News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348282 mal)
Re: Niederschlagsbilanzen
Der Juli hat in BY-Nord sein statistisches Niederschlags-Soll übererfüllte - 91mm
Worüber die Statistik nichts sagt, ist die (für die Natur/den Garten) sehr unvorteilhafte Verteilung. Knapp 70 mm der Gesamtsumme gab es in der letzten Juliwoche.
Was ich in der Trockenphase im Garten durch mühsames Wässern über die Wochen gerettet habe, ruiniert nun der Dauerregen.
Auch die Natur kann sehr zynisch sein!!
Worüber die Statistik nichts sagt, ist die (für die Natur/den Garten) sehr unvorteilhafte Verteilung. Knapp 70 mm der Gesamtsumme gab es in der letzten Juliwoche.
Was ich in der Trockenphase im Garten durch mühsames Wässern über die Wochen gerettet habe, ruiniert nun der Dauerregen.
Auch die Natur kann sehr zynisch sein!!
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
In der Nordeifel waren´s 56 mm; wie bei Distel das meiste in der letzten Woche. Und was die Statistik nicht sagt: Außer einmal 11 mm (letzte Nacht) und einmal 7 mm bewegte sich alles im 1-3 mm Bereich; die Gehölze haben nach dem trockenen Juni entsprechend gelitten.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Von den knapp 90l/m² fielen 60l in der letzten Woche.
Jetzt gammelt überall das vertrocknete Laub rum. ::)
Jetzt gammelt überall das vertrocknete Laub rum. ::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Niederschlagsbilanzen
Auch hier war der Juli ein Monat der Wetterkapriolen. Während in der ersten Hälfte bei Rekordtemperaturen kaum Niederschlag fiel, welcher schneller verdunstet ist als er herunter kam, konzentrierte sich der Regen auf die letzten Tage. Auch der 1.8. wartet bereits mit 26,9 mm auf.
Juli: 96 mm; Jahressumme: 499,1 mm; Tmax: 36,1 C; Tmin: 7,4 C.
Juli: 96 mm; Jahressumme: 499,1 mm; Tmax: 36,1 C; Tmin: 7,4 C.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Niederschlagsbilanzen
Hier gab es nach 38mm im Juni 138mm im Juli und man sieht es dem Garten an... Somit sind wir bei 635mm für das Jahr.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Der Juli brachte hier in Bremen 148,4 l/m², (175% der durchschnittlichen Monatsmenge), Jahresbilanz bisher 494,3l/m².
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 10. Mär 2023, 21:16
Re: Niederschlagsbilanzen
Dann mal das vergleichsweise mickrige Ergebnis aus Fernost (Oderbruch): Juli 64 mm, insgesamt bisher 325 mm.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Niederschlagsbilanzen
Ziemlich genau 80 Liter gab es im Juli.
Der meiste Niederschlag wurde bei 25-27°C in Sprüh- und Tropfenform geliefert und verdunstete zum größten Teil auf dem Weg (vom Laub) zum Boden. Nur an zwei Tagen Ende des Monats fielen über 10l/Tag.
Gestern bei Grabarbeiten im Gemüsebeet war der Boden nur leicht angefeuchtet und die Regenwürmer noch meist abgekapselt.
Seit Mitte letzter Woche zeigt die Rugosahecke im Vorgarten massive Trockenschäden. Die vor über vier Wochen nach der Blüte geschnittenen Rosen treiben nicht/kaum aus.
Ich empfinde die Trockenheit hier als beängstigend und bin dankbar für jeden Regen, den die kommenden Tage bringen sollen. - Heute immerhin schon 8 Liter.
Der meiste Niederschlag wurde bei 25-27°C in Sprüh- und Tropfenform geliefert und verdunstete zum größten Teil auf dem Weg (vom Laub) zum Boden. Nur an zwei Tagen Ende des Monats fielen über 10l/Tag.
Gestern bei Grabarbeiten im Gemüsebeet war der Boden nur leicht angefeuchtet und die Regenwürmer noch meist abgekapselt.
Seit Mitte letzter Woche zeigt die Rugosahecke im Vorgarten massive Trockenschäden. Die vor über vier Wochen nach der Blüte geschnittenen Rosen treiben nicht/kaum aus.
