News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erledigt: Gesucht Iris sambucina (Gelesen 1219 mal)
Moderator: Nina
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Erledigt: Gesucht Iris sambucina
Hallo,
ich suche nach einem Rhizom der Iris sambucina und würde mich sehr freuen, wenn jemand zur rechten Pflanzzeit eines abgeben könnte. Natürlich erstatte ich das Porto, oder wir tauschen. Ganz wie gewünscht. Eine PM wäre toll. :D ;)
ich suche nach einem Rhizom der Iris sambucina und würde mich sehr freuen, wenn jemand zur rechten Pflanzzeit eines abgeben könnte. Natürlich erstatte ich das Porto, oder wir tauschen. Ganz wie gewünscht. Eine PM wäre toll. :D ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gesucht Iris sambucina
Iris sambucina steht theoretisch bei mir, ist aber praktisch von einer starkwüchsigen I. pallida (aus Tbilissi) überwuchert :-[ Ab und zu kam in den letzten Jahren mal noch ein sambucina-Blütenstengel, und jedes Mal habe ich mir vorgenommen, ihn zu markieren und dann mal eine Extraktion zu versuchen. Bisher ist es aber immer beim Wollen geblieben :-X Sollte ich das tatsächlich irgendwann mal schaffen und sich herausstellen, daß da genug sambucina-Rhizommaterial da ist, um etwas abzuzwacken, könnte etwas zu Dir umziehen (sofern Du nicht zwischenzeitlich anderweitig fündig geworden sein solltest).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gesucht Iris sambucina
Hier gäbe es im Sommer ganz sicher was. Aus div. Herkünften haben sich mittlerweile fünf Typen angesammelt, welche auch unterschiedlich aussehen. Von sehr schön über soda bis... Allerdings habe ich bisher bei keiner einen wirklich überzeugenden Hollerduft wahrgenommen, der ihnen ja gerne nachgesagt wird. Wenn man es weiß und dran riecht, dann könnte man es denken, dass.... Obs an mir, den Pflanzen oder daran liegt, dass eben der eine gscheite Buchschreiber gern vom anderen abschreibt- das weiß ich nicht.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gesucht Iris sambucina
Ach, Ihr beiden netten K's! :D
Da Krokosmian gesichert abgeben kann, ziehe ich das Angebot vor. Aber vielleicht schaffst Du es ja, Kasbek, Deine trotzdem freizulegen. ;) Wäre doch schade, wenn sie ganz verginge.
Vielen Dank Euch!
Da Krokosmian gesichert abgeben kann, ziehe ich das Angebot vor. Aber vielleicht schaffst Du es ja, Kasbek, Deine trotzdem freizulegen. ;) Wäre doch schade, wenn sie ganz verginge.
Vielen Dank Euch!
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Gesucht Iris sambucina
Hallo,
ich habe eine Sambucina aus Samenvermehrung (Gärtnerei) von einer Herkunft von der Schwäbischen Alb, die duftet auch. Wenn Du die haben willst, da ginge es aber um ein kleines Stück, melde Dich zur Blütezeit nochmal bei mir.
LG Salamander
ich habe eine Sambucina aus Samenvermehrung (Gärtnerei) von einer Herkunft von der Schwäbischen Alb, die duftet auch. Wenn Du die haben willst, da ginge es aber um ein kleines Stück, melde Dich zur Blütezeit nochmal bei mir.
LG Salamander
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gesucht Iris sambucina
Vielen Dank für Dein Angebot, Salamander. Ggf komme ich darauf zurück. Duftet Deine denn tatsächlich nach Holunder?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Gesucht Iris sambucina
Ich glaube so in etwa....LG
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gesucht Iris sambucina
Da noch anderweitig danach gefragt wurde folgend Bilder meiner Sambucina. Benutze diesen Faden, frech wie ich halt manchmal bin, jetzt ganz einfach dafür.
.

Diese hat im Wesentlichen die gleiche Geschichte wie die von salamander, es wird dann wohl dieselbe Iris sein. War lange die einzige S.-Form die ich hatte, irgendwann ist sie mir doch verschütt gegangen, aus alter Verbundenheit habe ich sie mir wieder geholt. Durchaus hübsch, ein leichter Seitendrall in der Form stört mich ein wenig, ist aber gerade noch ignorierbar.
.

Bei dieser hieß es hier im Forum mal "Iris squalens, nicht sambucina", was dann aber nicht weiter erläutert wurde. Ist eigentlich egal, wegen der immer irgendwie verdrehten Blüten ist sie m. E. nicht weiter erhaltenswürdig, es gibt schönere MTBs. Vielleicht wurde meine Pflanze auch schon, ähnlich wie bei Kasbek, von Pallidas überrollt.
.



Diese drei mehr oder weniger ähnlichen, in natura noch deutlicher unterscheidbaren Typen, halte ich für wertvoll. Besonders die Letzte gefällt mir sehr gut.
.
Daneben habe ich noch zwei weitere Sambucinas, beide aus dem Forum- danke nochmal! Eine davon kann evtl. dasselbe wie eine der drei Letzten sein. Die Andere hat noch nicht geblüht, sieht auf Bildern aber nochmals anders wie die hier schon wachsenden Holunderiris aus.
.
Diese hat im Wesentlichen die gleiche Geschichte wie die von salamander, es wird dann wohl dieselbe Iris sein. War lange die einzige S.-Form die ich hatte, irgendwann ist sie mir doch verschütt gegangen, aus alter Verbundenheit habe ich sie mir wieder geholt. Durchaus hübsch, ein leichter Seitendrall in der Form stört mich ein wenig, ist aber gerade noch ignorierbar.
.
Bei dieser hieß es hier im Forum mal "Iris squalens, nicht sambucina", was dann aber nicht weiter erläutert wurde. Ist eigentlich egal, wegen der immer irgendwie verdrehten Blüten ist sie m. E. nicht weiter erhaltenswürdig, es gibt schönere MTBs. Vielleicht wurde meine Pflanze auch schon, ähnlich wie bei Kasbek, von Pallidas überrollt.
.
Diese drei mehr oder weniger ähnlichen, in natura noch deutlicher unterscheidbaren Typen, halte ich für wertvoll. Besonders die Letzte gefällt mir sehr gut.
.
Daneben habe ich noch zwei weitere Sambucinas, beide aus dem Forum- danke nochmal! Eine davon kann evtl. dasselbe wie eine der drei Letzten sein. Die Andere hat noch nicht geblüht, sieht auf Bildern aber nochmals anders wie die hier schon wachsenden Holunderiris aus.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gesucht Iris sambucina
Krokosmian hat geschrieben: ↑16. Mär 2023, 05:53
Diese hat im Wesentlichen die gleiche Geschichte wie die von salamander, es wird dann wohl dieselbe Iris sein.
..
Diese drei mehr oder weniger ähnlichen, in natura noch deutlicher unterscheidbaren Typen, halte ich für wertvoll. Besonders die Letzte gefällt mir sehr gut.
Krokosmian, ich sehe jetzt erst, dass Du noch Fotos gezeigt hattest. :-[ Entschuldige bitte, finde ich nämlich prima.
Ich nehme an, Du hast mir von der ersten und von einer der drei letzten abgegeben? Von welcher, kannst Du mir das bitte noch sagen?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Krokosmian
- Beiträge: 14510
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gesucht Iris sambucina
Nicht ganz, die Erste muss ich erst wieder einen Bestand bilden lassen, Du hast Nummer vier (von Syringa, als "Mägdeberg") und Nummer fünf (von Feldweber). Die zwei sind in natura besser zu unterscheiden als auf den Bildern. Erstere hat einen eher rötlichen, Letztere einen violett-grauen Grundton. Beide sind die hier am besten zuwachsenden Typen.
.
Wenn ich es schaffe, dann pflanze ich dieses Jahr noch alle die ich habe, es sind mittlerweile neun Herkünfte, zum direkten Vergleich nebeneinander.
.
Wenn ich es schaffe, dann pflanze ich dieses Jahr noch alle die ich habe, es sind mittlerweile neun Herkünfte, zum direkten Vergleich nebeneinander.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gesucht Iris sambucina
Danke, Krokosmian! :D
Meine Suche hat sich natürlich erledigt, die Rhizome sind ja schon in der Erde. ;)
Meine Suche hat sich natürlich erledigt, die Rhizome sind ja schon in der Erde. ;)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster