News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Fuchsien (Gelesen 205902 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Winterharte Fuchsien
Noch ein Bild
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Da gibts aber schlimmere :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Konstantina
- Beiträge: 3274
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterharte Fuchsien
ich finde sie sehr interessant. Diese knallrot mag ich sehr :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11362
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Isatis hat geschrieben: ↑28. Jul 2023, 19:05
Unter www.fuchsien.de findet man etliche winterharte Fuchsien, die versenden auch
wir waren mal bei Anselm, es hängen zwar viele schöne Bilder aber er hatte nicht viele Sorten vorrätig
LG Heike
- Lady Gaga
- Beiträge: 4358
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Blush, Riegelrot und Isatis, danke für eure Überwinterungstipps, da war ich wohl zu unvorsichtig ohne Maßnahmen. :-[
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Wenn bei dir Feigen wachsen, dann sind die Fuchsien kein Problem.
Oberirdisch erfriert bei denen alles, schon ab geringen Minusgraden, wichtig ist, dass die Wurzel nur geringe Fröste abbekommt. Deswegen eben das sehr tiefe Pflanzen.
Am besten eine Jungpflanze im ersten Jahr in eine kleine Grube pflanzen und diese dann nach und nach auffüllen. (Damit die kleine Pflanze nicht gleich komplett beerdigt wird.)
Ein besonderer Winterschutz ist dann eigentlich nicht nötig. Etwas Laub vielleicht, oder Fichtenzweige, wenn man auf Nr. sicher gehen will.
Oberirdisch erfriert bei denen alles, schon ab geringen Minusgraden, wichtig ist, dass die Wurzel nur geringe Fröste abbekommt. Deswegen eben das sehr tiefe Pflanzen.
Am besten eine Jungpflanze im ersten Jahr in eine kleine Grube pflanzen und diese dann nach und nach auffüllen. (Damit die kleine Pflanze nicht gleich komplett beerdigt wird.)
Ein besonderer Winterschutz ist dann eigentlich nicht nötig. Etwas Laub vielleicht, oder Fichtenzweige, wenn man auf Nr. sicher gehen will.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Auf die hab ich schon länger geschielt. 'Delta Sarah' oder auch 'Blue Sarah'.
Jetzt hab ich sie von einer lieben Purlerin bekommen, danke nochmal :D
Gleich gesetzt. Untere Blätter entfernt und gute 10 cm unter Erdniveau in eine Kuhle gesetzt. Diese wird in den nächsten Wochen aufgefüllt.

Jetzt hab ich sie von einer lieben Purlerin bekommen, danke nochmal :D
Gleich gesetzt. Untere Blätter entfernt und gute 10 cm unter Erdniveau in eine Kuhle gesetzt. Diese wird in den nächsten Wochen aufgefüllt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Winterharte Fuchsien
Klappt es jetzt noch mit dem setzen?
Ich hätte da eine F. mag. var. Arauco die ich erst gekauft und noch nicht gepflanzt habe.
Ich hätte da eine F. mag. var. Arauco die ich erst gekauft und noch nicht gepflanzt habe.
Liebe Grüße Elke
- riegelrot
- Beiträge: 4400
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Winterharte Fuchsien
Das ist doch jetzt das beste Wetter. Dann mal schnell, bevor die Hitze zurückkomt.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Mediterraneus
- Beiträge: 28360
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Winterharte Fuchsien
Ja.
Der Boden ist warm und feucht.
Beste Bedingungen zur Wurzelbildung.
Arauco fehlt mir auch noch. Die ist mir in England schon aufgefallen.
Der Boden ist warm und feucht.
Beste Bedingungen zur Wurzelbildung.
Arauco fehlt mir auch noch. Die ist mir in England schon aufgefallen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Eigentlich wollte ich nur kurz eine Rattenfalle kaufen, da musste eine Fuchsia Chilli red mit, die gab es bei Baywa und soll winterhart sein 😌
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Fuchsien
Wir haben die Fuchsie vor 12 Jahren mit unserem Haus / Garten gekauft, ich habe leider keine Ahnung, wie die heißt:

Eine andere haben wir in den Vorgarten, etwas näher an das Haus umgesetzt. Die blühen von früh im Sommer bis zum ersten Frost, dann kommen sie verlässlich im Frühling wieder raus. Wir tun da sonst gar nichts, schneiden halt die alten Triebe ab, spätestens wenn die neuen kommen. Die vorne kommt etwas früher, da sie geschützter steht.


Eine andere haben wir in den Vorgarten, etwas näher an das Haus umgesetzt. Die blühen von früh im Sommer bis zum ersten Frost, dann kommen sie verlässlich im Frühling wieder raus. Wir tun da sonst gar nichts, schneiden halt die alten Triebe ab, spätestens wenn die neuen kommen. Die vorne kommt etwas früher, da sie geschützter steht.
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Winterharte Fuchsien
Isatis hat geschrieben: ↑12. Aug 2023, 14:45
Eigentlich wollte ich nur kurz eine Rattenfalle kaufen, da musste eine Fuchsia Chilli red mit, die gab es bei Baywa und soll winterhart sein 😌
Die scheint es jetzt überall in den Baumärkten zu geben und sie hat hier auch einen Platz im Garten gefunden. ;)
-
- Beiträge: 2320
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Winterharte Fuchsien
Schauen wir mal, wie sie sich macht.
Die Fuchsie von oben könnte Fuchsia magellanica var. gracilis sein, habe ich auch mal gepflanzt, aber wurde nichts, vielleicht sollte ich es nochmal probieren.
Die Fuchsie von oben könnte Fuchsia magellanica var. gracilis sein, habe ich auch mal gepflanzt, aber wurde nichts, vielleicht sollte ich es nochmal probieren.
Re: Winterharte Fuchsien
Mediterraneus hat geschrieben: ↑4. Aug 2023, 18:41
Auf die hab ich schon länger geschielt. 'Delta Sarah' oder auch 'Blue Sarah'.
Die müsste ich dir jetzt eigentlich nebst Folgekosten in Rechnung stellen. :P Aber ich will mal nicht so sein. ;D ;)