News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734028 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #5835 am:

Und 'Adelheid Klinke'. :D

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 'Adelheid Klimke'.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5836 am:

sehr schön
Ich freue mich über Mrs. Goffey :-*, der ist so schön und tröstet mich wg. der offenbar verschiedene Clarissima Jones.
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #5837 am:

Bild.

Sehr schöne Hirschzungen, Hausgeist ( auch im Sporenvermehrungsfaden !), in unserem noch jungen Farngarten gibts bisher nur die glatte Form, die
aber auch mit ihren glänzenden Wedeln gefällt.

Eichenfarn, Gymnocarpium dryopteris
Dateianhänge
20230725_150350.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5838 am:

der ist auch toll, ich bekam ihn vor 2 Jahren bei einem Gartenbesuch geschenkt :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #5839 am:

Der wandert mir fast zu sehr, muss mal den Buchenfarn versuchen.

Ein robustes Wuchsmonster, der gegabelte Tüpfelfarn.
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5840 am:

bei meinem Boden kann ich die wandernden meist so rausziehen ...

Unter überhängenden Sträuchern sind sie prima, hier noch 2 Wandergemeinschaften, Polypodium vulgare und ein mal bei Dr. Näser mitgenommener rotstieliger Athyrium
Dateianhänge
20230726_093017.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5841 am:

Der eigentlich 0815-Polypodium aus dem Gartencenter ist auch gegabelt, vor allem aber produziert er immer wieder “Petersilienwedel”

Bild

Und das muss wohl ein Athyrium filix-femina-Sämling sein.
Auch gegabelt.

Bild

Bild

Die gekauften hingegen kamen nie voran und wurden ab den ersten Dürresommern im Sommer braun ::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat
Beiträge: 1647
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5842 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 26. Jul 2023, 17:33
Der eigentlich 0815-Polypodium aus dem Gartencenter ist auch gegabelt, vor allem aber produziert er immer wieder “Petersilienwedel”

Bild
...


Macht das nicht auch Polyp. 'Trichomanes Backhouse'?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5843 am:

Waldschrat hat geschrieben: 26. Jul 2023, 18:09
Gartenplaner hat geschrieben: 26. Jul 2023, 17:33
Der eigentlich 0815-Polypodium aus dem Gartencenter ist auch gegabelt, vor allem aber produziert er immer wieder “Petersilienwedel”


Macht das nicht auch Polyp. 'Trichomanes Backhouse'?


Das dachte ich auch erst, aber macht der 'Trichomanes Backhouse' das nicht umgekehrt?

Ansonsten mal wieder tolle Farne
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5844 am:

Von mir mal Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'. Bei den deutschen Anbietern verschwunden, so scheint mir. Leider.
Dateianhänge
DSC_7891_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5845 am:

Im Detail.
Dateianhänge
DSC_7892_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1647
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5846 am:

Schönes Exemplar :D. Meiner lebt auch noch, obschon ihm die diesjährige Hitzeperiode nicht so wirklich gut bekommen ist.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1647
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5847 am:

Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 18:55
...

Das dachte ich auch erst, aber macht der 'Trichomanes Backhouse' das nicht umgekehrt?

Ansonsten mal wieder tolle Farne


Ja, eigentlich schon. Aber es erinnerte mich doch stark daran.

Und ja, schöne Farne.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5848 am:

Noch ein hübscher Asplenium scolop., eigene Aussaat.
Dateianhänge
DSC_7888_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #5849 am:

Ulrich hat geschrieben: 26. Jul 2023, 18:59… Athyrium filix-femina 'Dre's Dagger'. Bei den deutschen Anbietern verschwunden …


es gab mehrere, die die echte sorte vegetativ vermehrt angeboten haben und nicht nur eine meristemvermehrung oder absporung?

meiner im waldgartensand lebte zuletzt auch noch, war aber ein bruchfitzelchen deines trumms. seufzseufzseufz :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten