News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2023 (Gelesen 30829 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Insekten 2023

Starking007 » Antwort #165 am:

Ein Fransenflügler
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2023

oile » Antwort #166 am:

Nein. Es ist ein Federgeistchen und gehört daher in den Schmetterlingsthread.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Insekten 2023

Starking007 » Antwort #167 am:

Danke, Federgeistchen ist noch schöner!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Insekten 2023

Antida » Antwort #168 am:

Einen Moschusbock hab ich noch nie vorher im Garten gesehen.
Dateianhänge
EDE570E9-2EC9-40D2-91B2-AB599C3EECA7.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2023

oile » Antwort #169 am:

Buntes auf Rainfarn
Dateianhänge
IMG_20230729_195448.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2023

Roeschen1 » Antwort #170 am:

Plattbauchlibelle
Dateianhänge
DSC_0391.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2023

APO-Jörg » Antwort #171 am:

Blaugrüne Mosaikjunfer
Dateianhänge
P1270788.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2023

zwerggarten » Antwort #172 am:

diese nicht so kleine auffallend hellolivbraune kurzfühlerschrecke war mit einem größeren ausscheidungsprozess beschäftigt, wohl darum konnte ich sie mit der eifonkamera belästigen. :-X :-[

leider ist das foto dennoch nicht gestochen scharf. ::)

nur irgendwie bekomme ich mal wieder die artbestimmung nicht hin. :P
Dateianhänge
IMG_7362.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2023

Schnefrin » Antwort #173 am:

Eine Frage an alle Insektenkenner: Lebt Bombus argillaceus auch hier bei uns?
Ich habe heute eine Hummel gesehen, einer Erdhummel sehr ähnlich, aber deutlich größer, bestimmt 2,5-3 cm groß. Sie verkroch sich immer wieder in den Tiefen des Bergbohnenkrautes, deswegen konnte ich kein Foto machen. Ich meine allerdings, dass zumindest das letzte Hinterleibssegment nicht weiß behaart war.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2023

Sandkeks » Antwort #174 am:

Schnefrin hat geschrieben: 30. Jul 2023, 20:03
Eine Frage an alle Insektenkenner: Lebt Bombus argillaceus auch hier bei uns?


Nö. Die Königinnen vielen Hummelarten erreichen diese Größe und ebenso die Weibchen der Schmarotzerhummeln. Vielleicht helfen Dir die diversen Bilder im Netz weiter, um die Art etwas abzugrenzen. Wiesenhummel würde ich wegen ihrer Größe (bzw. Kleinheit) schonmal ausschließen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2023

lerchenzorn » Antwort #175 am:

zwerggarten hat geschrieben: 30. Jul 2023, 16:03
diese nicht so kleine auffallend hellolivbraune kurzfühlerschrecke ... ... bekomme ich mal wieder die artbestimmung nicht hin. :P


Möglicherweise eine der größeren Chorthippus-Arten, z. B. C. albomarginatus. Das Tier ist nicht ausgewachsen und so zeigen die Flügel noch nicht alle für eine Bestimmung tauglichen Merkmale.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2023

lerchenzorn » Antwort #176 am:

Die wenigen Schönschrecken in der Hofeinfahrt sind jetzt stetig zu sehen. Der Bestand baut sich auf. Die größeren Weibchen haben etwas von Wanderheuschrecken an sich, wenn sie auffliegen. Und sie steigen bis auf über 2 m die Hauswand hinauf.

Bild Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Insekten 2023

zwerggarten » Antwort #177 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Aug 2023, 07:21… z. B. C. albomarginatus. [/quote]

:D

insbesondere bei der war ich beim recherchieren auch gelandet, aber hatte dann das von dir erhellte problem:

[quote]Das Tier ist nicht ausgewachsen und so zeigen die Flügel noch nicht alle für eine Bestimmung tauglichen Merkmale.


:P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Insekten 2023

Schnefrin » Antwort #178 am:

Sandkeks hat geschrieben: 31. Jul 2023, 22:10
Schnefrin hat geschrieben: 30. Jul 2023, 20:03
Eine Frage an alle Insektenkenner: Lebt Bombus argillaceus auch hier bei uns?


Nö. Die Königinnen vielen Hummelarten erreichen diese Größe ...


Danke Dir. Leider habe ich die Riesenhummel nicht wieder gesehen. Eine so große Erd- oder andere Hummel ist mir noch nicht untergekommen. Ich dachte im ersten Augenblick und beim flüchtigen Hinsehen, dass es eine Hornisse ist (wegen der Größe).
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2023

Chica » Antwort #179 am:

Schnefrin hat geschrieben: 30. Jul 2023, 20:03
Eine Frage an alle Insektenkenner: Lebt Bombus argillaceus auch hier bei uns?
Ich habe heute eine Hummel gesehen, einer Erdhummel sehr ähnlich, aber deutlich größer, bestimmt 2,5-3 cm groß. Sie verkroch sich immer wieder in den Tiefen des Bergbohnenkrautes, deswegen konnte ich kein Foto machen. Ich meine allerdings, dass zumindest das letzte Hinterleibssegment nicht weiß behaart war.


Eine Liste der in D nachgewiesenen Wildbienenarten findest Du hier beim "Bienenpapst".
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten