News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2023 (Gelesen 31671 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Konstantina » Antwort #225 am:

Danke ☺️
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Buddelkönigin » Antwort #226 am:

Bild
Heute ein ganzer Trupp Tagpfauenaugen... ;D
Dateianhänge
20230718_144354.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2023

mavi » Antwort #227 am:

Bei uns flogen heute immerhin drei Rapsweißlinge, ein Zitronenfalter und ein Ochsenauge. Und morgens konnte ich einen Admiral beim Sonnenbad beobachten. Das ist für hiesige Verhältnisse schon fast eine Invasion.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #228 am:

W hat geschrieben: 17. Jul 2023, 01:44
@ zwerggarten
Das war jetzt ein nützlicher Hinweis was ich jetzt gar nicht auf dem Schirm hatte. Mein Garten ist doch recht klein und da wachsen keine Brennnessel. Aber mein Nachbar ist ein "Raupen-Guru" und der hat mal rumgemosert, daß die Gemeinde immer die Brennnesselbestände abmäht. Letztes Jahr hatte ich eine Brennnessel gepflanzt, aber die wollte nicht so. Entweder beim Ausgraben zu viel Wurzeln abgerissen, oder beim Anwurzeln zu trocken. Da steht jetzt Wasserrdost.
[/quote]

Es sind immer nur die Raupenfutterpflanzen für die Arterhaltung wesentlich. Wenn es Dich näher interessiert, kannst Du hier nachschauen welche Arten im Groben welche Pflanzen fressen. Es gibt über die "Brennnesselfalter" hinaus noch viele andere Tagfalterarten ;).

[quote author=Immer-grün link=topic=71761.msg4067745#msg4067745 date=1689615325]
Orangebraunes Ochsenauge ( so weit ich das bestimmen konnte).


Ja, Pyronia tithonus, schau da in #162, Deins ist ein Männchen ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1514
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Schmetterlinge 2023

Immer-grün » Antwort #229 am:

Chica hat geschrieben: 18. Jul 2023, 19:03

Ja, Pyronia tithonus, schau da in #162, Deins ist ein Männchen ;).

Der einzige Schmetterling, der hier jeden Tag in einer kleinen Truppe rumschwirbelt. Es sollte mir möglich sein, mir den Namen längerfristig zu merken.;)
( Ein bisschen andere Schmetterlinge hat es auch die ein- und ausfliegen, aber in bescheidener Zahl.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2023

Sarracenie » Antwort #230 am:

Chica hat geschrieben: 14. Jul 2023, 15:29
Fast, das ist ein Segelfalter 8).


nee, Schwalbenschwanz ist bei Beitrag 192 schon richtig.
Beim Segelfalter sitzen die "Schwänzchen" an den Flügeln am innersten der blauen Flecken, beim Schwalbenschwanz sind links und rechts neben dem Schwänzchen blaue Flecken vorhanden
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schmetterlinge 2023

partisanengärtner » Antwort #231 am:

Da widerspreche ich Dir, Chica hat recht.
Der Eindruck täuscht ein wenig weil der zweite Hinterflügel auch versetzt zu sehen ist.
Ab und an irren sich auch Cracks.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #232 am:

Schwalbenschwänze haben doch ein ganz anderes Muster :o :o!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Jörg Rudolf » Antwort #233 am:

Es ist narürlich ein Segelfalter. Beim Segelfalter sind die schwarzen Striche auf der Flügelunterseite praktisch so wie auf der Oberseite. Beim Schwalbenschwanz völlig anders etwa entlang der Adern
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2023

Chica » Antwort #234 am:

Ich habe den Schmetterling des Jahres 2023 gefunden: Adscita statices, das Ampfer-Grünwidderchen. So wie jedes Jahr ist er auch dieses Jahr hier nachzuweisen :D.

Bild Bild

Pyronia tithonus, das Rotbraune Ochsenauge fliegt hier jetzt flächig, neben Maniola jurtina.

Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1514
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Schmetterlinge 2023

Immer-grün » Antwort #235 am:

Chica hat geschrieben: 19. Jul 2023, 17:47
Ich habe den Schmetterling des Jahres 2023 gefunden: Adscita statices, das Ampfer-Grünwidderchen.

Schöne Farbgebung, Schmetterling und Hintergrund!
.
Der kleine Blaue kam heute doch mal in die Niederung. Hatte ihn schon mehrere Male vor den Baumkronen flattern sehen.
Faulbaum-Bläuling

Dateianhänge
IMG_0024.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2023

oile » Antwort #236 am:

Gestern hatte ich die zweite Sichtung eines Rotwidderchens im Garten. Das erste Mal umflog es die Kronwicken und ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein paar Eier abgelegt hatte. Gestern war ein Sonnenbad angesagt. Ich vermute Zygaena ephialtes, das Veränderliche Rotwidderchen.
Dateianhänge
IMG_20230723_125916.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Schmetterlinge 2023

Wüstensumpf » Antwort #237 am:

Ihm war anzumerken, daß er einem Foto abgeneigt war.
Dateianhänge
IMG_1947.JPG
Gruß Adi
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Schmetterlinge 2023

Wüstensumpf » Antwort #238 am:

Die beiden anderen standen der Sache schon aufgeschlossener gegenüber.
Dateianhänge
IMG_1956.JPG
Gruß Adi
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Schmetterlinge 2023

Wüstensumpf » Antwort #239 am:

Leider nur schnelle Handyfotos.
Dateianhänge
IMG_1959.JPG
Gruß Adi
Antworten