News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baum von Firma mit Netz um Wurzelballen eingesetzt (Gelesen 2845 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Baum von Firma mit Netz um Wurzelballen eingesetzt
Hallo
mal eine Frage: die Gartenbaufirma hat beim Einpflanzen das Netz nicht enfernt. Der Baum starb nach ca 1-2 Jahren. Alle waren erstaunt und wussten nicht warum.
Beim Ausgraben sahen wir das Netz. Jetzt kann es natürlich verschiedene Gründe geben für einen solchen Baumtod. Daher die Frage an Fachleute und Laien.
Ist das Netz grundsätzlich zu entfernen vor dem Einpflanzen oder ist das egal?
danke für nen Tipppp
mal eine Frage: die Gartenbaufirma hat beim Einpflanzen das Netz nicht enfernt. Der Baum starb nach ca 1-2 Jahren. Alle waren erstaunt und wussten nicht warum.
Beim Ausgraben sahen wir das Netz. Jetzt kann es natürlich verschiedene Gründe geben für einen solchen Baumtod. Daher die Frage an Fachleute und Laien.
Ist das Netz grundsätzlich zu entfernen vor dem Einpflanzen oder ist das egal?
danke für nen Tipppp
- dmks
- Beiträge: 4378
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Baum von Firma mit Netz um Wurzelballen eingesetzt
Prinzipiell sind alle Ballierungen/Materialien so entwickelt, daß sie durchwurzelt werden.
Hier mal was aus der Schweiz: https://www.dergartenbau.ch/artikel/balliermaterialien-nur-den-spanndraht-durchkneifen
Wir empfehlen bei festen Ballen und vorsichtigem Umgang die Entfernung von Mischgeweben (Konitex) - es ist manchmal doch ein bisschen hinderlich und mal wieder zusätzlicher Kunststoff im Boden!
Bei weichen Ballen, die zerfallen würden ist es aber das kleinere Übel...und bleibt drum!
Hier mal was aus der Schweiz: https://www.dergartenbau.ch/artikel/balliermaterialien-nur-den-spanndraht-durchkneifen
Wir empfehlen bei festen Ballen und vorsichtigem Umgang die Entfernung von Mischgeweben (Konitex) - es ist manchmal doch ein bisschen hinderlich und mal wieder zusätzlicher Kunststoff im Boden!
Bei weichen Ballen, die zerfallen würden ist es aber das kleinere Übel...und bleibt drum!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Baum nach Einpflanzen tot
gruss
es dauerte zwar ein gutes Jahr, dann war er hin und nicht billig. Beim Ausgraben stellten wir fest, dass die Gartenfirma, den Wurzelsack vor dem Eingragen nicht entfernt hatte. Jetzt wissen wir nicht, ob der Tod daren lag. Es kann ja auch andere Gründe geben. Gibt es darüber Erkenntnisse?
es dauerte zwar ein gutes Jahr, dann war er hin und nicht billig. Beim Ausgraben stellten wir fest, dass die Gartenfirma, den Wurzelsack vor dem Eingragen nicht entfernt hatte. Jetzt wissen wir nicht, ob der Tod daren lag. Es kann ja auch andere Gründe geben. Gibt es darüber Erkenntnisse?
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Baum nach Einpflanzen tot
War der ,,Wurzelsack,, aus Jute?
Re: Baum nach Einpflanzen tot
Jutesäcke mit der der Wurzelballen zusammengehalten wird, wird mit eingegraben, da es verrottet.
Grün ist die Hoffnung
Re: Baum nach Einpflanzen tot
Wenn ein Baum nicht anwächst, kann viele Gründe haben.
Ohne Detailangaben, kann es keine Überlegungen geben.
Ohne Detailangaben, kann es keine Überlegungen geben.
Grün ist die Hoffnung
- mora
- Beiträge: 1572
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Baum nach Einpflanzen tot
Oft liegt es einfach nur an zu wenig Wasser.
Habt ihr genug gegossen?
Teurer Baum = Alt, alter Baum = viel Wasser...
Das wäre meine erste Idee.
Habt ihr genug gegossen?
Teurer Baum = Alt, alter Baum = viel Wasser...
Das wäre meine erste Idee.
-
Hausgeist
Re: Baum nach Einpflanzen tot
Ähmmm...
nouvaleur hat geschrieben: ↑28. Jul 2023, 19:23
Hallo
mal eine Frage: die Gartenbaufirma hat beim Einpflanzen das Netz nicht enfernt. Der Baum starb nach ca 1-2 Jahren. Alle waren erstaunt und wussten nicht warum.
Beim Ausgraben sahen wir das Netz. Jetzt kann es natürlich verschiedene Gründe geben für einen solchen Baumtod. Daher die Frage an Fachleute und Laien.
Ist das Netz grundsätzlich zu entfernen vor dem Einpflanzen oder ist das egal?
danke für nen Tipppp
[/quote]
[quote author=dmks link=topic=72668.msg4072202#msg4072202 date=1690567134]
Prinzipiell sind alle Ballierungen/Materialien so entwickelt, daß sie durchwurzelt werden.
Hier mal was aus der Schweiz: https://www.dergartenbau.ch/artikel/balliermaterialien-nur-den-spanndraht-durchkneifen
Wir empfehlen bei festen Ballen und vorsichtigem Umgang die Entfernung von Mischgeweben (Konitex) - es ist manchmal doch ein bisschen hinderlich und mal wieder zusätzlicher Kunststoff im Boden!
Bei weichen Ballen, die zerfallen würden ist es aber das kleinere Übel...und bleibt drum!
Re: Baum nach Einpflanzen tot
Ohne zu wissen, um was für einen Baum es sich handelt, wie stark der Stammumfang (=Verkaufsgröße), wie groß der Wurzelballen war und in welcher Jahreszeit (welchem Monat) er gepflanzt wurde, sind fundierte Antworten kaum möglich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Hyla
- Beiträge: 5236
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Baum nach Einpflanzen tot
Ein bißchen mehr Info wäre wünschenswert. ;)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21440
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Baum nach Einpflanzen tot
Sehr gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Baum von Firma mit Netz um Wurzelballen eingesetzt
War auch nötig. Manchmal frag ich mich wirklich, warum der aggressive Ton hier sein muß