News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158739 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier die ersten RdB Herbstfeigen.
5-6h Sonne pro Tag an der Südwand.
Gepflanzt als 1-jähriger Baum mit sehr viel Wurzelmasse am 10.4.2023, drei Tage nach dem heuer späten letzten Frost vom 6. auf den 7. April 2023, der die meisten Marillen auf dem Gewissen hat, nachdem es im März bereits 24 Grad hatte.
Der Baum ist von einem Feigensammler aus Thallern bei Krems in der Wachau.
5-6h Sonne pro Tag an der Südwand.
Gepflanzt als 1-jähriger Baum mit sehr viel Wurzelmasse am 10.4.2023, drei Tage nach dem heuer späten letzten Frost vom 6. auf den 7. April 2023, der die meisten Marillen auf dem Gewissen hat, nachdem es im März bereits 24 Grad hatte.
Der Baum ist von einem Feigensammler aus Thallern bei Krems in der Wachau.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Hier ein kleines Update meiner Steckholzvermehrung vom März
Von links nach rechts:
Ponte Tresa, I-258, Sari Apsheron
Hier ein kleines Update meiner Steckholzvermehrung vom März
Von links nach rechts:
Ponte Tresa, I-258, Sari Apsheron
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
"
...hier noch ein paar "Kleinere"
RdB, Negronne, Dalmatie, M10, Isi dÓro ...
RdB, Negronne, Dalmatie, M10, Isi dÓro ...
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
....und weiter
RdB, Sari Apsheron, M10, Dauphine....
RdB, Sari Apsheron, M10, Dauphine....
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erich1 hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 13:43
Hallo!
Hier ein kleines Update meiner Steckholzvermehrung vom März
Von links nach rechts:
Ponte Tresa, I-258, Sari Apsheron
Wow, die sind aber schon groß seit März geworden ! Meine vom November sind kleiner.
Welches Volumen haben deren Töpfe ?
LG
Gersemi
Gersemi
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gersemi hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 14:10Erich1 hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 13:43
Hallo!
Hier ein kleines Update meiner Steckholzvermehrung vom März
Von links nach rechts:
Ponte Tresa, I-258, Sari Apsheron
Wow, die sind aber schon groß seit März geworden ! Meine vom November sind kleiner.
Welches Volumen haben deren Töpfe ?
Diese drei stehen seit wenigen Tagen in 6l Pflanztöpfen.
Die kleineren stehen noch in 1l Töpfen
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bil007 hat geschrieben: ↑29. Jul 2023, 16:42
Deine Negronne Brebas haben eine ganz andere Form als meine. Ist das normal, dass die so unterschiedlich sind sein können?
Diese Feigen sehen für mich so überhaupt nicht nach Negronne aus. Die haben mehr Ähnlichkeit mit Longue d'Aout als mit Negronne, wobei Longue d'Aout nicht violett wird.
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erich bist du ein Feigenguru ,dein Sammlung ist beeindruckend! Danke auch für deine kl. LdA Feige sie wächst und gedeiht
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn ihr auf 23.6.2023 runterscrollt, seht ihr die Feigengallwespe/Blastophaga Psenes in Wien bei Achilles Feigen.
https://www.facebook.com/achillesfeigen
Denke er hat ein paar Caprifig-Bäume mit Wespen in einem abgetrennten Bereich im Glashaus, wo es kein entkommen gibt. :) Bereits 2021 hat er ein Video davon gepostet.
Die Glashäuser sind alle uralt, ohne Heizung etc., bieten also nur Windschutz.
https://www.facebook.com/achillesfeigen
Denke er hat ein paar Caprifig-Bäume mit Wespen in einem abgetrennten Bereich im Glashaus, wo es kein entkommen gibt. :) Bereits 2021 hat er ein Video davon gepostet.
Die Glashäuser sind alle uralt, ohne Heizung etc., bieten also nur Windschutz.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So, heute habe ich meine erste Breba der Blanche d'Argenteuil "geerntet". Eigentlich war es der Wind, der Regen oder ein Vogel, war aber rechtzeitig und schneller als die Ameisen.
Für eine verregnete Breba lecker und schon in Richtung Honigfeigen-süß. Mjam.
Für eine verregnete Breba lecker und schon in Richtung Honigfeigen-süß. Mjam.
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tresenthesen hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 18:11
So, heute habe ich meine erste Breba der Blanche d'Argenteuil "geerntet". Eigentlich war es der Wind, der Regen oder ein Vogel, war aber rechtzeitig und schneller als die Ameisen.
Für eine verregnete Breba lecker und schon in Richtung Honigfeigen-süß. Mjam.
War sie bernsteinfarben innen?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 14:24Bil007 hat geschrieben: ↑29. Jul 2023, 16:42
Deine Negronne Brebas haben eine ganz andere Form als meine. Ist das normal, dass die so unterschiedlich sind sein können?
Diese Feigen sehen für mich so überhaupt nicht nach Negronne aus. Die haben mehr Ähnlichkeit mit Longue d'Aout als mit Negronne, wobei Longue d'Aout nicht violett wird.
Also bis jetzt war ich mir ziemlich sicher, dass das eine negronne ist. Hier mal ein Foto vom letzten Jahr, da hängen noch paar Herbfeigen dran. Geschmacklich wie rdb, nur etwas dickere Schale. Größe auch eher klein wie rdb. Also Lounge d'Aout würde ich ausschließen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bil007 hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 19:05
Also bis jetzt war ich mir ziemlich sicher, dass das eine negronne ist. Hier mal ein Foto vom letzten Jahr, da hängen noch paar Herbfeigen dran. Geschmacklich wie rdb, nur etwas dickere Schale. Größe auch eher klein wie rdb. Also Lounge d'Aout würde ich ausschließen.
Also das könnte meiner Meinung durchaus Negronne sein. Die Blätter treffen zu, bei Negronne kommen oft ziemlich unterschiedliche Formen vor. Auch die Früchte sehen danach aus und deine Beschreibung deutet darauf hin, wobei die dickere Haut mir vor allem bei den Herbstfeigen auffällt. Größe ähnlich RdB, aber länglicher (birnenförmig).
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
LdA Herbstfeigen sahen bei mir so aus.
Datum: 7.10.2022
Datum: 7.10.2022
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 19:12Bil007 hat geschrieben: ↑31. Jul 2023, 19:05
Also bis jetzt war ich mir ziemlich sicher, dass das eine negronne ist. Hier mal ein Foto vom letzten Jahr, da hängen noch paar Herbfeigen dran. Geschmacklich wie rdb, nur etwas dickere Schale. Größe auch eher klein wie rdb. Also Lounge d'Aout würde ich ausschließen.
Also das könnte meiner Meinung durchaus Negronne sein. Die Blätter treffen zu, bei Negronne kommen oft ziemlich unterschiedliche Formen vor. Auch die Früchte sehen danach aus und deine Beschreibung deutet darauf hin, wobei die dickere Haut mir vor allem bei den Herbstfeigen auffällt. Größe ähnlich RdB, aber länglicher (birnenförmig).
Genau, die dickere Haut habe ich auch nur bei den Herbstfeigen wahrgenommen. So sah die Feige vor etwa 1-2 Monaten aus. Oben links sind zwei Brebas zu sehen.