News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sind das Schildläuse?? (Gelesen 4825 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Sind das Schildläuse??

FlyingC »

Hallo!!An meinem kleinen Olivenbäumchen habe ich heute komische braune "Plättchen" entdeckt. Ich könnte schwören vorgestern war da noch nix und gestern ist mir auch nix aufgefallen...So sieht das aus:BildBildMan kann sie recht leicht abmachen und innen sind sie "hohl"Sin das Schildläuse?Und was soll ich jetzt mit der Pflanze machen?
Viele Grüße Tine
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sind das Schildläuse??

Susanne » Antwort #1 am:

Sieht nach Schildläusen aus. Wenn sie hohl sind, haben sie sich schon gehäutet. Sieh mal nach, ob du noch hellere, "gefüllte" Formen findest.Was mich eher irritiert als die Schildläuse, denen vergleichsweise leicht beizukommen ist, sind die orangen Stippchen auf der Rinde. Sieht nach Rotpustelpilz aus und das würde bedeuten, daß der Baum abgängig ist. Wo steht er überhaupt, hast du ihn im warmen Zimmer stehen, im Wintergarten, im Gewächshaus?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Sind das Schildläuse??

FlyingC » Antwort #2 am:

Danke für diene Antwort!Ich hab ihn jetzt erstmal RAUS gestellt wegen der Läuse... hier hats 10°Wenn sie sich gehäutet haben, wo sind sie hin?! Und hätte man nicht vorher schon was sehen müssen? Da waren definitiv keine braunen "Dinger" vorher... und hellere kann ich leider auch nicht finden.Das Bäumchen stand den Sommer auf dem Balkon, jetzt hatte ich ihn erst im Wohnzimmer, weil es da aber so warm war und er in der Nähe der Heizung stand, hatte ich ihn ins Bad gestellt, da dieses hell aber nicht SO warm ist. Und gelüftet wird dort logischerweise auch öfters. Falsch?Die roten Dinger... Ich glaub die hat er schon immer?!Ich dachte das wär "normal"? Sah für mich so aus, als wenns zu Rinde gehört...Der Baum hat vor nem Monat alle Blätter verloren, jetzt treibt er wieder fleißig neue Blätter aus, er scheint also noch zu "leben". Oder was meinst du mit abgängig?Was würdest du mir denn jetzt raten?
Viele Grüße Tine
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sind das Schildläuse??

Susanne » Antwort #3 am:

Wenn sich die roten Dinger abwischen lassen, gehören sie nicht zur Rinde.Junge Schildläuse passen sich sehr gut der Rinde an, man sieht sie eigentlich besser, wenn sie unter den Blättern sitzen. Wenn der Baum alle Blätter verloren hat, dann hat er damit möglicherweise auch die Schildläuse entsorgt.Ich wundere mich allerdings, warum dein Baum die Blätter abgeworfen hat... normalerweise bleiben sie auch im Winter dran... glaube ich zumindest mich zu erinnern.Olivenbäume überwintern hier am Niederrhein ausgepflanzt im Garten, bei dir in der Ecke muß man sie wohl etwas mehr schützen. Wohnzimmer, überhaupt Wohnung ist meiner Ansicht aber a) zu warm, b) zu trocken (Luft), c) zu dunkel.Bei 10° kannst du den Baum problemlos draußen lassen.Wenn der Winter tatsächlich noch kommen sollte, reicht es, ihn an Frosttagen reinzuräumen, dann an den kühlsten und hellsten Platz, den du hast.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Sind das Schildläuse??

Roland » Antwort #4 am:

Schildläuse.Man sieht auf dem Foto aber auch kleine farblosere.Es sieht alles aber eher tot aus. Sind sie pulverig, wenn Du sie abreibst?LGRoland
in vino veritas
brennnessel

Re:Sind das Schildläuse??

brennnessel » Antwort #5 am:

Hallo Flying C, bist du sicher, dass das ein Olivenbäumchen ist? Von der Rinde und vom Wuchs her erinnert es mich eher an Solanum rantonetti oder an einen Uganda-Losbaum (Clerodendrum ugandaense). ??? Bei meinem Olivenbäumchen sind die jüngeren Triebe glatt und fast glänzend. Aber vielleicht gibt es auch da mehrere verschiedene .... ?LG Lisl
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Sind das Schildläuse??

FlyingC » Antwort #6 am:

Wenn sich die roten Dinger abwischen lassen, gehören sie nicht zur Rinde.Junge Schildläuse passen sich sehr gut der Rinde an, man sieht sie eigentlich besser, wenn sie unter den Blättern sitzen. Wenn der Baum alle Blätter verloren hat, dann hat er damit möglicherweise auch die Schildläuse entsorgt.Ich wundere mich allerdings, warum dein Baum die Blätter abgeworfen hat... normalerweise bleiben sie auch im Winter dran... glaube ich zumindest mich zu erinnern.Olivenbäume überwintern hier am Niederrhein ausgepflanzt im Garten, bei dir in der Ecke muß man sie wohl etwas mehr schützen. Wohnzimmer, überhaupt Wohnung ist meiner Ansicht aber a) zu warm, b) zu trocken (Luft), c) zu dunkel.Bei 10° kannst du den Baum problemlos draußen lassen.Wenn der Winter tatsächlich noch kommen sollte, reicht es, ihn an Frosttagen reinzuräumen, dann an den kühlsten und hellsten Platz, den du hast.
Vorher war es kälter, jetzt bleibt er draußen solang es so warm ist...Ich habe meine Freundin gefragt, von der ich das Bäumchen habe und die auch einen hat, wie ihr Baum aussieht... sie hat auch die selben Schildläuse daran!!!! Hat sie vorhin entdeckt! Und auch bei ihrem sind die Blätter ab...So rot wie auf dem Foto sind die "Dinger" nicht, und es läßt sich schwer abkratzen...Wie soll ich den Baum denn jetzt am besten "behandeln"?
Viele Grüße Tine
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Sind das Schildläuse??

FlyingC » Antwort #7 am:

Schildläuse.Man sieht auf dem Foto aber auch kleine farblosere.Es sieht alles aber eher tot aus. Sind sie pulverig, wenn Du sie abreibst?LGRoland
Echt?? Wo?!Wenn ich die großen Dinger abkratze sind manche "pulverig" darunter und andere "hohl"
Viele Grüße Tine
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Sind das Schildläuse??

FlyingC » Antwort #8 am:

Hallo Flying C, bist du sicher, dass das ein Olivenbäumchen ist? Von der Rinde und vom Wuchs her erinnert es mich eher an Solanum rantonetti oder an einen Uganda-Losbaum (Clerodendrum ugandaense). ??? Bei meinem Olivenbäumchen sind die jüngeren Triebe glatt und fast glänzend. Aber vielleicht gibt es auch da mehrere verschiedene .... ?LG Lisl
Was ist denn Solanum rantonetti oder Uganda-Losbaum? Ich denke schon dass es ein Olivenbäumchen ist (veredelt?)Meine Freundin hatte an ihrem noch eine Olive daran. Oder war das vielleicht keine?Die Blätter passen auch zur Olive.
Viele Grüße Tine
brennnessel

Re:Sind das Schildläuse??

brennnessel » Antwort #9 am:

Wenn schon eine Olive dran war, dann wird ´s schon eine sein! Ich glaube, mein Olivenbäumchen ist eine Wildfom. Zumindest wurde sie aus Samen gezogen. Vielleicht haben die eine andere Rinde ? Uganda-Losbaum und Solanum rantonetti wären blau bzw. violett Blühende Kübelpflanzen. Aber beide haben ganz andere Blätter als die lederigen Olivenbaumblättchen. Meiner wirft sie aber im Winter nicht ab. LG Lisl
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sind das Schildläuse??

Susanne » Antwort #10 am:

Wie soll ich den Baum denn jetzt am besten "behandeln"?
An einem geschützten, hellen Platz draußen stehen lassen. Nicht gießen, solange die Erde noch etwas feucht ist. Bei Frost vorübergehend rein stellen (kühl, hell). Das machst du bis Anfang April, dann reden wir weiter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Sind das Schildläuse??

FlyingC » Antwort #11 am:

Wie soll ich den Baum denn jetzt am besten "behandeln"?
An einem geschützten, hellen Platz draußen stehen lassen. Nicht gießen, solange die Erde noch etwas feucht ist. Bei Frost vorübergehend rein stellen (kühl, hell). Das machst du bis Anfang April, dann reden wir weiter.
Also gegen die Schildläuse und den evtl. Pilz nix weiter machen?
Viele Grüße Tine
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Sind das Schildläuse??

Roland » Antwort #12 am:

An einem geschützten, hellen Platz draußen stehen lassen. Nicht gießen, solange die Erde noch etwas feucht ist. Bei Frost vorübergehend rein stellen (kühl, hell). Das machst du bis Anfang April, dann reden wir weiter.
Also gegen die Schildläuse und den evtl. Pilz nix weiter machen?
Pilze sind das nicht. Das sind abgestorbene Schildläuse. Geh mal mit der Lupe auf die Suche nach kleinen farbloseren, sollten die "feucht" sein beim abreiben, leben sie.Man kann Schildläuse mechanisch entfernen, wenn das Problem nicht so groß ist.
in vino veritas
Benutzeravatar
FlyingC
Beiträge: 57
Registriert: 19. Feb 2006, 15:41

Re:Sind das Schildläuse??

FlyingC » Antwort #13 am:

Also gegen die Schildläuse und den evtl. Pilz nix weiter machen?
Pilze sind das nicht. Das sind abgestorbene Schildläuse. Geh mal mit der Lupe auf die Suche nach kleinen farbloseren, sollten die "feucht" sein beim abreiben, leben sie.Man kann Schildläuse mechanisch entfernen, wenn das Problem nicht so groß ist.
Danke für den Tipp! Ich werd mal genauer untersuchen ;) Hier mal noch 2 Bilder wie "kahl" das Bäumchen ist und wie die neuen Blätter aussehen. Sie sind gegen die "normale" Farbe noch SEHR hell!BildBildBild
Viele Grüße Tine
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sind das Schildläuse??

Susanne » Antwort #14 am:

Ich habe mir heute in einem Gartencenter Olivenbäume angesehen. Die Rinde kommt hin, das mit den orangeroten Stippen nicht.Also, Flying C, mach dir doch bitte mal die Mühe und versuche, die auf dem zweiten Foto sichtbaren orangen Stippchen noch mal etwas größer abzubilden. Die hier:BildWenn sie sich abkratzen lassen, sind sie nicht Bestandteil der Rinde, und egal, was andere in ihnen sehen mögen, ich sehe darin die Fruchtkörper des Rotpustelpilzes. Das würde bedeuten, daß der Ast bereits abstirbt.Die dicken braunen Knubbel sind höchstwahrscheinlich Schildreste von Schildläusen, sie haben aber nichts mit den orangeroten Stippchen zu tun. Wenn noch irgendwo an der Pflanze lebende Schildläuse sein sollten, dann sind die mit Sicherheit bereits auf dem Rückzug. Sie mögen's gern warm...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten