News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geocaching (Gelesen 4474 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Geocaching
Bei den Gefrierdosen handelt es sich tatsächlich um diese Plastikbehältnisse, denen wir alljährlich zumindest einen Teil unserer Ernte für den Gefrierschrank anvertrauen. Die eignen sich allerdings auch hervorragend dafür, Schätze trocken im Wald zu verstecken!Näheres unter:http://www.geocaching.de/index.php?id=74Klingt alles ziemlich technisch, ist es aber nicht.Meistens geht es darum, dass einem nette unbekannte oder auch bekannte Leute die schönsten Eckchen ihrer Heimat zeigen. Ihr glaubt nicht, an was für schöne Fleckchen Erde wir da schon geraten sind, die stehen in keinem Reiseführer!Ganz lieben Dank auch für das nette Hochbeet-Lob!Bis bald!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Geocaching
Tolle Idee - kannte ich noch gar nicht ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Geocaching
Bin ich hin und weg - hätte nie gedacht, dass es eine derart große Menge an Orten mit kleinen Gefrierdosen gibt ... mitten vor meiner Nase 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Geocaching
Hach, war gerade auch virtuell da, "Bamberger Ansichten" und so, klingt interessant, nicht wahr!..ACHTUNG: - extrem hohes Suchtpotential!-Zigtausende dieser Dosen in Deutschland, Hunderttausende in der ganzen Welt, wo lassen wir bloss unsere Ernte

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Geocaching
Die Ernte wird selbstverständlich selbst gegessen! Oder habe ich Dich falsch verstanden? Aber ach ... jetzt gleite ich schändlich ins OT ab ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Geocaching
Jaja, Ernte selber essen, im Wald nur unverderbliches, wegen der Schwarzkittel! HihiJetzt genug OT!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geocaching
Hallo und herzlich willkommen Knusperhäuschen!
Das klingt ja wirklich spannend. Jetzt gibt es hier auch kein OT mehr und Du kannst mehr von Deinem ungewöhnlichem Hobby berichten.

Re:Geocaching
ot anfang: trotzdem hab ich belustigt gelesen, wenn von geocoaching im thread-titel die rede war. geocaching ist richtig ende ot.hier die wichtigsten caches aus meiner region:GCK2D5 14,86km 143,70° SO Hochstein Karsten 16.08.2004 GCZC74 17,03km 142,62° SO Rezeptcache remasuri 12.11.2006 GCNV5D 17,52km 211,72° SW Slawenburg Findling 08.05.2005 GCQGYR 19,26km 27,89° NO Canis lupus Eberolf 11.09.2005 GCTZY5 19,53km 186,01° S Georgewitzer Skala Die Berggemsen 20.03.2006 GCX62V 13,44km 124,19° SO Altbergbau?? derbear 16.07.2006 GCX5TX 4,96km 191,37° S Mono derbear 16.07.2006 GCYG28 17,97km 79,33° O Eisen derbear 24.09.2006 GCYN6W 2,05km 113,66° SO Schatztruhe derbear 03.10.2006 GCYXDC 9,69km 338,70° N Reichwalde derbear 15.10.2006 GCZ1HW 17,41km 121,42° SO Ofen derbear 24.10.2006 GCZQXD 4,66km 195,23° S Monumentberg derbear 09.12.2006 GCZ4ZJ 10,93km 228,67° SW Schotter derbear 29.10.2006 GC102NB 4,59km 193,62° S x-13 derbear 30.12.2006 (erklärung hierzu: am anfang die geocache-nummer, dann die entfernung und die richtung. anschliessend der name des caches und schliesslich der besitzer, heisst derjenige, der den cache gelegt hat.z.b. bedeutet GCZQXD hat eine entfernung von 4.66 km von mir, liegt 195,23 grad südwärts. der cache heisst monumentenberg wie der berg übrigens und wurde vom user derbear am 09.12.2006 gelegt.alles andere über den cache gibt es dann in der beschreibung, die man auf einschlägigen seite finden kann http://www.cacheatlas.de/ ist in deutschland wohl die beste)fast so schön wie gärtnern, aber auch nur fast ;)lg grüsse ans knusperhäuschen :-*edit: da stimmte eine ziffer nicht. bei den gradzahlen habe ich nochmal korrigiert 

Re:Geocaching
hab schon mal überlegt, den tomatengarten zu cachen. aber dann kommt im sommer jeder und isst mir meine tomaten weg 

Re:Geocaching
Tippfehler überall entfernt.ot anfang: trotzdem hab ich belustigt gelesen, wenn von geocoaching im thread-titel die rede war. geocaching ist richtigende ot.


Re:Geocaching
nina, der kleinste tippfehler auf dem gps kann fürchterlich folgen haben 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Geocaching
Ach du lieber Gott!Noch jemand doppelt verrückt hier
!Bei uns im Garten gibt´s ´nen Micro-Cache, aber nur für liebe Gäste sozusagen als Gästebuch, die dürfen dann auch von unseren Tomaten naschen
!Irene????Das interessiert uns jetzt doch, wer sich denn da genau wie wir immer wieder durch´s cachen von der Gartenarbeit abhalten lässt! Wir sind natürlich heute wieder 6 Stunden durch die Wälder gestreift und haben eine Kontrolle beim GCM5RJ gemacht
(gehört einem netten Cacher-Kollegen aus dem Nachbarort!)!Liebe Grüße, Knusperhäuschen aka "loazzolo"





Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Geocaching
Hallo, Zwerg, bist du da?Also um die Tauschgegenstände geht es eigentlich überhaupt nicht, eher ist der Weg das Ziel, die Kollegen wollen dir die Sehenswürdigkeiten und heimlichen Juwelen ihrer Heimatorte zeigen (o.k., manchmal gibt´s auch Orte, wo man sich fragt "Was soll ich hier?"), in der Regel gibt es aber wirklich sehr oft wirkliche Geheimtipps zu entdecken. Seit längerem ist u.a. auf unseren VW-Bus-Touren das Motto: Laß mal schauen, wohin die GC-ler uns führen, eigentlich sind wir noch nie enttäuscht worden und haben auch in Ecken, die wir schon glaubten, vollends zu kennen, immer noch wieder neue und interessante Fleckchen entdeckt.Viele tolle Wanderungen haben wir seitdem unternommen, auch diese Woche auf unserer Donnersberg-Tour. Und wieder in vermeintlich bekannten Gefilden wahre Landschafts-Schätzchen entdeckt, bloß, weil dort wieder so eine Dose herumlag....In den Dosen ist meist Kinderkram, von humorlosen GC´lern oft als Ü-Ei-Kram abgetan (Spielzeugautos, Plastikfigürchen, Aufkleber....), oft auch durchaus ganz nettes diverses Werbegeschenk-Zeugs (kleine LED-Taschenlampen, Einkaufchip-Münzen, Karabiner, Taschenrechner, etc.), bei größeren Dosen CD´s, Bücher, Stofftiere, etc.. Wir bemühen uns immer, möglichst gleichwertig zu tauschen, dementsprechend viel schleppen wir auch immer im Rucksack mit uns herum. Es gibt Dosen, in denen ist nur Müll und andere, in denen liegt ein halber Hausstand, auch preislich höherwertig angesiedelt. Meist ist ein Sammelsurium an Kinderkram d´rin. Etwas Bewegung im Inventar erfreut mitcachende Kinder. Jedem steht frei, zu tauschen, wie er mag. Wie überall gibt es geizige und großzügige Menschen, aber eigentlich sind all die, die wir persönlich kennenlernten (sind erstaunlich viele, im Wald, bei Treffen und sogen. events) wirklich nett und es haben sich auch schon einige persönliche Freundschaften mit netten Leuten aus der Nachbarschaft ergeben. Aber, wie gesagt, der Weg ist das Ziel, die Tauscherei eigentlich nur "Ehrensache". Wichtig ist der Eintrag in das Büchlein (logbuch) in der Dose und parallel im Internet. Wir bemühen uns immer, bei einem schönen Cache auch einen schönen und persönlichen Eintrag zu schreiben (ist so, wie im Poesiealbum), immerhin hat sich der Besitzer der Dose ja auch Mühe gemacht mit der Auswahl des Versteckes usw......Hast du sowas wie ein GPS, Zwerg, geh los und cache! Berlin ist proppenvoll mit Tupperdosen! Ganz wenige davon haben wir seit 2003 auch schon gesucht! Lies aber vorher die logs, manche Stadtcaches sind nicht gerade erfreulich, Wandercaches im Wald meist schöner, aber lies die Kommentare, dann weisst du schon, wohin du musst, viel Spaß dabei und Vorsicht:EXTREMES SUCHTPOTENTIAL!GC Grüße vom team "loazzolo"geocaching.com
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Geocaching
Hallo Knupserhaeuschen,sorry gestern abend habe ich das hier nicht mehr mitbekommen. Danke fuer Deine ausfuehrliche Antwort...Klar, geht es um den Weg und die Orte in die man von unbekannter Hand gefuehrt wird...aber ich finde diesen Gedanken, dass da andere Unbekannte etwas in die Dose packen und diese sich immer wandelt und so irgendwie ein Eigenleben fuehrt zusaetzlich faszinierend. Wie Du schon schreibst...jeder Cache hat seinen eigenen Charakter. Und jeder der ihn besucht und etwas tauscht, formt diesen Charakter mit. Das finde ich sehr schoen.Huch, ich wusste noch nicht das es in B auch Stadt-Caches gibt. Ich dachte immer, das findet alles draussen in der 'Natur' statt. Leider habe ich zZ kein GPS zur verfuegung. Frueher wurde es mir immer von meinem Arbeitgeber gestellt, und es gab keinen Anlass eins anzuschaffen. Nun ist es wieder eine Ueberlegung wert.Kennst Du GPS-Drawing ? Das fasziniert mich auch...auch dabei ist man (durch das Motiv) zum Beschreiten unbekannter Wege animiert und die Ergebnisse sind so schoen trivial...allerdings ist das eher ein Einzelsport.Viele liebe Gruesse vom wandernden11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Geocaching
Hallo, Elf!Das war ein wirklich interessanter link
!Witzig, was man alles so mit dem ganzen technischen Equipement so an herrlich sinnlosen Dingen treiben kann.Hier im Nachbarort gibt es einen "A-Cache", rate mal, welchen Weg man beschreibt, wenn man den track aufzeichnet, wenn man die Stationen dieser Schatzsuche abwandert....
!Es gibt auch Themencaches, da wird man gebeten, nur Dinge, die einen bestimmten Bezug zum Thema des Caches oder der Gegend haben, zu tauschen. Da wimmelt es dann von beispielsweise Nikoläusen, Spinnen, Rittern, fremden Münzen, Bierdeckeln oder sonstwas in den Dosen, ist manchmal wirklich witzig.Außerdem gibt es u.a. die Möglichkeit, einen persönlichen Gegenstand, den man in den Cache legt, mit einer Marke und Nummer zu versehen (bissi Kommerz, jaja...), die Finder tragen dann immer ein, wo sie deinen Gegenstand gefunden haben, machen davon Fotos und notieren, wohin sie ihn bringen. Wir haben z.B. eine Hein Blöd-Figur, die nach etlichen Abenteuern und herrlichen Kommentaren jetzt leider in der Wüste von Arizona gestrandet ist. Oder einen kleinen VW-Bus, der schon von hier nach Berlin, dann kreuz und quer durch Australien und sonstwo reist....Ich hörte auch mal was von Bookcrossing, da werden Bücher getauscht, wie das genau geht, da hab´ ich mich noch nicht schlau gemacht...Schade, dass du zur Zeit kein GPS zur Verfügung hast, vielleicht aber auch besser so, denn wenn du nur einen Teil aller B.-Caches suchen wolltest, dann wärst du monatelang beschäftigt......
!Liebe Grüße aus dem mächtig verfrorenen Knusperhäuschen!



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?