News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 242408 mal)
Moderator: cydorian
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Meine neu gepflanzte Vitikiwi hat 1 Blüte ;D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Der Frost rasiert sie ja jedes Jahr, auch Holz geht dann leicht drauf. Passiert das früh, haben die Ersatzknospen immer noch ein paar Blüten. Nicht mehr dicht, nur einzeln. Auch dieses Jahr wieder, so sieht das dann aus:

Die Früchte werden dann grösser, reifen etwas früher und sind zuckerreicher. Letztes Jahr klappte es nicht, da ist der Austrieb mehrmals abgefroren. Dann ist Schluss. Im Sommer dann noch Hitze- und Trockenschäden. In das heutige Klima mit viel früherem Austrieb trotz unverändert Spätfrost plus Trockenzeit im Sommer passt die Pflanze nicht gut, dazu noch das üble Kirschessigfliegenproblem.
Leider ohne Überlappung die weiblichen Blüten der A. Kolomikta, blühen seit zwei Wochen, sind schon fast verblüht, während die Arguta erst in den nächsten Tag aufgeht. Selbst wenn sie sich gegenseitig befruchten würden: Zu phasenverschoben. Die Kolomikta ist dafür eine herrliche Zierpflanze, tolle Optik mit den mehrfarbigen Blättern.
Die Früchte werden dann grösser, reifen etwas früher und sind zuckerreicher. Letztes Jahr klappte es nicht, da ist der Austrieb mehrmals abgefroren. Dann ist Schluss. Im Sommer dann noch Hitze- und Trockenschäden. In das heutige Klima mit viel früherem Austrieb trotz unverändert Spätfrost plus Trockenzeit im Sommer passt die Pflanze nicht gut, dazu noch das üble Kirschessigfliegenproblem.
Leider ohne Überlappung die weiblichen Blüten der A. Kolomikta, blühen seit zwei Wochen, sind schon fast verblüht, während die Arguta erst in den nächsten Tag aufgeht. Selbst wenn sie sich gegenseitig befruchten würden: Zu phasenverschoben. Die Kolomikta ist dafür eine herrliche Zierpflanze, tolle Optik mit den mehrfarbigen Blättern.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Ich sollte zumindest schon Knospen sehen können - kann ich aber nicht.
Also wird es dieses Jahr wohl auch nichts. Aber alle 3 treiben sehr gut und üppig aus, auch etwas zur Freude.
Also wird es dieses Jahr wohl auch nichts. Aber alle 3 treiben sehr gut und üppig aus, auch etwas zur Freude.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Wenn jetzt keine Knospen zu sehen sind, kommen dieses Jahr auch keiner mehr. Hier noch der hübschere Anverwandte:

Sieht aus wie gefälscht. Viele Blätter sind aber wirklich so. Einige weiss statt rosa.
Sieht aus wie gefälscht. Viele Blätter sind aber wirklich so. Einige weiss statt rosa.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Meine Bayernkiwi (5. Standjahr) bekommt unzählige Blüten. Die ersten Blüten bilden sich übrigens nicht wo die meiste Sonne hinkommt sondern dort, wo die Triebe am meisten geschützt sind.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Kens Red von heute. Ist immer ein paar Tage schneller wie die reinen a. argutas. Ist eine Kreuzung mit Actinidia Melanandra, deshalb auch geringere Frosthärte (aber noch ausreichend).

- deGartlerin
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Aug 2022, 19:48
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Hallo zusammen,
meine Minikiwis Jumbo blühen heuer richtig viel. 😄 Der Junge ist ein Macho und kriegt sich gar nicht mehr ein. Die Dame treibt tatsächlich nicht so stark, evtl. muss ich den Herren mal in seine Schranken weisen... Treibt der nach starken Rückschnitt dann überproportional?
meine Minikiwis Jumbo blühen heuer richtig viel. 😄 Der Junge ist ein Macho und kriegt sich gar nicht mehr ein. Die Dame treibt tatsächlich nicht so stark, evtl. muss ich den Herren mal in seine Schranken weisen... Treibt der nach starken Rückschnitt dann überproportional?
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
- Kontaktdaten:
-
Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Moin Leute,
ich suche einen Onlinehandel der wirklich große Pflanzen verkauft. Lubera z.B. ist mir zu klein.
MfG
Henning
ich suche einen Onlinehandel der wirklich große Pflanzen verkauft. Lubera z.B. ist mir zu klein.
MfG
Henning
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
... von welcher Sorte denn .. ? Kiwi arguta, chinensis oder eher kolomikta .. ? ;)
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 15. Jan 2016, 12:12
- Kontaktdaten:
-
Niedersachsen 1m ü. NN Klimazone 8a
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Von arguta und kolomikta.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Minikiwi machen eingewachsen gerne 2 Meter und noch längere Ruten und nicht sehr wenige. Denke Größe/Alter ist bei Minikiwi nicht so wichtig wie z.b. bei Bäumen. Vielleicht spart man mit größeren Pflanzen 1 Jahr, vielleicht auch nicht. Man sollte sie auch erziehen wie es einem passt, das geht mit älteren Pflanzen eher schwerer.
Wildobstschnecke hat manchmal größere Pflanzen die nicht auf der Homepage stehen, vielleicht dort mal anfragen.
Oder Kiwiri anschreiben ob er ältere Pflanzen verfügbar hat.
Wildobstschnecke hat manchmal größere Pflanzen die nicht auf der Homepage stehen, vielleicht dort mal anfragen.
Oder Kiwiri anschreiben ob er ältere Pflanzen verfügbar hat.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Meine Issai blüht im dritten Standjahr "wie blöd", bestimmt 50 Blüten oder mehr.
Weil die Arguta nach 6 Jahren noch nie geblüht haben, sind die rausgeflogen.
Weil die Arguta nach 6 Jahren noch nie geblüht haben, sind die rausgeflogen.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Issai ist auch eine Arguta.
Meine Minikiwis sind jetzt durch mit der Blüte. Sieht aus als wären sämtliche weiblichen Arguta Blüten bestäubt worden. Die Pflanzen hängen so dermaßen voll mit Früchten, das hab ich echt noch nie gesehen. Das wird eine Mörderernte.
Meine Minikiwis sind jetzt durch mit der Blüte. Sieht aus als wären sämtliche weiblichen Arguta Blüten bestäubt worden. Die Pflanzen hängen so dermaßen voll mit Früchten, das hab ich echt noch nie gesehen. Das wird eine Mörderernte.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Ich glaub das wird das Beste Minikiwi-Jahr, das ich je hatte. Es ist einfach unglaublich wie viele Früchte dieses Jahr dran hängen und wie groß sie schon sind.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
gummib4er hat geschrieben: ↑11. Jun 2023, 20:48
Moin Leute,
ich suche einen Onlinehandel der wirklich große Pflanzen verkauft. Lubera z.B. ist mir zu klein.
MfG
Henning
versuch es mal bei KIWIRI Richard kann einiges möglich machen.