News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dachbodenfund - von Wert? (Gelesen 3290 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Weidenkatz » Antwort #15 am:

;) O.k !
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Rieke » Antwort #16 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 31. Jul 2023, 14:35
Ich sehe das,ähm nun ja "geschmacklich ausgefallene" Geschirr nun irgendwie mit anderen Augen - spannend und vielleicht eher behaltenswert.
Es auf Spülmaschinentauglichkeit zu testen, wäre wohl Frevel?! ;)

Die goldene Malerei und der Goldrand sind auf die Glasur aufgetragen und daher nicht spülmaschinenfest. Das gilt übrigens generell für goldene Dekore bei Porzellan, nicht nur für älteres japanisches Geschirr. Das Porzellan selbst wäre, obwohl es so dünn ist, stabil genug für den Geschirrspüler.

Ich würde so ein Service behalten, der goldene Drache ist schön schwungvoll gemalt.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Gartenlady » Antwort #17 am:

Ich habe auch ein japanisches Teeservice geerbt, es steht im Schrank, haudünne kleine Tässchen, obwohl ich und viele um mich herum Teetrinker*innen sind, weiß ich nix damit anzufangen ;D so geht es wohl den meisten Besitzer*innen. Wir trinken zwar Tee, aber eine Zeremonie machen wir nicht daraus. Es wäre eher ein Scherz, wenn ich diese Tässchen nebst Zubehör hervorholen würde.

Und ich habe auch modernes Geschirr mit Weißgoldauflage, natürlich wird es von Hand gespült.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Dachbodenfund - von Wert?

pearl » Antwort #18 am:

wobei es ein Unterschied ist, ob es ein traditionelles Esemble für die japanische Teezeremonie ist oder ein für den Export bestimmtes Porzellan aus Japan. Um die Jahrhundertwende wurde enorm viel Porzellan nach USA und Europa exportiert. Das hat man dann dem westlichen Geschmack angepasst. Sämtliche Stilelemente des Historismus wurden gemischt und japanisch interpretiert. Ich hatte sowas mal von Noritake, von den Großeltern geerbt. Die Scheußlichkeit hab ich auf ebay versteigert, keine Ahnung, wieviel die gebracht hatte.
Dateianhänge
DSCN5445.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Schau mal, hier wird dieses Zeichen für Produktionen bis 1910 angegeben

Porzellanzeichen

Mist, ich dachte, ich hätte das Foto markiert, geht aber nicht, beim runterscrollen kommt durchaus noch ein etwas verschwommenes Foto mit einer interessanten Jahreszahl....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Gartenlady hat geschrieben: 31. Jul 2023, 16:11
Ich habe auch ein japanisches Teeservice geerbt, es steht im Schrank, haudünne kleine Tässchen, obwohl ich und viele um mich herum Teetrinker*innen sind, weiß ich nix damit anzufangen ;D so geht es wohl den meisten Besitzer*innen. Wir trinken zwar Tee, aber eine Zeremonie machen wir nicht daraus. Es wäre eher ein Scherz, wenn ich diese Tässchen nebst Zubehör hervorholen würde.

Und ich habe auch modernes Geschirr mit Weißgoldauflage, natürlich wird es von Hand gespült.


bei meinen Eltern droht mir auch noch ein Service, welches ich durchaus nett finde. Die Tassen haben eine normale Größe und die Kanne ist für Teezeremonien regelrecht riesig. Vielleicht kann ich auch mal ein Bild machen... bei Gelegenheit. ...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 14:18
Schau mal hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/teeservice-japan-china-22-teile-drache-geisha-im-boden/2505390675-86-1331


Puh, die verschleudern das ja, manche Menschen verstehe ich einfach nicht.. so wenig kann das garnicht wert sein...
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Dachbodenfund - von Wert?

lonicera 66 » Antwort #22 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 Um die Jahrhundertwende wurde enorm viel Porzellan nach USA und Europa exportiert. Das hat man dann dem westlichen Geschmack angepasst. Sämtliche Stilelemente des Historismus wurden gemischt und japanisch interpretiert.


Genau, so um 1900 begannen die japanischen Porzellanmanufakturen speziell für den ausländischen Markt zu produzieren.
Die Geisha im Tassenboden ist das am häufigsten auftretende Motiv.

Es gibt aber deutliche Unterschiede in der Qualität dieser Service.

Ich habe auch eins mit Bambusmotiv, das habe ich in einem Auktionshaus schätzen lassen.

Für den Preis ist wichtig, von wann (meins von 1905) und wie häufig das Service hergestellt wurde.
Das kann am besten ein Fachmann.

Ein ganz häufiges (Grundfarbe braun) ist von mehreren Herstellern auf den Markt gebracht worden, bis ca. 1970.
An der Qualität der Bemalung kann man ungefähr das Alter abschätzen.
(dies Service wird überall zu Horrorpreisen angeboten, die meisten sind aus den 50ern bis 70 ern und knapp 50€ wert)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dachbodenfund - von Wert?

AndreasR » Antwort #23 am:

Das ganz häufige hatte meine Oma auch. Sie hat es zeitlebens dreimal täglich für ihren Tee benutzt. Im hohen Alter hat sie dann leider so einiges zerdeppert, aber sei's drum. :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Gartenlady » Antwort #24 am:

Hat Deine Oma tatsächlich regelmäßig aus diesen winzigen Tässchen getrunken?

Dieser thread hat mich unerwartet schlauer gemacht, gerade habe ich in der von RosaRot verlinkten Seite dies gelesen
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00This type of Japanese ceramics was definitely made for export. The Japanese much prefer pottery and simple designed porcelain over the ornate.


Das ist bei den modernen Gefäßen der japanischen Teezeremonie auf jeden Fall so, die entsprechen auch unserem heutigen Geschmack.

Mein Teeservice ist höchstwahrscheinlich nicht alt, ich habe es von einer Tante geerbt, kann mir nicht vorstellen, dass sie es gekauft hat, geerbt auch nicht, sie hat es vermutlich in ihrer Eigenschaft als Vorstandssekretärin eines höchst angesehenen international agierenden Konzerns geschenkt bekommen, sie bekam immer erstaunliche Dinge geschenkt. Ich wollte dieses Service schon mal verschenken, wurde aber von dem Aufschrei das sei doch eine kostbare Antiquität daran gehindert ;D Jetzt weiß ich leider nicht mehr wem ich es schenken könnte ;D
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Weidenkatz » Antwort #25 am:

Rieke,Danke für die Erklärung mit den Farben auf der Glasur! Da hatte ich keine Ahnung, dachte einfach, man wäscht oer Hand, weil es so zart ist/wirkt :)

Gänselieschen, welches Bild meinst Du?
Ja, das Service in Deinem zweiten link ähnelt unserem vom Berg her noch am meisten,es ist aber doch insgesamt filigraner.

Wenn ich es vergleiche, so fällt an "unserem" Berg halt auf,dass er im Vergleich zu den anderen so arg symmetrisch ist und diese Striche aufweist.
Deswegen hielt ich ihn zunächst auch schlicht für nen Kuchen ::) ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Gartenlady » Antwort #26 am:

So sieht meins aus🥱
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dachbodenfund - von Wert?

Gartenlady » Antwort #27 am:

G hat geschrieben: 31. Jul 2023, 19:50
Roeschen1 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 14:18
Schau mal hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/teeservice-japan-china-22-teile-drache-geisha-im-boden/2505390675-86-1331


Puh, die verschleudern das ja, manche Menschen verstehe ich einfach nicht.. so wenig kann das garnicht wert sein...


Nachdem ich gehindert worden war es zu verschenken, habe ich bei Ebay geschaut und gesehen, dass eine große Zahl dieser Service zu Schleuderpreisen angeboten wurden, es gibt wohl viel zu verkaufen aber kaum Interesse dafür.
Antworten