News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 205685 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Felcofan » Antwort #1065 am:

wieviel hast du denn?

im Topf kann man sie meist besser päppeln,

aber falls du einen geschützten, echt halbschattigen Standort (für den Anfang) hast und sie da nach Molchen Mulchen regelmässig gießen kannst, würd ich halbe-halbe machen, einen Teil rauspflanzen. Manchmal machen sie da einen Sprung.

ansonsten Erde und Ballen prüfen, ob ersäuft oder zu hungrig oder oder

gutes Gelingen

troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #1066 am:

Letztes Jahr habe ich bei De Hessenhof einige Fuchsien erworben. Leider muss ich mich wohl bei einer Sorte vergriffen haben. Eigentlich wollte ich F. magellanica var. gracilis Aurea mitnehen. Da die Pflanzen alle frisch zurückgestutzt waren, habe ich die Pflanze mit den Blüten in der unteren Reihe auf dem Foto mitgenommen.

Die Blüten in der oberen Reihe sollen zu F. m. var. gracilis gehören. Das scheint auch zu passen. Die gesuchte Pflanze hat deutlich kleinere Blüten, etwas größeres grünes Laub und einen ähnlichen Wuchs wie die var. gracilis.

Könnte das Tenella bzw. F. m. var. tenella sein?
Dateianhänge
Tenella.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1067 am:

Puh, da bin ich überfragt.

Meine dritte winterharte Norma.
Lt. Etikett rot/Weiss gefüllt. 8)
Dateianhänge
IMG_20230624_211722.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1068 am:

Sehr schön, du überwinterst sie im ersten Jahr noch frostfrei?
Meine einzige winterharte Fuchsie, die schon mehrere Jahre draußen überstanden hat und nicht nach magellanica aussieht, ist Eisfuchs.
Muss mal schauen, ob ich ein Bild von ihr habe. Ricartonii und David wachsen hier schon über dreißig Jahre.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1069 am:

Nein, ich habe sie im Frühjahr gekauft, im Topf auf etwa 30 cm gezogen, die unteren Blätter entfernt und gut 10 cm tiefer eingepflanzt.
Die, die geblüht haben, hab ich gepflanzt. Es waren ja Überraschungspflanzen.
Dies ist die letzte mit der Blüte und steht deswegen noch im Topf.
Sie wird demnächst gepflanzt, damit sie vor dem Winter noch gut einwachsen kann.
Solche grossblütigen hab ich bisher noch nicht gehabt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1070 am:

So, ein Bild von der Eisfuchs. Die anderen winterharten mit größeren Blüten sind im Laufe der Jahre immer weniger geworden und irgendwann weg gewesen, was auch an dem schweren Boden liegen wird, den die Pflanzen hier ertragen müssen.
Dateianhänge
IMG_3947.jpeg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4400
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Winterharte Fuchsien

riegelrot » Antwort #1071 am:

Habt ihr ein Glück. Alle 5 bei mir mit heftigen Frostschäden. Hatte sie schon aufgegeben. Aber sie treiben jetzt erst zaghaft aus.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1072 am:

Isatis, blüht die Eisfuchs schon bei dir? Als ausgepflanzte?

Hier ist wie immer die F. regia ssp reitzii die erste, aber die ist erst mal 40-50 cm hoch, bis die blüht, gehn noch 3 Wochen rum, mindestens.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Konstantina » Antwort #1073 am:

Meine aus Norma, die war als Pink ausgezeichnet 😊
Mediterraneus, sieht wie deine rot/weiß 😊
Dateianhänge
D4EEAF69-38D1-4B8F-99EA-C6DC790020F4.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1074 am:

Dein Karton hat gestimmt ;D
Ich hab ja nicht nach Farbe, sondern nach Blattform gekauft. Hauptsache 3 unterscheidbare.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Konstantina » Antwort #1075 am:

Ich habe letzen genommen und bin sehr zufrieden, würde nächste Jahr mehr kaufen, wenn es geben wird :)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Winterharte Fuchsien

Blush » Antwort #1076 am:

Felcofan hat geschrieben: 13. Jun 2023, 18:33

im Topf kann man sie meist besser päppeln,

aber falls du einen geschützten, echt halbschattigen Standort (für den Anfang) hast und sie da nach Molchen Mulchen regelmässig gießen kannst, würd ich halbe-halbe machen, einen Teil rauspflanzen.


An Deinen Rat habe ich mich gehalten. Von 'White Knight' s Pearl' habe ich zwei Stück, eine nun tief ausgepflanzt und die andere noch getopft, inzwischen beide blühend. Sie brauchten schlichtweg Futter. :-[ Von der 'Delta Sarah' hat sich eine im Topf verabschiedet, daher belasse ich die zweite noch im Topf.

An Euren Rat, letzten August, die F. hatschbachii nicht mehr auszupflanzen, hatte ich mich nicht gehalten. ;D Und Glück gehabt. Sie ist zwar bodentief runtergeroren, trieb aber gut wieder aus und blüht aktuell.

Nun brauche / suche ich einen Platz für die wunderbaren Ausläufer der F. Regia ssp reitzii, die ich von Mediterraneus bekam. :D Westseite vom Haus, geschützt und beschattet nach Süden durch einen Schneeball, aber am Weg mit nur 1 Meter breiten Beetstreifen? Eigentlich gefiele sie mir dort gut, nur befürchte ich, dass sie ständig in den Weg hängen wird. Mediterraneus, was meinst Du?

Eure Norma-Fuchsien gefallen mir übrigens sehr gut. Ich bin gespannt, ob sie tatsächlich winterhart sind. Bitte berichtet nächstes Jahr!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1077 am:

Schatten ist kein Problem.
Du kannst sie auch als eine Art Spalier an der Wand hochziehen, bzw irgendwie fixieren. Schönes Metallgitter oder sowas
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Winterharte Fuchsien

Blush » Antwort #1078 am:

Nee, die Wand ist besetzt, da steht die wunderbare Rose 'Blush Noisette'. ;) Ich möchte eher nicht befestigen müssen, ich bin da recht nachlässig. Der Beetstreifen liegt am Zaun, dann Weg ums Haus, dann Wand. Du meinst also, sie sei nicht fest genug, sondern würde hängen?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1079 am:

Wenn die Rose noch hintendran ist, wird sie schon von der Wand wegwachsen.
Im grossen und ganzen wächst sie bei mir aufrecht etwa 1,5 m hoch und steht rum wie etwa Himbeerruten, fällt nicht um.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten