News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2023/2024 (Gelesen 65515 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Phloxgarten 2023
Manche Sorten krempeln nach dem Einpflanzen sofort die Ärmel hoch und legen los (bei mir: Sweet Summer Ocean, Wennschondennschon, Düsterlohe, Donau, ein "geerbter" reinweißer), andere kommen auch nach Jahren noch nicht aus dem Quark oder wachsen sogar rückwärts (bei mir: Graf Zeppelin, Blue Paradise, Flame Light Blue, White Eye Flame).
Re: Phloxgarten 2023
@ Ruth,
ist das der frühe kleinblütige Phlox den du mir einmal mitgebracht hast. Hier ist er leider schon verblüht und ich habe es verpasst ein brauchbares Foto zu machen.
Spezielles habe ich auch zu bieten. Der bislang Beste aus der Serie der Sternchenphloxe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2023
troll13 hat geschrieben: ↑25. Jul 2023, 20:44
@ Ruth,
ist das der frühe kleinblütige Phlox den du mir einmal mitgebracht hast. Hier ist er leider schon verblüht und ich habe es verpasst ein brauchbares Foto zu machen.
Spezielles habe ich auch zu bieten. Der bislang Beste aus der Serie der Sternchenphloxe.
Die Sternchen grundsätzlich - und dann DER! :o :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten 2023
Der Sternchenphlox vom Troll ist aber auch sehr gelungen, sehr schöne Blütenstände.
Re: Phloxgarten 2023
Farblich sehr blass aber eine witzige Blütenform in einem dichten runden Blütenstand.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2023
Und dann gibt es hier noch die gaaanz Speziellen, die von Madjohns Fusselphlox abstammen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten 2023
Von diesem Milchstraßenphlox habe ich im letzten Jahr auch ausgesät. Was da wohl dabei rauskommen wird ...
Re: Phloxgarten 2023
troll13 hat geschrieben: ↑25. Jul 2023, 20:53
Und dann gibt es hier noch die gaaanz Speziellen, die von Madjohns Fusselphlox abstammen.
Sternchenwuschelphlox ;D ;) :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten 2023
Da hab ich auf Grund eurer Antworten viel gelernt. :D
Also ich werd meine wild aufgegangenen Phloxe nicht rausschmeissen , sondern -wenn schön- behalten.
Auf irgendwelche Sortenbezeichnungen ?? Ist wurscht geb ich nicht mehr wirlklich was. (außer auf fliederenzian)
Als totaler Laie ists nicht so leicht bei euch, als Fachleute, aber lernen von euch ist hervorragend!
Hab noch zwei Fotos rausgekramt (zwei Jahre "out of garden" ist schlimm genug, daher keine aktuellen)
Ich mag so totale Phloxgruppen sehr, so wie ihr sie wunderschön zeigt.
Ist ein alter mit herrlichem Phloxduft!

Blaue Stunde

Also ich werd meine wild aufgegangenen Phloxe nicht rausschmeissen , sondern -wenn schön- behalten.
Auf irgendwelche Sortenbezeichnungen ?? Ist wurscht geb ich nicht mehr wirlklich was. (außer auf fliederenzian)
Als totaler Laie ists nicht so leicht bei euch, als Fachleute, aber lernen von euch ist hervorragend!
Hab noch zwei Fotos rausgekramt (zwei Jahre "out of garden" ist schlimm genug, daher keine aktuellen)
Ich mag so totale Phloxgruppen sehr, so wie ihr sie wunderschön zeigt.
Ist ein alter mit herrlichem Phloxduft!

Blaue Stunde

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2023
Das sind beides wundervolle Phloxe.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten 2023
Nicht schönes, ich freue mich nur, dass sie überhaupt blühen


Den Weißen habe ich vor 2 Jahren gepflanzt und er hat nur ein paar Blätter geschoben.
Das ist die erste Blüte. Und er duftet ausgesprochen stark. :D
Den violetten, 'Sweet Summer Ocean' habe ich von Farmers Gracy, und ich hatte ihn abgeschrieben.
Nun ist er doch noch ausgetrieben und blüht sogar.


Den Weißen habe ich vor 2 Jahren gepflanzt und er hat nur ein paar Blätter geschoben.
Das ist die erste Blüte. Und er duftet ausgesprochen stark. :D
Den violetten, 'Sweet Summer Ocean' habe ich von Farmers Gracy, und ich hatte ihn abgeschrieben.
Nun ist er doch noch ausgetrieben und blüht sogar.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Phloxgarten 2023
Heute, am kühlen Morgen,
war Düsterlohe noch blauer als aufm Bild.
Den hab ich von Fritz Köhlein, eine Erinnerung,
ansonsten ist es hier für Phloxe einfach zu trocken.

war Düsterlohe noch blauer als aufm Bild.
Den hab ich von Fritz Köhlein, eine Erinnerung,
ansonsten ist es hier für Phloxe einfach zu trocken.
Gruß Arthur