Ich empfinde die Trockenheit hier als beängstigend und bin dankbar für jeden Regen, den die kommenden Tage bringen sollen. - Heute immerhin schon 8 Liter.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Thüringer
- Beiträge: 5903
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Niederschlagsbilanzen
69 Liter Regen fielen hier im Juli, seit Januar d.J. bisher 440 Liter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Bei uns waren es im Juli 117 mm, fast 30% mehr als das langjährige Mittel. Und auch hier fielen die nennenswerten Mengen erst ab dem 20. des Monats.
Re: Niederschlagsbilanzen
26 mm in Wien im Juli. Das ist genau ein Drittel des Mittelwertes der Referenzperiode 1991-2020.
Davon fiel fast alles in der letzten Juliwoche. Mit einer knapp überdurchschnittlichen Sonnenscheindauer und hohen Temperaturen (+ 2,1°C) ergibt das einen richtig trockenen Monat.
Die ersten 2 Sommermonate brachten kumuliert hingegen mit 163 mm einen Überschuss (knapp + 9 %)
Bisherige Jahressumme Jan-Jul: 440 mm, ebenfalls leicht mehr (Mittelwert 408 mm). Es konnte allerdings nur ein wenig des Defizits von 2022 egalisiert werden.
Davon fiel fast alles in der letzten Juliwoche. Mit einer knapp überdurchschnittlichen Sonnenscheindauer und hohen Temperaturen (+ 2,1°C) ergibt das einen richtig trockenen Monat.
Die ersten 2 Sommermonate brachten kumuliert hingegen mit 163 mm einen Überschuss (knapp + 9 %)
Bisherige Jahressumme Jan-Jul: 440 mm, ebenfalls leicht mehr (Mittelwert 408 mm). Es konnte allerdings nur ein wenig des Defizits von 2022 egalisiert werden.
Re: Niederschlagsbilanzen
Januar - 64 Liter (114 %)
Februar - 43,2 Liter (105 %)
März - 87,5 Liter (182 %)
April - 53,8 Liter (168 %)
Mai - 4,6 Liter (8 %)
Juni - 129,3 Liter (196 %)
Juli - 36,6 Liter (45 %)
Macht 419 Liter in der ersten Jahreshälfte. Im Juli fiel mehr als die Häfte des Niederschlages in den letzten acht Tagen, davor hatte keiner der Regentage mehr als 2 Liter.
Februar - 43,2 Liter (105 %)
März - 87,5 Liter (182 %)
April - 53,8 Liter (168 %)
Mai - 4,6 Liter (8 %)
Juni - 129,3 Liter (196 %)
Juli - 36,6 Liter (45 %)
Macht 419 Liter in der ersten Jahreshälfte. Im Juli fiel mehr als die Häfte des Niederschlages in den letzten acht Tagen, davor hatte keiner der Regentage mehr als 2 Liter.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28244
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Niederschlagsbilanzen
Mediterraneus hat geschrieben: ↑30. Jun 2023, 15:49
Südspessart 2023:
Januar 88 mm
Februar 52mm
März. 132 mm
April. 85
Mai. 42
Juni. 42
Juli 72
Der Juli ist leicht zu feucht. Von den 72 mm fielen rund 50 mm in den letzten Tagen. Davor deutlich zu trocken und sommerlich.
Krass ist die Niedeschlagsverteilung: 48 mm im Südspessart bis 137 mm im Nordspessart im Juli.
Karte dazu:
https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/main-spessart/kalibrierte-summe-monat-2/20230731-0550z.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Niederschlagsbilanzen
Bei uns im Juli sagenhafte 47,1 Liter.
Jahressumme jetzt 222,7 Liter
:'(
Jahressumme jetzt 222,7 Liter
:'(
Il faut cultiver notre jardin!
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Niederschlagsbilanzen
Bei uns brachte der Juli laut nächstliegender Wetterstation 132,6 l/m², das Jahr steht damit bei 693,5 l/m². Damit bin ich zufrieden, jetzt könnte ab und zu mal die Sonne wieder scheinen. ;)