News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 341434 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich habe letztes Jahr nur ein Töpfchen davon ausgepflanzt und die übrigen knapp frostfrei überwintert. Was soll ich sagen... eine hat überlebt. Die ausgepflanzte! ;)
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Schattenstauden ab 2016
Ja so kann es gehen @Hausgeist. Aber wenn bei mir nichts wiederkommt dann werde ich mir jedes Jahr mindestens eine neue kaufen und als Einjährige pflegen.
Gut gefällt mir aktuell auch Digitalis gelber Herold. Kleine Blüten und eher zurückhaltende Farbgebung, aber eine sehr kompakte Blütendolde, die auch teilverblüht immer noch hübsch aussieht. Hier steht er unter der Krone eines roten Acer. Hoffentlich Versamt er sich gut.

Gut gefällt mir aktuell auch Digitalis gelber Herold. Kleine Blüten und eher zurückhaltende Farbgebung, aber eine sehr kompakte Blütendolde, die auch teilverblüht immer noch hübsch aussieht. Hier steht er unter der Krone eines roten Acer. Hoffentlich Versamt er sich gut.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Ich habe jahrelang die Knöllchen in wenig leicht feuchter Erde in einer Plastiktüte im Kühlschrank bei 6⁰ überwintert, das ging hervorragend. Es tauchten auch kleine Knöllchen nach milden Wintern an teilweise anderen Stellen auf. Letztes Jahr versuchte ich das Überwintern auf dem Dachboden, da ist es auch mal leicht unter Null, und weg ist sie... :'(
Sonnige Grüße, Irene
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Schattenstauden ab 2016
geniale Idee mit dem Kühlschrank. Darauf bin ich noch überhaupt nicht gekommen. Ich habe nur über die Garage nachgedacht, aber dort kann es auch schon ziemlich kalt werden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schattenstauden ab 2016
Auch hier habe ich Verluste bei den neu übernommenen Pflanzen, aber immerhin ist eine Altpflanze und etwas Brut ausgetrieben. Blush und Hausgeist hatten mir schöne Pflanzen oder Knollen gegeben. Ich weiß aber nicht, wessen große Pflanze überlebt hat.
Ich habe mit der Überwinterung von Begonienknollen auch noch nicht der Weisheit letzten Schluss gefunden. Die besten Hinweise hatte Blush gegeben: Einlagern von Begonien. Das mit dem Zeitungspapier hat mit den großen Knollen der Elatior- und Boliviensis-Hybriden gut geklappt, die mir sonst in frischer Erde und in geschlossenen Behältern oft verfault und verschimmelt waren. Ich lege sie in das frostfrei gehaltene Gartenhaus bei ca. 6°C.
Ich habe mit der Überwinterung von Begonienknollen auch noch nicht der Weisheit letzten Schluss gefunden. Die besten Hinweise hatte Blush gegeben: Einlagern von Begonien. Das mit dem Zeitungspapier hat mit den großen Knollen der Elatior- und Boliviensis-Hybriden gut geklappt, die mir sonst in frischer Erde und in geschlossenen Behältern oft verfault und verschimmelt waren. Ich lege sie in das frostfrei gehaltene Gartenhaus bei ca. 6°C.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Schattenstauden ab 2016
Danke auch für diesen Tipp... das habe ich mir gleich durchgelesen. Klingt überzeugend. Unser Keller ist nur leider wärmer und die Garage vermutlich zu kalt. Vielleicht macht es ihnen ja nichts aus, wenn sie vor eventuellen schlimmen Frostperioden aus der Garage in den Keller umgesiedelt werden. Ich dürfte das nur nicht vergessen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Schattenstauden ab 2016
Brunnera m. 'Gordano Gold', schön Grün/Gelb
Diesen Trieb habe ich mal separiert, weil er einen hohen Gelbanteil hat. Warten wir mal ab.
Diesen Trieb habe ich mal separiert, weil er einen hohen Gelbanteil hat. Warten wir mal ab.
If you want to keep a plant, give it away
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Veilchen hat geschrieben: ↑19. Jul 2023, 20:35
Gut gefällt mir aktuell auch Digitalis gelber Herold. Kleine Blüten und eher zurückhaltende Farbgebung, aber eine sehr kompakte Blütendolde, die auch teilverblüht immer noch hübsch aussieht. Hier steht er unter der Krone eines roten Acer. Hoffentlich Versamt er sich gut.
Oh, eine sehr schöne Farbkombination zu dem rotenblättrigen Ahorn!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Schattenstauden ab 2016
Warum ist der Fred eigentlich angepinnt?
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schattenstauden ab 2016
drückt mit
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Doch, habe ich von Dir :-*, bezog sich auf Deinen separierten Trieb.
Kann ja sein, dass es ein schöner Sport ist.
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Es ist also schwierig diese nicht winterharten Begonien zu überwintern, ich habe immer ein Überwinterungsproblem mit den Hängebegonien aus dem Sommerflor. Ich überwintere sie in der künstlich beleuchteten Waschküche. Mit meistens wenig Erfolg. Diese hat sich erholt.