News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas ab 2022 (Gelesen 161433 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023

Starking007 » Antwort #1305 am:

Ja, Drainage, darauf will ich mehr achten.
50% Lava in die Mischung.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2022/2023

susanneM » Antwort #1306 am:

Genau, ich mische (je nach Laune ;) ) mit Lava oder auch Quarzsand.
Hab ums Eck eine Quarzgewinnung und dort bekomm ich jede nur erdenkliche Körnung zu guten Preisen.
Ob Quarz gut ist, keine Ahnung ::) bin leider kein Mineraloge. Jedenfalls ist er scharfkantig
und das kann für Lehmboden nur gut sein, denk ich halt.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1578
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023

Antida » Antwort #1307 am:

Andreas, die Patriot hab ich bei der Aufzählung meiner Mickerkandidaten heut vergessen, und die Touch Of Class hätte sich vor zwei Jahren beinah verabschiedet. Das letzte intakte Fitzelchen hab ich dann in den Boden, und da entwickelt sie sich jetzt langsam.

Susanne, als Drainage hab ich die übliche Tonscherbe in den Töpfen. Vielleicht hab ich auch zuviel mit dem Substrat rumgepfuscht: torffreie Blumenerde, Sand, Seramis, bissl Kompost. Keine Ahnung. Ich wundere mich halt, wenn ich prächtige Hostas in anderen Gärten in bestimmt billigster Blumenerde stehen sehe.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1958
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hostas 2022/2023

susanneM » Antwort #1308 am:

@ Antida, ja genau die "berühmte" Tonscherbe mach ich auch. :D
Nur oft sind in den gekauften Töpfen zu wenig Abflusslöcher, da mach ich dann -wenn nötig -welche dazu.
Oberhalb der Tonscherbe geb ich 2cm Quarzand od. Lava dann erst kommt die gemischte Erde drauf.

Noch eine Geschichte vielleicht auch für AndreasR?

Ich hatte (2011) unter zwei riesengroßen Fichten ein Schattenbeet mit einigen Hostas und sonstiges angelegt.
Wir alle wissen, dass Fichten Flachwurzler und Säufer sind ,hat gnäää Frau (wieder mal) nicht geglaubt.
Folgende Liste (bis 2017 total akribisch geführt, danach.......lückenhaft dokumentiert).

Aristrocrat-eingeg.
Cascades- eingeg.
Crossa Regal- eingeg.
Patriot - eingeg.
Revolution - gerettet
Royal Standard - eingeg,
So Sweet- eingg.
tokudama flavocircinalis - möglicherweise gerettet
Das sind alles ganz Normalos und die haben, denk ich , die Fichten nicht überlebt.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16544
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hostas 2022/2023

AndreasR » Antwort #1309 am:

Ich hatte auch ein paar unter meiner Tanne ausprobiert, die stehen zum Teil recht gut da, andere schwächeln hingegen sichtlich. Offenbar sind die Bedürfnisse durchaus unterschiedlich, und manche sind robuster als andere. In den Töpfen könnte ich die Drainage sicher noch verbessern, aber anfangs standen sie ja wirklich super da, und einmal hatte ich sie sogar geteilt und jeweils ein Teilstück weitergegeben. Im Sommer stehen sie unterm Vordach der Haustür, da bekommen sie nur bei Starkregen eine ordentliche Dusche, ansonsten gieße ich sie, und im Winter stehen die Töpfe ebenfalls regengeschützt auf der Terrasse und bekommen ab und zu einen Schluck Wasser, damit sie nicht austrocknen. Das hat jetzt drei (?) Jahre gut funktioniert, aber auf einmal hat sich die 'Touch of Class' bis auf einen Trieb verabschiedet, das ist schon seltsam. :(
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023

Starking007 » Antwort #1310 am:

Na bei mir geht das an dreissig Jahre,
und ich dachte ich wüßte alles...........

Ein bißchen hab ich die Wärme, die Hitze in Verdacht, ohne die Trockenheit.
Aber nutzt nix, immer wenn eine insgesamt schlecht aussieht, raus, putzen, desinfizieren,
Holzkohlerpulver ausm geschüttelten Grillkohlesack geht auch.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1578
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023

Antida » Antwort #1311 am:

Holzkohle haben wir nicht mehr, weil Gasgrill.

Starking, welche Körnung hat das Lava-Granulat, das Du verwendest? Hier ist nur Lava mit Riesendurchmesser erhältlich, das zum Mulchen gedacht ist. Vor ein paar Jahren hab ich es mal gekauft und unter das Substrat gemischt, aber da hängen ja die Wurzeln total in der Luft.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hostas 2022/2023

Starking007 » Antwort #1312 am:

Ob Lavamulch oder Lavastreugranulat für den Winter,
auch grob geht, sind ja "nur" 50%.
Ich hol auch gern vom GaLaBauer.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1578
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Hostas 2022/2023

Antida » Antwort #1313 am:

Danke, dann versuche ich es beim nächsten Mal Umtopfen nochmal mit Lava.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Buddelkönigin » Antwort #1314 am:

Bild
Ich kann hier Patriot als Mickerkandidat nicht bestätigen. 2 davon waren problemlos einige Jahre im Topf und ich habe sie beide dieses Frühjahr ins neu gestaltete Beet unter dem Amberbaum gesetzt. Bisher sehen sie gut aus... ;)
Dateianhänge
20230702_105123.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Buddelkönigin » Antwort #1315 am:

Bild
Das feuchte Klima scheint den Hosta hier richtig gut zu tun. Insbesondere natürlich im Topf, wo sie nicht von Schnecken gequält werden. Hier steht 'Touch of Class' bisher ohne Zicken... Sie hat richtig feste Blätter, ohne besondere Düngung und als Drainage einfach nur ein paar Steinchen am Topfboden. :D
Dateianhänge
20230729_151845.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Buddelkönigin » Antwort #1316 am:

Bild
Hier aktuelles Foto von June... immer wunderschön. :-*
Dateianhänge
20230729_151901.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Buddelkönigin » Antwort #1317 am:

Bild
El Nino... fühlt sich gar nicht verantwortlich für diese aktuellen Wetterkapriolen. Scherz... ;D ;D ;D
Dateianhänge
20230729_151912.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Buddelkönigin » Antwort #1318 am:

Bild
Ein Zicke hätte ich aber auch zu bieten:
Immer schwierig ist 'Great Expectations'. Ich würde mich nicht trauen, die in ein Beet zu setzen. Die ist im Topf besser dran.
Allerdings war sie im letzten Jahr bis auf ein paar Blättchen fast weg und hat sich nun bei diesem Klima kräftig erholt.
Denke es ist die Luftfeuchtigkeit, die den Hosta jetzt so gut bekommt.
Denn gegossen haben wir ja immer ausreichend...und ab und zu organisch gedüngt. :P
Dateianhänge
20230729_151938.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11937
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hostas 2022/2023

Buddelkönigin » Antwort #1319 am:

Bild
Zum Schluß ein aktuelles Foto von meinem leuchtend giftgrünen Sämling, der immer schön aussieht und nun auch noch blüht.
Ich mag die Farbe und den Wuchs wirklich sehr, die Blüten sind aber eher unspektakulär. Trotzdem :-* :-* :-*
Dateianhänge
20230729_153852.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten