News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gloriosa (Gelesen 7556 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gloriosa

Amur » Antwort #30 am:

Sie blühen wie immer zuverlässig und üppig allerdings im GWH schon fast verdeckt von Chili und ner wilden Tomate (ging einfach so auf und durfte dann so weiter wachsen)
Das meiste haben sie wohl schon hinter sich. Im August wird es meist schnell weniger und ich stell sie dann, wenn sie nicht mehr blühen, trocken um sie dann im September/Oktober, je nachdem, ganz abzuschneiden und sie kommen irgendwo hin ins WQ.

Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Gloriosa

mickeymuc » Antwort #31 am:

Hier hat mich Gloriosa / Littonia modesta ganz schön überrascht. Ich hatte vorletztes Jahr Samen an meiner Pflanze und habe sie letztes Jahr gesät, sie sind gleich gekeimt und haben auch je ein paar Blätter bekommen. Dieses Jahr nun traute ich meinen Augen nicht als ich gesehen habe dass die erste Pflanze schon blüht, vielleicht 15 monate nach der Aussat. Ob Gloriosa auch so schnell ist? Oder Sandersonia?
Dateianhänge
1000016330.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gloriosa

Kasbek » Antwort #32 am:

Das spricht für gute Pflege – meine Sämlinge von G. modesta waren nicht so schnell. Andere Arten der Gattung oder auch Sandersonia habe ich bisher aber noch nicht gesät. (G. superba vermehrt sich auch so reichlich :-X)

Amur, Dein Bestand ist wieder mal 'ne Wucht. Bei mir dauert's wie üblich noch etwas, aber die ziemlich warmen Nächte in der ersten Julihälfte waren für das Wachstum hier definitiv nutzbringend. Ich hab' sie wie immer am letzten Maiwochenende neu getopft, aber dann rührt sich üblicherweise vor Ende Juni oberirdisch nix, was auch dieses Jahr wieder so war.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gloriosa

Hyla » Antwort #33 am:

Sieht gut aus.
Und schöne Steckdose im Gwh. :D

Hier blühen sie auch. In der Vase halten sie drei bis vier Tage.
Dateianhänge
1689765288054.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gloriosa

Hyla » Antwort #34 am:

Noch eine andere.
Dateianhänge
1689886523887.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten