

Moderator: Nina
Vorher war es kälter, jetzt bleibt er draußen solang es so warm ist...Ich habe meine Freundin gefragt, von der ich das Bäumchen habe und die auch einen hat, wie ihr Baum aussieht... sie hat auch die selben Schildläuse daran!!!! Hat sie vorhin entdeckt! Und auch bei ihrem sind die Blätter ab...So rot wie auf dem Foto sind die "Dinger" nicht, und es läßt sich schwer abkratzen...Wie soll ich den Baum denn jetzt am besten "behandeln"?Wenn sich die roten Dinger abwischen lassen, gehören sie nicht zur Rinde.Junge Schildläuse passen sich sehr gut der Rinde an, man sieht sie eigentlich besser, wenn sie unter den Blättern sitzen. Wenn der Baum alle Blätter verloren hat, dann hat er damit möglicherweise auch die Schildläuse entsorgt.Ich wundere mich allerdings, warum dein Baum die Blätter abgeworfen hat... normalerweise bleiben sie auch im Winter dran... glaube ich zumindest mich zu erinnern.Olivenbäume überwintern hier am Niederrhein ausgepflanzt im Garten, bei dir in der Ecke muß man sie wohl etwas mehr schützen. Wohnzimmer, überhaupt Wohnung ist meiner Ansicht aber a) zu warm, b) zu trocken (Luft), c) zu dunkel.Bei 10° kannst du den Baum problemlos draußen lassen.Wenn der Winter tatsächlich noch kommen sollte, reicht es, ihn an Frosttagen reinzuräumen, dann an den kühlsten und hellsten Platz, den du hast.
Echt?? Wo?!Wenn ich die großen Dinger abkratze sind manche "pulverig" darunter und andere "hohl"Schildläuse.Man sieht auf dem Foto aber auch kleine farblosere.Es sieht alles aber eher tot aus. Sind sie pulverig, wenn Du sie abreibst?LGRoland
Was ist denn Solanum rantonetti oder Uganda-Losbaum? Ich denke schon dass es ein Olivenbäumchen ist (veredelt?)Meine Freundin hatte an ihrem noch eine Olive daran. Oder war das vielleicht keine?Die Blätter passen auch zur Olive.Hallo Flying C, bist du sicher, dass das ein Olivenbäumchen ist? Von der Rinde und vom Wuchs her erinnert es mich eher an Solanum rantonetti oder an einen Uganda-Losbaum (Clerodendrum ugandaense).Bei meinem Olivenbäumchen sind die jüngeren Triebe glatt und fast glänzend. Aber vielleicht gibt es auch da mehrere verschiedene .... ?LG Lisl
An einem geschützten, hellen Platz draußen stehen lassen. Nicht gießen, solange die Erde noch etwas feucht ist. Bei Frost vorübergehend rein stellen (kühl, hell). Das machst du bis Anfang April, dann reden wir weiter.Wie soll ich den Baum denn jetzt am besten "behandeln"?
Also gegen die Schildläuse und den evtl. Pilz nix weiter machen?An einem geschützten, hellen Platz draußen stehen lassen. Nicht gießen, solange die Erde noch etwas feucht ist. Bei Frost vorübergehend rein stellen (kühl, hell). Das machst du bis Anfang April, dann reden wir weiter.Wie soll ich den Baum denn jetzt am besten "behandeln"?
Pilze sind das nicht. Das sind abgestorbene Schildläuse. Geh mal mit der Lupe auf die Suche nach kleinen farbloseren, sollten die "feucht" sein beim abreiben, leben sie.Man kann Schildläuse mechanisch entfernen, wenn das Problem nicht so groß ist.Also gegen die Schildläuse und den evtl. Pilz nix weiter machen?An einem geschützten, hellen Platz draußen stehen lassen. Nicht gießen, solange die Erde noch etwas feucht ist. Bei Frost vorübergehend rein stellen (kühl, hell). Das machst du bis Anfang April, dann reden wir weiter.
Danke für den Tipp! Ich werd mal genauer untersuchenPilze sind das nicht. Das sind abgestorbene Schildläuse. Geh mal mit der Lupe auf die Suche nach kleinen farbloseren, sollten die "feucht" sein beim abreiben, leben sie.Man kann Schildläuse mechanisch entfernen, wenn das Problem nicht so groß ist.Also gegen die Schildläuse und den evtl. Pilz nix weiter machen?