News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen? (Gelesen 8426 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen?

Trapa » Antwort #30 am:

Mata hat geschrieben: 24. Jul 2023, 16:26
Jetzt muss das Becken erst einmal in die Erde, Pflanzen rein und dann schauen, welche Ideen mir kommen. Vielleicht kann man auch mit Natursteinen arbeiten.

Es gibt doch tütenweise Feldsteine. Da kann man, wenn einem die Optik zu grob ist, feinen Kies dazwischen streuen. Und mit der Zeit sammelt sich dazwischen auch Mulm mit Nährstoffen an. Was für Pflanzen willst du denn darin haben?
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen?

Trapa » Antwort #31 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Jul 2023, 17:27
Ich hatte dann auch noch an Korkrindenstücke aus dem Tierhandel gedacht, die sind ziemlich witterungsbeständig und sehen sehr natürlich aus.

Ich würde denken, die fliegen im Garten rum. Eher was Schwereres...
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen?

Trapa » Antwort #32 am:

Hyla hat geschrieben: 24. Jul 2023, 18:32
Wenn man besseren Boden hat, kann man den Rand sehr gut mit Pfennigkraut abdecken. Stücke in die Erde rundherum stecken und andrücken/angießen. Nach einem Sommer sollte man kaum noch was sehen. Das Pfennigkraut kann man dann immer kappen, wenn's zu weit reinwuchert und Lücken damit auffüllen. Es ist eine super Leiter für Frösche und Co um rauszukrabbeln, Insekten trinken gern darauf und Libellenlarven jagen darin.


Och - Pfennigkraut gedeiht auch super auf Siliziumdioxid! Ich hätte aber Bedenken, dass es mir den Teich leersäuft.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen?

Trapa » Antwort #33 am:

G hat geschrieben: 24. Jul 2023, 19:16
Ich glaube, ich habe kein Pfennigkraut. Bei mir wuchert nach allen Seiten das Sumpfblutauge aus dem Folienteich heraus....

Ja, das ist eine der Pflanzen, die man lieber in der Natur lassen sollte. Gilt für vieles, das man bei uns an den Gewässern findet. Was die dort an Durchsetzungskraft brauchen, will man nicht im Garten...
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen?

Gartenplaner » Antwort #34 am:

Das, was man gemeinhin als Lavasplitt bekommt, sind braun-rötliche Steinchen, die ganz sicher nicht schwimmen, es ist kein Bims oder Perlit.

Wenn man dickere, größere Korkrindenstücke nimmt, fliegen die auch nicht weg.
Ich hab ein kleineres Stück auf der obersten Stufe, die ja leider durch ein Leck irgendwo trocken fällt, ausgelegt, etwas eingeklemmt mit Steinen, das liegt schon Jahre.
Seitlich auf den Rand gelegt, kann man solche Stücke zur Beetseite hin auch etwas eingraben, dann liegen sie auch sicher.

Ich finde halt Teiche, deren Rand mit einer Sammlung Kiesel oder andere Natursteine „versteckt“ ist, ästhetisch nicht überzeugend - außer im Gebirge sind natürliche Teiche, die so aussehen, doch eher selten….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen?

Apfelbaeuerin » Antwort #35 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Jul 2023, 13:05
Ich finde halt Teiche, deren Rand mit einer Sammlung Kiesel oder andere Natursteine „versteckt“ ist, ästhetisch nicht überzeugend


Da geb ich dir recht. Das schaut fast immer künstlich aus statt natürlich.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen?

Mata Haari » Antwort #36 am:

Ich werde das Becken nicht rundherum mit Kieselsteinen etc. einfassen, das gefällt mir auch nicht.

In die Nähe des Beckens setze ich im Herbst meinen Acer Jordan, der jetzt viel zu sonnig steht.
Wenn er steht, werde ich mir Gedanken machen, was dazu passt, vielleicht auch erst im Frühjahr, wenn er belaubt ist.

Mal schauen...
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1529
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Wasserpflanzen nur in Kies/Sand setzen?

Mata Haari » Antwort #37 am:

Folgende Wasserpflanzen werden es sein:

Jap. Schachtelhalm
Blumenbinse
Hechtkraut
Tannenwedel
Nadelsimse
Hornkraut
Seerose Walter Pagels
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten