News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hainbuchenhecke düngen (Gelesen 1221 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 2531
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Hainbuchenhecke düngen
Eine Frage an die Gehölzspezialisten:
Kann ich meiner jungen Hainbuchenhecke (um meinen Autostellplatz) jetzt noch etwas Gutes tun? Ich habe speziellen Gehölz- bzw. Heckendünger da. Oder ist das jetzt zu spät? Mein Wohnort ist der Niederrhein....
Kann ich meiner jungen Hainbuchenhecke (um meinen Autostellplatz) jetzt noch etwas Gutes tun? Ich habe speziellen Gehölz- bzw. Heckendünger da. Oder ist das jetzt zu spät? Mein Wohnort ist der Niederrhein....
Re: Hainbuchenhecke düngen
Ich würde jetzt nicht mehr düngen, erst kurz vorm Austrieb im Frühjahr mit einem löslichen und daher sofort wirkenden Dünger.
Re: Hainbuchenhecke düngen
Wobei Hainbuche unkritisch ist. Ein schnell wirkender mineralischer Dünger mit anschließender Wassergabe sollte einen verspäteten Johannistrieb auslösen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Secret Garden
- Beiträge: 4619
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Hainbuchenhecke düngen
Unsere Hainbuchenhecke habe ich noch nie gedüngt und sie wächst trotzdem üppig, der Boden ist allerdings nährstoffreich. Frischgepflanzten Gehölzen sollte man erstmal Zeit zum einwurzeln lassen, bevor man ihnen zusätzlichen "Treibstoff" gibt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hainbuchenhecke düngen
Eigentlich sollte man sie in gut vorbereiteten Boden pflanzen, damit sie nicht die ersten Jahre hungern und vor sich hinvegetieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Cryptomeria
- Beiträge: 6711
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hainbuchenhecke düngen
Ich habe unsere Hainbuchenhecke auch noch nie gedüngt. Wächst wie hulle. Wir haben allerdings wasserspeichernden Lehm. Aber wäre für mich rausgeworfenes Geld.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hainbuchenhecke düngen
Die letzten hundert Hecken, die schnell wachsen sollten, sind/werden aus meiner Sicht scheitern.
Meine wurde mit Hammer und Meissel gepflanzt, bekommt immer mal Mulch und Wasser.
Meine wurde mit Hammer und Meissel gepflanzt, bekommt immer mal Mulch und Wasser.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2531
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hainbuchenhecke düngen
Danke für Euren Rat!
Dann bleibt es bei Wässern und Mulchen.
Das Heckchen wurde vor drei Jahren von einem Gartenbaubetrieb aus unserem Ort gepflanzt. Leider waren es sehr schwache wurzelnackte Triebe, die zu meinem Entsetzen einfach in die Grasnarbe gesetzt wurden, nix mit Bodenvorbereitung geschweige denn Pflanzgraben. Mein Helfer und ich haben nachträglich die Gräser entfernt, gelockert und Mulch aufgebracht. So hatte die Hecke einen schwierigen Start, aber so langsam wird es.
Noch eine Frage:
Zum Schnitt der jungen Hecke habe ich viel widersprüchliches gelesen. Mal wird empfohlen, alle Triebe zunächst auf gewünschte Endhöhe wachsen zu lassen, mal heisst es, regelmäßig Einkürzen, um den Austrieb zu fördern. Letzteres habe ich gemacht und ca. 100 cm Heckenhöhe sind recht dicht geworden, aber sie soll eines Tages mein Auto verstecken und Schatten spenden. Sollte ich weiterhin so vorgehen oder jetzt einfach wachsen lassen?
Dann bleibt es bei Wässern und Mulchen.
Das Heckchen wurde vor drei Jahren von einem Gartenbaubetrieb aus unserem Ort gepflanzt. Leider waren es sehr schwache wurzelnackte Triebe, die zu meinem Entsetzen einfach in die Grasnarbe gesetzt wurden, nix mit Bodenvorbereitung geschweige denn Pflanzgraben. Mein Helfer und ich haben nachträglich die Gräser entfernt, gelockert und Mulch aufgebracht. So hatte die Hecke einen schwierigen Start, aber so langsam wird es.
Noch eine Frage:
Zum Schnitt der jungen Hecke habe ich viel widersprüchliches gelesen. Mal wird empfohlen, alle Triebe zunächst auf gewünschte Endhöhe wachsen zu lassen, mal heisst es, regelmäßig Einkürzen, um den Austrieb zu fördern. Letzteres habe ich gemacht und ca. 100 cm Heckenhöhe sind recht dicht geworden, aber sie soll eines Tages mein Auto verstecken und Schatten spenden. Sollte ich weiterhin so vorgehen oder jetzt einfach wachsen lassen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hainbuchenhecke düngen
Regelmäßig einkürzen, um die Verzweigung zu fördern ergibt später eine dichte Hecke.
Es reicht, nur die Spitzen der Zweige zu kappen, so treiben mehrere Knospen drunter aus.
Es reicht, nur die Spitzen der Zweige zu kappen, so treiben mehrere Knospen drunter aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6711
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Hainbuchenhecke düngen
Regelmäßig einkürzen, wie Gartenplaner sagt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 2531
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hainbuchenhecke düngen
Also weiter wie bisher, danke!