News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitruspflanzen - allgemeine Infos (Gelesen 67307 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Wühlmaus » Antwort #270 am:

Es geht um eine ehemalige Unterlage von 'Buddha's Hand'. Vor Jahren ist die Veredelung eingegangen, aber die Unterlage trieb kräftig durch. Sie hat einen kräftigen, aufrechten Wuchs, trotz wiederholtem Einkürzen sind es über 2Meter. Es waren Sentimentalität und Neugier, die sie bleiben ließen.
.
Im vergangenen Herbst - vor der Einwinterung beim Gärtner - hatte ich ihr den bodennahen Rückschnitt incl. Schredder angedroht falls sie wieder nicht blühen würde. Das zeigte Wirkung: die Pflanze blüht😚
.
Was könnte das sein? Das Blatt ist sehr charakteristisch geformt. Dazu gibt es extreme Dornen, die am alten Holz locker 5 cm lang sein können 😏
Dateianhänge
IMG_5618.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #271 am:

Vermutlich eine Pomeranze, Bitterorange, die oft als Unterlage genommen wird.
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Wühlmaus » Antwort #272 am:

Danke!
Dann werde ich gespannt auf die Früchte warten :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #273 am:

W hat geschrieben: 31. Mai 2023, 20:51
Danke!
Dann werde ich gespannt auf die Früchte warten :)

So eine Unterlagenpomeranze hatte ich viele Jahre lang, die auch Früchte geliefert hat.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Jack.Cursor » Antwort #274 am:

Wenn du so eine Unterlage hast, dann kannst du dir ganz einfach eine Zitrone, Orange, Buddhas Hand mit einem Edelreis und einem Auge davon wiederherstellen. Besser als auf eine Frucht der Unterlage zu warten, was eh lange dauert, und dann keine Früchte ergibt, die der Qualität einer Frucht einer Edelsorte auch nur entfernt entsprechen.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #275 am:

Pomeranzen sind sehr beliebt als Marmeladeobst.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Jack.Cursor » Antwort #276 am:

Aber die Früchte der Pomeranze ist mit Nichten zu vergleichen mit der viel höheren Qualität meiner Zitronen und Orangen. Ganz zu schweigen von der Grapefruit. Es macht 1000 Mal mehr Sinn die P. zu veredeln. Ich würde daraus auf jeden Fall eine Rainbow -Citrorange machen, schon wegen dem Aussehen der Früchte und dem Geschmack.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 367
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

martweb » Antwort #277 am:

Kann mir jemand mit Pollen von Fukushu-/Obovata-Kumquat helfen? Bitte per PM.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #278 am:

Pomeranzen haben Vorteile, vertragen mehr Kälte, haben hübsche Blüten und Früchte.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/icomoshefte/issue/view/2167
Dateianhänge
DSC_0512.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Apfelbaeuerin » Antwort #279 am:

Im Moment besitze ich mehrere Zitronenbäumchen und eine Limequat, die alle wunderbar blühen und auch fruchten :D. Möchte mir jetzt zusätzlich eine Calamondin oder eine Kumquat zulegen. Welche ist einfacher zu pflegen und wovon hätte ich mehr?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Amur » Antwort #280 am:

Calamondin ist halt eher was für die Verarbeitung. Weniger für den Frischverzehr.
Die Früchte vom Calamondin sind eher etwas kleiner als Kumquat vor allem weil er (zumindest bei mir) immer gleich massenhaft ansetzt.
Von der Empfindlichkeit her sind beide recht robust und ähnlich einzuschätzen. Kumquat mag etwas mehr Kälte vertragen. Die sind da ja recht robust.
Und beide kommen beim Duft der Blüten nicht an Citrus lemon ran.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Apfelbaeuerin » Antwort #281 am:

Danke Amur. Kumquat geht also für Frischverzehr? Schmeckt das?

Ja, der Zitronenduft ist unvergleichlich, seit Wochen duftet das ganze Zimmer :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #282 am:

Ja, Kumquat schmecken lecker, man ißt sie mit Schale, gibt es jetzt im gut sortierten Einzelhandel zu kaufen.
Calamondin kann man auch im Zimmer halten, blüht und fruchtet gleichzeitig, ist mehr für die Optik.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Apfelbaeuerin » Antwort #283 am:

Danke Röschen, das hilft mir weiter! Ich denke, dann schau ich mich eher nach einer Kumquat um. Aldi Süd hat demnächst welche.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Zitruspflanzen - allgemeine Infos

Roeschen1 » Antwort #284 am:

So sah mein Kumquat blühend aus, war mal von A... vor einigen Jahren.
Dateianhänge
Citrusblüte Kumquat 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten