Bevor ich Fotos von meiner Wiese zeige:
Blush hat geschrieben: ↑23. Jul 2023, 12:00
Ich habe schon lange im Hinterkopf, etwas weniger "Rasen" ( bei uns immer durchsetzt mit Löwenzahn, Braunelle, Spitz-und Breitwegerich, Weißklee usw) regelmäßig zu mähen. Während der Bauzeit zum Beispiel in ungemähter Wiese waren immer viele Schornsteinfeger da. Nun habe ich mich für ein Stück entschieden. Längs unserer Auffahrt, in Nord-Südrichtung ausgerichtet, an der Grenze nach Osten durch verschiedene große Syringa und Viburnum opulus 'Roseum' begrenzt. Immerhin fressen die Hornissen die Rinde der Syringa mit Vorliebe rundum ab, so dass auch immer mal Triebe absterben. :P Insektenfreundlichere Sträucher gibt es an anderen Stellen im Garten.
Der Boden ist mit Kies und Schutt durchsetzt, Rasen wächst, weil nicht ganztägig der Sonne ausgesetzt. Die andere Seite der Auffahrt ist trocken, Gräser kommen kaum, viele offene Stellen im Boden, Hungerblümchen und Alchemilla millefolium wachsen.
Nun zu meiner Frage an Dich. ;) Starten möchte ich mit dieser Auswahl:
Samen:
Scabiosa columbaria
Salvia pratensis
Dracocephalum moldavica
Diverse heimische Nelkengewächse (?) hat mir der Tauschpartner obiger Samen noch versprochen, mehr weiß ich noch nicht.
Pflanzen:
Echium vulgare
Allium sphaerocephalum
(Crocus div sind am Nordenende der Auffahrt unter dem Apfelbaum bereits da und mit ihnen kann ich den Streifen auch noch weiter bestücken.)
Was meinst Du dazu? Kann ich es damit erstmal versuchen? Rätst Du mir zu gleich noch mehr Arten?
Es handelt sich um zwei Teilflächen? Wie groß sind sie, wie breit? Man muss zwischen Ruderalflächen für Pflanzen unterscheiden, die zur Keimung und zum Wachstum offenen Boden brauchen und zwischen klassischen Wiesenflächen, die eine mehr oder weniger geschlossene Grasnarbe besitzen. Du scheinst da beide Möglichkeiten zu haben. Ist der Boden bei Dir da oben mit dem sauren Sand hier in der Lausitz vergleichbar? Bist Du bei Dir einmal an Wiesenflächen vorbeigekommen? Was stehen da für Pflanzen? Du kannst von mir noch Saatgut für zig andere ökologisch wertvolle Pflanzen bekommen, wir müssen aber erst einmal herausfinden, was bei Dir passt...