News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 105672 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #945 am:

Die A. canadensis-Herkunft sieht man gut am bläulichen Laub, das hat sonst keine andere bei mir. Dazu zart gefiederten, das mag ich sehr.
Dateianhänge
20230712_185715.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #946 am:

Noch einmal von vorne, im Gegensatz zu A. canadensis zeigen die Blüten oft seitwärts und enthüllen ein schönes rotes Innenleben.
Ich hoffe auf ähnliche Nachkommen, allerdings sind die Nachbarn violette A. vulgaris. Noch bin ich mir nicht sicher, ob ich die Samen nur im Beet verteile oder doch in einer Saatschale keimen lasse ... vielleicht zumindest teilweise letzteres.
Dateianhänge
20230712_185830.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #947 am:

Mein Liebling und andere blühen nach, das hatte ich noch nie

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #948 am:

auch eine schöne!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Akelei - Aquilegia

Anke02 » Antwort #949 am:

Toll! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #950 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Jul 2023, 01:04
K hat geschrieben: 26. Jun 2023, 14:23
Ob es ein paa letzte noch schaffen, bis in den Juli hinein zu blühen?
Hier frage ich mich, ob es im August noch Blüten gibt, das Wetter ist ja wieder regnerischer, kühler. Natürlich blüht die A. formosa immer noch, aber auch die eine oder andere vom Barlow-Typ zeigt noch Farbe, ebenso 3 langspornige: die gelbe A. chrysantha, mein im Aufblühen zartgelb mit rosa Sämling, der zu fast weiß verblasst und diese A. canadensis Hybride.

Der Trick für die lange Blüte scheint regelmäßiges Ausputzen der Samenansätze zu sein, je eher desto besser. Dadurch entwickeln sich die winzigen Seitenknospen auch noch. Ist natürlich eine Affenarbeit :P.


Diese rote sieht aus wie die "Koralle", von denen ich dir Samen geschickt hatte. Mit ein bisschen Glück hast du bald viele davon :)

Putzt du denn regelmäßig aus? Ich finde es auch immer schön, viele Samen zu ernten und um die tut es mir dann leid.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #951 am:

Das tue ich. Wenn ich Samen ernten will, kommt so ein weißer Verschluss von Gefrierbeutel als Erinnerung um den Samenansatz, funktioniert gut ;D

Koralle habe ich jetzt gesät, die scheint mit dem Alter von rot-gelb zu rosarot/creme zu verblassen, wenn ich mir die Bilder im www anschaue. Oder sie variiert etwas, ist ja auch fein.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #952 am:

Diese gefüllte kräftig rosafarbene Gefüllte hält sich offenbar für eine Blattschmuckstaude 8). So ein kräftiges Bordedaux hat sonst keine hier, Sonne kriegt sie erst ab 16:30
Dateianhänge
20230715_163302.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

AndreasR » Antwort #953 am:

Akeleien sind immer wieder für eine Überraschung gut. :D Hier zeigen sie manchmal auch rot überhauchtes Laub, aber so kräftig habe ich das auch noch nicht gesehen.

Die langspornigen Akeleien blühen zwar recht sparsam, dafür aber sehr lange, und heute war ich sehr erfreut, dass meine vor ein paar Jahren gepflanzte Aquilegia chrysanta offenbar doch überlebt hat, denn sie überraschte mich mit einer Handvoll Blüten. Ich finde diese "Kometenschweife" einfach bezaubernd! :)

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #954 am:

Wunderschön, ich liebe die auch!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Akelei - Aquilegia

riegelrot » Antwort #955 am:

Auf einmal blüht wieder eine weisse.
Dateianhänge
20230719_110937.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #956 am:

sehr hübsch :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

AndreasR » Antwort #957 am:

Ist es nicht ein kleines bisschen früh für Akeleien? :o

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #958 am:

eigentlich schon, bei mir zeigt aber auch eine gelb-rote schon Farbe, müsste ein Sämming von A. canadensis sein
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #959 am:

Bei mir stehen auch einige voll mit Knospen.
Antworten