dann vom Chef erwischt. >:(
Gruß Adi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11566
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Hyla hat geschrieben: ↑18. Jul 2023, 17:45
Schließe mich an: Sind die Behälter winterfest?
Ihr seid echt die Besten! Gerade heute Mittag haben wir, mein Mann und ich, genau über diese Tröge gesprochen. ;D
Wollten wir immer mal machen, haben wir aber nie gemacht. Beim Kaminofen habe ich aber schon sooo viele Kartons gebunkert, daß wir das echt mal ausprobieren könnten. Machen sich sicher gut entlang der Einfahrt. :D
unsere sind winterfest und haben auch gleich Löcher drin
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5738
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Genau :D. Weinkorken gleich unten mit reinmachen für Ablauf. Frostfest sind die allemal, meine stehen schon seit vielen Jahren draußen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5738
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Pflanzgefäße selbst entworfen
Anleitungen gibt es im Netz jede Menge, das Stichwort für das Material ist Hypertufa.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse