News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348546 mal)
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
Wenn ich mir die Bilanz von thuja so ansehe, dann darf ich eigentlich nicht meckern - bei den Zahlen von lonicera allerdings dann doch. ::)
Der Juni bot hier 13,2 mm Niederschlag, was eine Halbjahressumme von 403,1 mm ergibt. 82% davon fielen in den 3 Monaten Januar Februar und April!
Tmax: 32,7 C; Tmin: 7,3 C.
Der Juni bot hier 13,2 mm Niederschlag, was eine Halbjahressumme von 403,1 mm ergibt. 82% davon fielen in den 3 Monaten Januar Februar und April!
Tmax: 32,7 C; Tmin: 7,3 C.
Re: Niederschlagsbilanzen
Jetzt im Juni gesam doch 9 mm (aber nicht über meinem Garten).
Summe erstes Halbjahr 175,6
.
heute abend fing ein leichter Sprühregen an und es könnte sein, dass er sich weiterentwickelt zu richtigem Regen.
Summe erstes Halbjahr 175,6
.
heute abend fing ein leichter Sprühregen an und es könnte sein, dass er sich weiterentwickelt zu richtigem Regen.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Niederschlagsbilanzen
Januar - 64 Liter (114 %)
Februar - 43,2 Liter (105 %)
März - 87,5 Liter (182 %)
April - 53,8 Liter (168 %)
Mai - 4,6 Liter (8 %)
Juni - 129,3 (196 %)
Macht 382,4 Liter in der ersten Jahreshälfte. Dabei gab es von Mitte April bis Mitte Juni quasi keine nennenswerten Niederschläge (max. 2 Liter pro Ereignis). Im Juni schlägt vor allem der 22./23.06. zu Buche, als es offizielle 74 Liter in 24 Stunden gab.
Februar - 43,2 Liter (105 %)
März - 87,5 Liter (182 %)
April - 53,8 Liter (168 %)
Mai - 4,6 Liter (8 %)
Juni - 129,3 (196 %)
Macht 382,4 Liter in der ersten Jahreshälfte. Dabei gab es von Mitte April bis Mitte Juni quasi keine nennenswerten Niederschläge (max. 2 Liter pro Ereignis). Im Juni schlägt vor allem der 22./23.06. zu Buche, als es offizielle 74 Liter in 24 Stunden gab.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Niederschlagsbilanzen
Circa 38 Liter bei uns im Juni. Die Wetterstation meldet 45,5, das hatten wir leider nicht.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- netrag
- Beiträge: 2754
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Niederschlagsbilanzen
Bisheriger Jahresniederschlag 2023
Januar 79,8 mm
Februar 47,1 mm
März 92,7 mm
April 49,1 mm
Mai 4,2 mm
Juni 63,6 mm
Gesamt 334,5 mm
Januar 79,8 mm
Februar 47,1 mm
März 92,7 mm
April 49,1 mm
Mai 4,2 mm
Juni 63,6 mm
Gesamt 334,5 mm
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- mavi
- Beiträge: 2952
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Im Juni waren es bei uns 102 mm, davon 97 in weniger als 24 h am 22./23.6.
Insgesamt in der ersten Jahreshälfte 474 mm, was rund 100 mm über dem Durchschnitt liegt. Wenn jetzt noch der häufige Wind nachließe und der Regen besser verteilt fiele, wäre alles halbwegs normal.
Insgesamt in der ersten Jahreshälfte 474 mm, was rund 100 mm über dem Durchschnitt liegt. Wenn jetzt noch der häufige Wind nachließe und der Regen besser verteilt fiele, wäre alles halbwegs normal.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Niederschlagsbilanzen
Gab wenig Erfreuliches zu vermelden, daher hatte ich das Aktualisieren glatt vergessen...
Wie gehabt, DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim.
2023 2022 2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010
Jan. 99,2 79,0 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 10,5 (!!) 90,2 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 141,2 (!) 21,3 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 58,4 89,1 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 49,4 39,3 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 3,5 (!!!) 75,7 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 10,3 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 10,5 103,6 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 98,0 29,2 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 123,0 74,6 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 100,4 57,0 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 67,2 84,2 121,4 118,8 171,0 92,0
Gesamt 362,2 804,0 1047,2 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)
3,5 mm als Monats(!)regensumme - da musste ich dreimal hingucken, bis ich's wirklich geglaubt habe. Dürfte ein Minusrekord sein :'(.
Und das in einem insgesamt sehr warmen bis heißen Juni...
Wie gehabt, DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim.
2023 2022 2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010
Jan. 99,2 79,0 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 10,5 (!!) 90,2 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 141,2 (!) 21,3 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 58,4 89,1 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 49,4 39,3 106,1 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 3,5 (!!!) 75,7 152,1 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 10,3 172,9 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 10,5 103,6 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 98,0 29,2 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 123,0 74,6 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 100,4 57,0 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 67,2 84,2 121,4 118,8 171,0 92,0
Gesamt 362,2 804,0 1047,2 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)
3,5 mm als Monats(!)regensumme - da musste ich dreimal hingucken, bis ich's wirklich geglaubt habe. Dürfte ein Minusrekord sein :'(.
Und das in einem insgesamt sehr warmen bis heißen Juni...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Niederschlagsbilanzen

Über die Hälfte des Jahresniederschlages erreicht. Wenn auch sehr ungleich verteilt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Niederschlagsbilanzen
Niederschläge in Sicht, hoffe das bleibt so. Weiter 670 mm bisher.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Nach wie vor krasse Niederschlagsunterschiede im Spessart, 130 mm im Nordspessart und keine 50 im Südspessart
https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/main-spessart/kalibrierte-summe-monat-2/20230730-0550z.html
https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/main-spessart/kalibrierte-summe-monat-2/20230730-0550z.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Also ihr arbeitet euch da m. e. an Nebenkriegsschauplätzen ab.
Die Probleme werden wesentlich eingeheizt durch Abwanderung in kühlere Regionen. Das wird zum großen Teil Richtung EU und USA sein bzw. auf dem amerikanischen Kontinent bin ich überfragt ob es da auch Abwanderung Richtung Süden gibt. Vermutlich nicht, weil das verheissungsvolle Land eben die USA ist und nicht Argentinien oder der Süden Perus.
Richtung Russland will freiwillig so gut wie keiner wenn ich da nicht was verpasst habe. Innerhalb der ex Sowjetunion gibts schon aus historischen Gründen aus dem vorigen Jahrhundert natürlich viel hin und her, aber das is eher rein wirtschaftlicher Natur und schon länger der Fall. Klimaflüchtlinge in Richtung Russland wird es eher wenige geben. Oder gibts da auch schon Zahlen
Bereits heute wird weitere Einwanderung in der EU abgelehnt. Kann man jetzt mal so konstatieren. Keiner weis mehr wohin mit ihnen. Auch wenn man Einwanderung bräuchte, so ist dazu erst mal das Problem sie ins ein System zu integrieren.
Das wird zunehmend Spannungen verursachen. Die werden mit ihren Auswirkungen (Unruhen auf beiden Seiten, politische Extremisten an den Regierungen) die Probleme der Erwärumung erst Mal massiv übersteigen.
Die Probleme werden wesentlich eingeheizt durch Abwanderung in kühlere Regionen. Das wird zum großen Teil Richtung EU und USA sein bzw. auf dem amerikanischen Kontinent bin ich überfragt ob es da auch Abwanderung Richtung Süden gibt. Vermutlich nicht, weil das verheissungsvolle Land eben die USA ist und nicht Argentinien oder der Süden Perus.
Richtung Russland will freiwillig so gut wie keiner wenn ich da nicht was verpasst habe. Innerhalb der ex Sowjetunion gibts schon aus historischen Gründen aus dem vorigen Jahrhundert natürlich viel hin und her, aber das is eher rein wirtschaftlicher Natur und schon länger der Fall. Klimaflüchtlinge in Richtung Russland wird es eher wenige geben. Oder gibts da auch schon Zahlen
Bereits heute wird weitere Einwanderung in der EU abgelehnt. Kann man jetzt mal so konstatieren. Keiner weis mehr wohin mit ihnen. Auch wenn man Einwanderung bräuchte, so ist dazu erst mal das Problem sie ins ein System zu integrieren.
Das wird zunehmend Spannungen verursachen. Die werden mit ihren Auswirkungen (Unruhen auf beiden Seiten, politische Extremisten an den Regierungen) die Probleme der Erwärumung erst Mal massiv übersteigen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
Es ist wirklich unglaublich, der Juli brachte nach einer achtwöchigen Dürre nun insgesamt 101 mm Regen, mehr als die Hälfte davon innerhalb weniger Tage in der letzten Juliwoche. In der Nacht zum 1. August schüttete es weiter, was das Zeug hält, wahrscheinlich ist es mehr, als im ganzen Juni herunter kam. In der Gesamtsumme wird es dann wieder so aussehen, als ob 2023 ein außergewöhnlich regenreiches Jahr war, dass es mittlerweile aber fast jedes Jahr eine monatelange Dürreperiode gibt, kann man aus der Statistik kaum ablesen...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Niederschlagsbilanzen
denke deine menge hatte ich in 1,5 stunden, in ö gabs orte mit über 400 lt im juli, 170 ist das mittel normal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Amur, falscher Strang, der Beitrag sollte wohl im Klimafaden landen.
Hier ist die Bilanz für den Juli nicht ganz klar. Die eine Station sagt 61,5, die andere daneben 43,9, die dritte 79,7mm.
Die 3 Stationen sind in einem Kreis von etwa 4km, aber mancher Schauer ist eben doch kleiner.
Egal, ich freue mich drüber, das endlich etwas Regen gefallen ist.
Damit ist auch die Jahressumme bei 200,5 oder 234,8 oder 261,0mm
Hier ist die Bilanz für den Juli nicht ganz klar. Die eine Station sagt 61,5, die andere daneben 43,9, die dritte 79,7mm.
Die 3 Stationen sind in einem Kreis von etwa 4km, aber mancher Schauer ist eben doch kleiner.
Egal, ich freue mich drüber, das endlich etwas Regen gefallen ist.
Damit ist auch die Jahressumme bei 200,5 oder 234,8 oder 261,0mm
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität