News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158340 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #26175 am:

Bil007 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 19:18
philippus hat geschrieben: 31. Jul 2023, 19:12
Bil007 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 19:05
Also bis jetzt war ich mir ziemlich sicher, dass das eine negronne ist. Hier mal ein Foto vom letzten Jahr, da hängen noch paar Herbfeigen dran. Geschmacklich wie rdb, nur etwas dickere Schale. Größe auch eher klein wie rdb. Also Lounge d'Aout würde ich ausschließen.

Also das könnte meiner Meinung durchaus Negronne sein. Die Blätter treffen zu, bei Negronne kommen oft ziemlich unterschiedliche Formen vor. Auch die Früchte sehen danach aus und deine Beschreibung deutet darauf hin, wobei die dickere Haut mir vor allem bei den Herbstfeigen auffällt. Größe ähnlich RdB, aber länglicher (birnenförmig).


Genau, die dickere Haut habe ich auch nur bei den Herbstfeigen wahrgenommen. So sah die Feige vor etwa 1-2 Monaten aus. Oben links sind zwei Brebas zu sehen.


Gerade mal ein aktuelles Foto gemacht, Stand heute:
Dateianhänge
PXL_20230731_173146373.jpg
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26176 am:

Arni99 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 16:17
Wenn ihr auf 23.6.2023 runterscrollt, seht ihr die Feigengallwespe/Blastophaga Psenes in Wien bei Achilles Feigen.
https://www.facebook.com/achillesfeigen
Denke er hat ein paar Caprifig-Bäume mit Wespen in einem abgetrennten Bereich im Glashaus, wo es kein entkommen gibt. :) Bereits 2021 hat er ein Video davon gepostet.
Die Glashäuser sind alle uralt, ohne Heizung etc., bieten also nur Windschutz.

Das ist interessant, wobei mich interessiert ob sich die Wespe dort von selbst etabliert hat oder ob er sie eingeführt hat. Ich meine ein paar Bockfeigen im Spätherbst nach Österreich bringen und diese hier pflanzen, das könnte eigentlich funktionieren. Es würde bei ihm auch Sinn machen, da er ja einige Sorten zu haben scheint, welche die Wespe benötigen.

Die Glashäuser bieten schon einen erheblichen Vorteil. Im Sommer viel frühere Reife, aber auch dass es keinen Wind gibt hilft im Winter. Und der Schutz vor Unwettern wie Hagel oder Sturm.

Bei dieser imposanten Feige hat ein Unwetter einen oberarmdicken Ast stark beschädigt. Vor 8 Tagen in Bordano / Friaul fotografiert.

Dateianhänge
IMG_2996.jpeg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #26177 am:

Arni99 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 16:17
Die Glashäuser sind alle uralt, ohne Heizung etc., bieten also nur Windschutz.

Ich glaube auch, dass die Glashäuser vor den tiefsten Temperaturen schützen. Die sind üblicherweise nachts und da kühlt ein Glashaus langsamer aus und am Morgen wirds schon wieder "wärmer".
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #26178 am:

Arni99 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 11:21
@philippus
Ja, ich nehme jedes Jahr eine Bozener Hausfeige (Blaue) mit.
Um 19,99€ ein guter Deal.
Mehr passen nicht ins Auto wegen Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc.
;D
Das Wetter war in Wien wärmer/trockener während meiner 10 Tage an der Südtiroler Strada del Vino.

Ponte Tresa erwarte ich frühestens nächstes Jahr Feigen.
Steht aus Platzgründen aktuell indoor.


Ersetze den Cabernet durch Lagrein und die Einschränkung bei der Anzahl ist zu 100 % nachvollziehbar :)
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #26179 am:

philippus hat geschrieben: 31. Jul 2023, 11:27
Hier wird es dieses Jahr von einigen Sorten zum ersten Mal Früchte (Herbstfeigen) geben, also erste Kostproben: RdC, Lungo del Portogallo, hoffentlich auch de la Reina (eine Pons Sorte), ‚Menerbes‘ (selbst mitgebracht) und eigentlich auch Marot und Gayet (die 2022 praktisch nichts hatten).

Ich freue mich auch auf Panachée, die für mich im übrigen gar nicht anders riecht.


Frage: Gayet = Fillaciano bianco = Desert King? Alle drei San Pedros und so viele gibt es nicht.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #26180 am:

Gayet ist auf jeden Fall eine andere Feige, sieht ganz anders aus.
So weit ich weiß auch keine San Pedro.

Die Fillaciano Bianco die ich mal hatte sah DK sehr ähnlich aber definitiv eine andere Sorte.
Hat bei mir sehr schlecht getragen, stand 3m neben der DK.

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #26181 am:

@Lokalrunde
Wann reifen DK-Brebas üblicherweise bei dir?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #26182 am:

Bellafigura hat geschrieben: 31. Jul 2023, 21:53
Frage: Gayet = Fillaciano bianco = Desert King? Alle drei San Pedros und so viele gibt es nicht.

Dass Gayet eine San Pedro Feige sein soll, ist mir neu. Die hat mit den beiden anderen sicher nichts zu tun, eher Ähnlichkeiten mit der Dalmatie (ohne diese zu sein) und ist garantiert parthenokarp. Ich poste Fotos, sobald sie reifen.

Woher kommt diese Vermutung ?
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #26183 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 31. Jul 2023, 18:19
War sie bernsteinfarben innen?


Ja, schon deutlich. Habe leider kein Foto, da ich sie fix essen musste ;)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26184 am:

Heute die 1. Dauphinebreba geerntet
Dateianhänge
DSC_0406.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26185 am:

Sonst schon Mitte Juli reif
Dateianhänge
DSC_0407.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #26186 am:

Nicht ganz so konzentriert durch den vielen Regen, aber gut:
Dateianhänge
DSC_0410.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26187 am:

Hallo!

Heute nochmals 3 Airlayer abgeschnitten. Start vor 4 1/2 Wochen. Heute bereits gut durchwurzelt und eingetopft.
2x Dalmatie, 1x Sotschi Gold (kleine Pflanze)

Hier Bewurzelung

Dateianhänge
Dalmatie-Abmoosung010823.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #26188 am:

... hier die eingetopften Pflanzen

Dateianhänge
Abmoosungen010823.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Bil007
Beiträge: 136
Registriert: 25. Sep 2022, 19:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bil007 » Antwort #26189 am:

Arni99 hat geschrieben: 1. Aug 2023, 07:04
@Lokalrunde
Wann reifen DK-Brebas üblicherweise bei dir?


Ich bin zwar nicht lokalrunde aber meine "Lidl DK" Breba im Topf ist vor einer Woche reif gewesen.
Ich meine mich zu erinnern, dass lokalrunde bei seiner ausgepflanzten DK Mitte August geerntet hat (ob das jetzt eine Ausnahme war weiss ich natürlich nicht bzw. müsste er selber was zu sagen).
Antworten